komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Berliner Gürtellinie

Entdecken

Berliner Gürtellinie

Berliner Gürtellinie

Collection von Frank Meyer

15 Touren

56:40 Std

222 km

580 m

Im März 2024 hat mein Wanderfreund 'Wegesammler' Gregor Münch zeitgleich sein Projekt der 'Berliner Gürtellinie' als Website vorgestellt und auch das von ihm verfasste begleitende Buch 'Rund um Berlin - Einmal um die Stadt in 19 Etappen' veröffentlicht.Bis Ende des Jahres werde ich alle Etappen 'zwischendurch' absolvieren und diese Collection komplettieren.Hier die Website zur 'Berliner Gürtellinie': berliner-gürtellinie.deUnd hier die Buchseite beim be.bra-Verlag: bebraverlag.de/verzeichnis/titel/rund-um-berlin.html

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Berliner Gürtellinie - E01: Von Lichtenrade nach Rudow (S-Lichtenrade - U-Rudow)

    03:07
    12,3 km
    3,9 km/h
    20 m
    30 m

    ... erneut unterwegs auf der 'Berliner Gürtellinie' war ich heute, und zwar auf der kürzeren Etappe 01, die sich Gregor Münch eigentlich als Auftakt für das Nachwandern des Projekts ausgedacht hat. Für mich dagegen war es bereits der viertletzte Streckenteil der Gesamtroute und wieder war ich gespannt

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. ... eine sehr kurze Etappe der 'Berliner Gürtellinie' um die Mittagszeit. Die Gegend im äußersten Berliner Osten abseits der 'Hotspots' kam mir sehr gelegen, da mir klar war, dass ich trotz des sonnigen und sommerlich warmen Wetters dort fast alleine unterwegs sein würde. Die weniger als zehn Kilometer

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. ... eine weitere kürzere Etappe der 'Berliner Gürtellinie' am Vormittag, erneut als Anschluss in Richtung Osten. Es ging für mich von Rahnsdorf über Schöneiche nach Friedrichshagen, natürlich musste auch der am Weg liegende Kleine Spreewald-Park integriert werden. Dieser war dann auch tatsächlich das

    von

  5. ... bei einem bunten Mix aus vielen dunklen Wolken, wenig Sonne, einigen Schneeschauern und teilweise böigem Wind bin ich heute eine weitere Etappe der 'Berliner Gürtellinie' gewandert. Es sollte wieder ein direkter Anschluss an die bereits von mir gewanderte Wegstrecke werden und so entschied ich mich

    von

  6. ... und wieder eine Etappe heute innerhalb der 'Berliner Gürtellinie': eigentlich war diesmal der sehr kurze Anschluss weiter nach Nordwesten geplant von Lübars nach Schönfließ. Nachdem ich aber morgens die Aufzeichnung der gestrigen Tour von Wanderfreund @Steffen | WanderFEELING (komoot.com/de-de/tour/1504386445

    von

  7. ... 'haste mal ne Feldmark?' hätte man heute gefragt werden können angesichts des Streckenverlaufs am nordöstlichen Stadtrand. Hier erstrecken sich direkt hinter den Ost-Berliner Großwohnsiedlungen die ausgedehnten Landschaftswiesen und speziell dieser Streckenteil hatte mich bereits bei meinen ersten

    von

  8. ... wieder eine kurze Etappe der Berliner Gürtellinie heute, der Lückenschluss zwischen den beiden Abschnitten, die ich bisher schon gewandert war. Auch in diesem Fall folgte die Route zum großen Teil der markierten 'Humboldtspur', die in dem Bereich schon lange zu meinen Lieblingskurzstrecken am Berliner

    von

  9. ... heute sollte es für mich nur eine kurze Tour werden am Stadtrand, und so bot sich eine Etappe der neuen 'Berliner Gürtellinie' an. Und da es thematisch so gut passte, integrierte ich natürlich die Etappe, die die einzige Berliner Osterquelle bei Alt-Lübars beinhaltet. Erstaunlicherweise war diese

    von

  10. ... eine weitere kürzere Etappe der Berliner Gürtellinie heute, auf dem nordwestlichen Anschluss von Alt-Lübars nach Schönfließ. Auch dies war wieder ein Streckenabschnitt, der - hoffentlich - den meisten Wanderern in Berlin zumindest im Bereich des Tegeler Fließes bekannt sein dürfte. Hinzu kam ein

    von

  11. ... am Nachmittag war ich im frischen Grün ein weiteres Mal entlang der 'Berliner Gürtellinie' unterwegs, diesmal im äußersten Nordwesten zwischen Schönfließ und Heiligensee. Zum großen Teil folgte die Route ganz grob dem Berliner Mauerweg, nutzte dessen Asphaltband überraschenderweise aber nur wenige

    von

  12. ... heute war wieder die Berliner Gürtellinie an der Reihe und der 'Tanz mit der Havel' war angesagt, wie Gregor Münch im begleitenden Buch als Motto zu dieser und den nachfolgenden Etappen schreibt. Einen großen Teil der Strecke machten Stücke des 'Heiligenseer Wegs' und des 'Havelseenwegs' zwischen

    von

  13. ... eine weitere Etappe der Berliner Gürtellinie heute bei sommerlicher Wärme und strahlender Sonne, aber auch gegen Ende bei richtig starken Windböen. Diesmal ging es im sehr großen Bogen um den zentralen Teil von Spandau herum bis zur westlichen Stadtgrenze und anschließend entlang der Havel in südlicher

    von

  14. ... gleich weiter ging es für mich heute mit der Berliner Gürtellinie, und weil es speziell an der Stelle Sinn machte im 'Etappen-Doppelpack' bei leider meist trübem Wetter mit massiver Wolkendecke. Die sehr kurze Etappe 16 führt von Alt-Gatow nach Kladow und ist nur knapp sieben Kilometer lang, es folgt

    von

  15. ... zum Abschluss des Pfingstwochenendes gönnte ich mir eine weitere Etappe der Gürtellinie, diesmal ging es fast komplett jenseits der Berliner Stadtgrenze von Babelsberg nach Teltow. Vorab war dies eine der Etappen, auf die ich am meisten gespannt war, da ich etliche Verbindungsabschnitte noch nicht

    von

  16. ... eigentlich hatte ich mir überlegt, heute als unangemeldeter Überraschungsgast bei einer der PGW-XXL-Touren aufzutauchen, es wurde dann aber doch eine weitere Solo-Etappe auf der 'Berliner Gürtellinie'. Die Vorlage des Abschnitts zwischen Teltow und Lichtenrade hatte ich ehrlich gesagt vorab nur beil

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    15
  • Distanz
    222 km
  • Zeit
    56:40 Std
  • Höhenmeter
    580 m

Dir gefällt vielleicht auch

Acht genussvolle Hüttentouren in der Outdoorregion Imst

Wander-Collection von Outdoorregion Imst

Auf der Jagd nach Trails in der Bay Area

Mountainbike-Collection von komoot

Die wilden französischen Alpen – Tour du Queyras (GR 58)

Wander-Collection von Chloé Perceval