komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Brockentouren - Auf zum höchsten Gipfel im Harz

Entdecken

Brockentouren - Auf zum höchsten Gipfel im Harz

Nationalpark Harz

Brockentouren - Auf zum höchsten Gipfel im Harz

Collection von Nationalpark Harz

7 Touren

25:33 Std

77,1 km

3 780 m

Willkommen ganz oben!
Mitten in einer vielfältigen Berglandschaft thront der 1.141 Meter hohe Brocken als höchster Punkt des Nationalparks Harz. Der Brocken ist der höchste Berg Norddeutschlands, ein Ort der Wetterextreme und der einzige Mittelgebirgsgipfel Deutschlands mit einer natürlichen Waldgrenze. In den kargen Bergheiden, Felsen und Mooren des Brockens haben einzigartige Relikte der Eiszeit überdauert. Pflanzen und Tiere, die sonst nur in kühlen Klimaregionen vorkommen, sind hier zuhause.
Weitere Informationen findet ihr auch hier
harzinfo.de/erlebnisse/wandern/die-wege-zum-brocken

Auf der Karte

loading
loading

Touren & Highlights

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Märchenpfad "Das weiße Reh"

    01:48
    4,89 km
    2,7 km/h
    480 m
    0 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Auf unserem Märchenpfad von Schierke zum Brockenhaus gehen Kinder gemeinsam mit dem Jungen Albert auf eine spannende Reise durch den Nationalpark Harz. Auf der ca. 5 Kilometer langen Wanderung wird an sechs Stationen das Märchen vom Weißen Reh erzählt. Die Tour verläuft auf dem Eckerlochstieg, dem k

    von

    Ansehen
  2. 03:23
    9,48 km
    2,8 km/h
    480 m
    10 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die asphaltierte Brockenstraße bietet für Rollstuhl-, Handbike- und Radfahrer oder Familien mit Kinderwagen eine durchgängig gut befestigte Aufstiegsalternative zu den sehr unebenen Wegstrecken der anderen Wander-Aufstiege zum Brocken.

    nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/barrierefreies-erleben/brocken_bf

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 05:10
    18,1 km
    3,5 km/h
    400 m
    400 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Goetheweg von Torfhaus zum Brocken ist einer der beliebtesten Wanderwege im Nationalpark Harz. Er ist nach dem berühmten deutschen Dichter und Denker Johann Wolfgang Goethe benannt und folgt seinem wahrscheinlichen Aufstieg von Torfhaus zum Brocken am 10. Dezember 1777.

    

    In den Sommermonaten empfiehlt

    von

    Ansehen
  5. 05:00
    14,7 km
    2,9 km/h
    630 m
    630 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Der Weg von Schierke durch das Eckerloch, hinauf zum Brocken, ist einer der traditionsreichsten und beliebtesten Wanderwege des Harzes. Er verläuft durch Waldflächen des Nationalparks Harz mit zusammengebrochenen Fichten und viel neuem Baumbewuchs. Auf dem Brockengipfel angekommen, lohnt sich der Besuch

    von

    Ansehen
  6. In der Holzbox sind Müllzangen und Müllbeutel erhältlich, so kann jeder seinen Beitrag für einen sauberen Wald leisten und sich gleichzeitig einen Sonderstempel verdienen. Den Code für das Zahlenschloss gibt es von den Rangern vor Ort, oder im Brockenhaus am Infotresen.

    Tipp von Nationalpark Harz

  7. Im botanischen Garten auf der Brockenkuppe wachsen ca. 1500 Pflanzenarten der Hochgebirge aus aller Welt.
    Anreise und Barrierefreiheit
    Der Brocken ist nicht mit dem PKW anfahrbar, denn die Brockenstraße ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Eine Anreise ist beispielsweise auf verschiedenen Wanderrouten, mit dem Fahrrad oder barrierefrei mit der Brockenbahn möglich. Ein behindertengerechtes WC ist im Brockenhaus vorhanden.
    nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/brockengarten

    Tipp von Nationalpark Harz

  8. Eine Reise durch die Magie und Vielfalt des Berges. Ein Besuch auf Norddeutschlands höchstem Berg ist nicht vollständig ohne Abstecher in das auch baulich markante Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus. Auf drei Etagen erwartet den Brockengast hier eine multimediale Erlebnisreise zur wechselhaften Geschichte und besonderen Natur des faszinierenden Berges.
    Öffnungszeiten
    Durch die Corona-Pandemie können sich Einschränkungen ergeben oder Einrichtungen geschlossen sein. Bitte informieren Sie sich zu aktuellen Hinweisen.

    Regulär: Ausstellung und Gastronomie haben täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Letzter Einlass in die Ausstellung ist um 16:30 Uhr.

    geschlossen am 24. Dezember

    Eintrittspreise
    Erwachsene 7 €, Rentner 6 €, Ermäßigt 4 €, Kinder von 6 bis 16 Jahren 3 € (frei mit Flyer Märchenpfad „Das weiße Reh“)
    Familien (2 Erwachsene und Kinder) 15 €

    Jahreskarte 15 €

    Gruppen (nach Voranmeldung):
    Erwachsene in Gruppen (ab 10 Personen) 4 € p. Pers. / incl. Führung (nach Voranmeldung) 8 € p. Pers.

    Schulklassen in Gruppen (ab 10 Schülern) 2 € p. Pers. / incl. Führung (nach Voranmeldung) 4 € p. Pers.

    Leihgebühr Multimediaguide 2 €

    Besitzer der HarzCard haben freien Eintritt!
    nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/brockenhaus

    Tipp von Nationalpark Harz

  9. 03:44
    10,7 km
    2,9 km/h
    840 m
    0 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Wanderung auf den Spuren Heinrich Heines von Ilsenburg auf den Brocken.

    

    Dieser Aufstieg zum Brocken beginnt in Ilsenburg und folgt den Spuren Heinrich Heines entlang des Gebirgsbachs Ilse. Auf verschlungenen Waldwegen geht es durch das tief eingeschnittene Ilsetal zu den beeindruckenden Ilsefällen. Das

    von

    Ansehen
  10. 02:19
    7,90 km
    3,4 km/h
    350 m
    10 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Ausgehend vom Parkplatz Oderbrück führt diese Tour vorbei an Mooren und einigen historischen Orten. Nach einem Stück auf dem ehemaligen Kolonnenweg, begleiten einen die Schienen der Brockenbahn bis zur Brockenstraße.

    von

    Ansehen
  11. 04:08
    11,3 km
    2,7 km/h
    600 m
    10 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    7
  • Highlights
    3
  • Distanz
    77,1 km
  • Zeit
    25:33 Std
  • Höhenmeter
    3 780 m

Dir gefällt vielleicht auch

Red Kites und Berms galore - Bwlch Nant yr Arian MTB Trails

Mountainbike-Collection von Katherine Moore

Wochenend-Abenteuer in Großbritannien – #UnitedBySummits

Wander-Collection von adidas TERREX

Tolle Abfahrten und alte Almen – Alta Valle Trompia mit dem MTB

Mountainbike-Collection von Nicola Amadini

Spektakuläre Hängebrücken

Wander-Collection von komoot