komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Buntsandstein Erlebnisweg Churfranken - Wandern, Staunen & Genießen

Entdecken

Buntsandstein Erlebnisweg Churfranken - Wandern, Staunen & Genießen

Churfranken

Buntsandstein Erlebnisweg Churfranken - Wandern, Staunen & Genießen

Collection von Churfranken

8 Touren

23:06 Std

83,6 km

1 540 m

Der rote Sandstein hat die Flusslandschaft des Mains zwischen Spessart und Odenwald durch die leuchtenden Wände der Steinbrüche geprägt. Die Anfänge des Abbaus und der Nutzung des Sandsteins reichen bis in die Römerzeit zurück. Speziell in der Hochblüte von ca. 1870 bis 1914 waren Abbau und Verarbeitung ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in der zuvor durch Weinbau sowie Land- und Forstwirtschaft geprägten Region.Von den Mauern der Weinbergterrassen, den Burgen der herrschenden Adligen, über die Sockel, Gewölbekeller, Fassaden von Wohnbauten, die Brunnen, Bildstöcke und Denkmale, die unverhohlenen Wirtschaftsmacht und Selbstbewusstsein demonstrierenden Villen der "Steinbarone", die Kirchen und die kunstvollen Grabdenkmale reichen die beeindruckenden Zeugnisse.Diese Zeugnisse verdichtet und gezielt wahr- und aufzunehmen, die vielen Zusammenhänge, die Geschichten hinter all dem Sichtbaren zu erkennen und zu erleben, dafür wurde dieser Weg konzipiert und geschaffen. Sie können ihn ganz nach Kondition und Interesse "portionsweise" in Etappen erwandern.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Buntsandstein-Erlebnisweg Gesamtstrecke

    10:48
    39,3 km
    3,6 km/h
    690 m
    700 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Erlebnisweg entlang des Mains zwischen Spessart und Odenwald führt auf rund 40 Kilometern von Miltenberg über Bürgstadt, Collenberg, Dorfprozelten, Stadtprozelten bis nach Faulbach.

    

    Die landschaftsprägenden Steinbrüche machen, ebenso wie die Bau-, Kunst- und Kulturdenkmäler in den Mainorten die Bedeutung

    von

    Ansehen
  2. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
    01:21
    4,61 km
    3,4 km/h
    120 m
    130 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Vom Startpunkt Parkplatz am „Schwertfegertor“ lohnt der kurze Hin- und Rückweg zu dem vom „Mainzer Tor“ markierten Stadteingang, denn dort zeigt zum einen die alte, dreibogige Mudbrücke mittelalterliche Brückenbaukunst und mit der Laurentiuskapelle und dem Friedhof warten kulturhistorische und steinmetzk

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 01:09
    4,47 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Radweg führt zur Fußgängerbrücke über die Erf und wieder zum Flussufer. Er führt vorbei am Derrick-Kran, der in den Brüchen und Werkplätzen zum Umsetzen und Verladen schwerer Blöcke und Werkstücke eingesetzt war und nach seiner Restaurierung 2022 in der Nähe der alten Fährstelle einen neuen Platz

    von

    Ansehen
  5. 03:08
    11,3 km
    3,6 km/h
    200 m
    190 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Wegabschnitt startet an der neuen Mainbrücke und führt an einer Galerie von Steinbrüchen entlang, deren Großteil seit 1983 unter Naturschutz steht. Diese Landschaft ist in den Karten und im Volksmund als „Mainhelle“ oder „Mainhölle“ bekannt. Ein Begriff, der sich von der hell-leuchtenden Farbe des

    von

    Ansehen
  6. 02:20
    8,51 km
    3,7 km/h
    200 m
    200 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Wegabschnitt startet am Bahnhof, führt durch Streuobstwiesen, Felder und Hohlweg zum Wald. An Weggabelungen rechts haltend, verlassen Sie den „Marienweg“ und biegen vor einem Hochsitz rechts ab in den Laubwald. Der gewundene Pfad führt zur Steinbruchkante, wo eine Bank zur Rast und zum Genuss des

    von

    Ansehen
  7. 01:57
    6,66 km
    3,4 km/h
    190 m
    170 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Weg verlässt den Ortsteil Fechenbach am Friedhof vorbei, führt begleitet vom neuzeitlich gestalteten Kreuzweg am Hang entlang zur Burgruine Kollenberg deren Besonderheiten eine eigene Informationstafel schildert. Auf halber Strecke lädt die „Marienruhe“ zu Ausblick, Rast und Besinnung ein. Links

    von

    Ansehen
  8. 01:31
    5,37 km
    3,6 km/h
    120 m
    110 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Weg verlässt Dorfprozelten und führt an den Weinbergen dem „Fränkischen Marienweg“ folgend zum „Wegstein“ am Bichlberg und von dort in den idyllischen Sellgrund mit den Schutzhütten. Dem Fahrweg nach rechts folgend, erreichen Sie Stadtprozelten. Unmittelbar an der Wegkreuzung zur Staatsstraße, stehen

    von

    Ansehen
  9. 00:53
    3,34 km
    3,8 km/h
    20 m
    60 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Ruine der Henneburg verlassend, führt der Weg nahezu eben an den ehemaligen Weinbergterrassen vorbei Richtung Faulbach. An der Kuppe angekommen, fällt der Blick auf Faulbach und davor auf einen mitten im Talgrund aufragenden Hügel. Es handelt sich dabei um einen „Umlaufberg“, was bedeutet, dass der

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    8
  • Distanz
    83,6 km
  • Zeit
    23:06 Std
  • Höhenmeter
    1 540 m

Dir gefällt vielleicht auch

Ab in den Süden – Mit dem Rad von Karlsruhe nach Konstanz

Fahrrad-Collection von Tamara (unterwegs)

Radtouren zwischen Donau und Moldau - unterwegs im Bayerischen Wald

Fahrrad-Collection von Radgebiet Donau-Moldau

New Forest Fahrradrouten

Fahrrad-Collection von New Forest National Park

Tremp – MTB-Paradies in den spanischen Pyrenäen

Mountainbike-Collection von Diana Grodnick