komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Wandern

Via Flavia – Auf einer alten Römerstraße entlang der Adria

Entdecken
Wandern

Via Flavia – Auf einer alten Römerstraße entlang der Adria

Werdl 🚴

Via Flavia – Auf einer alten Römerstraße entlang der Adria

Wander-Collection von Davide Inverardi

5

Tage

5-8 Std

/ Tag

123 km

1 370 m

1 390 m

Diese mediterrane Wanderroute, die dem Verlauf der antiken Römerstraße Via Flavia folgt, lässt dich die Geschichte und die malerischen Landschaften an der Adria im Nordosten Italiens entdecken. Burgen, Heiligtümer, Naturschutzgebiete, Wildreservate, Biotope, Castellieri (vorgeschichtliche Befestigungsanlagen), Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg, Flussufer sowie archäologische Stätten erwarten dich – und das an einer waldreichen Küste, die dir immer wieder tolle Blicke übers Meer schenkt.

Der Weg führt von der Grenze zu Slowenien über die Hügel von Muggia am Golf von Triest entlang. Er verläuft am Val Rosandra vorbei durch Triest und durch den wunderschönen Park des Schlosses Miramare. Dann erkundest du in die zerklüftete, wilde Karstküste und wanderst zu den Klippen von Duino, vorbei an den Quellen des Timavo, der Mündung des Isonzo und durch das Vogelparadies Val Cavanata an der Lagune von Grado, wo du an schönen Stränden vorbei zum Ziel gelangst.

Neben der herrlichen Natur führt dich die Route auch an Kirchen und Palästen vorbei, darunter die Basilika von Muggia Vecchia und die Kathedrale von Muggia, die Kathedrale und die Burg von San Giusto, die Paläste und Lagerhäuser am Meer von Triest, das Schloss Miramare, das Schloss Duino sowie die frühchristlichen Basiliken in Grado und auf der Insel Barbana. Dein Ziel ist der historische Ort Aquileia.

Die Via Flavia war eine Römerstraße, die Aquileia mit Triest verband und dann weiter durch Istrien führte. Sie wurde im 1. Jahrhundert nach Christus gebaut und war für das Römische Reich von großer strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung, da sie den Transport von Waren und die Bewegung von Truppen entlang der Adriaküste erleichterte. Die Via Flavia war gut gepflastert und mit Brücken und weiterer Infrastruktur ausgestattet.

Man geht davon aus, dass sie vom Küstenort Lazzaretto an der slowenisch-italienischen nach Aquileia verlief und in der Antike nicht nur als Handels- und Militärstraße, sondern auch als Pilgerweg nach Rom oder Santiago de Compostela in Spanien genutzt wurde. Teile der Via Flavia sind bis heute erhalten geblieben und können besichtigt werden. Diese archäologischen Überreste bieten dir eine einzigartige Gelegenheit, in die römische Geschichte einzutauchen und die Baukunst der damaligen Zeit zu bewundern.

Die Via Flavia ist mit gelben Pfeilen und blauem Hintergrund markiert. Entlang des Weges gibt es viele Unterkünfte, in denen du übernachten kannst. Wenn du lieber zelten möchtest, findest du unterwegs auch mehrere Campingplätze, die im Sommer geöffnet sind. Als Ausrüstung brauchst du ein festes Paar Wanderschuhe, leichte und atmungsaktive Kleidung, eine Regenjacke und einen großen Rucksack, in dem du auch Wasser und Snacks unterbringst.

Die Via Flavia bietet auch einen Einblick in die kulinarische Tradition der Region. Probiere unbedingt typische Gerichte wie Jota, eine Suppe aus Sauerkraut und Bohnen, und den berühmten Schinken aus Muggia. Am Ziel in Aquileia erwarten dich köstliche Gerichte mit frischem Fisch.

Der Ausgangspunkt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wenn du dich für das Auto entscheidest, fährst du von Triest auf der Küstenstraße in südwestlicher Richtung bis nach Muggia. Wenn du lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gibt es regelmäßige Busverbindungen zwischen Triest und Muggia.

Die Via Flavia ist ein einzigartiges Erlebnis. Neben der Schönheit der Landschaften bietet sie auch die Möglichkeit, die Geschichte kennenzulernen und das römische Erbe entlang der Strecke zu entdecken. Lass dich von deiner Neugier, den Düften der Natur und der Sehnsucht nach der Adria leiten. Die Via Flavia ist nicht nur ein Weg, sie ist eine Erfahrung, die die Wanderlust in dir weckt.

Auf der Karte

loading
loading

Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

Via Flavia

120 km

1 360 m

1 370 m

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Etappe 1: Von Lazzaretto di Muggia nach Bagnoli della Rosandra – Via Flavia

    06:25
    21,5 km
    3,3 km/h
    670 m
    610 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die Reise beginnt in Lazzaretto di Muggia, einem geschichtsträchtigen Küstenort, etwa 300 Meter von der Grenze zu Slowenien entfernt. Zu Beginn dieser Etappe können Sie die San Bartolomeo Lazzaretto besuchen, eine künstliche Insel, die während der venezianischen Zeit als Quarantäneort für Menschen diente

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  2. 05:56
    22,1 km
    3,7 km/h
    270 m
    270 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Route von Bagnoli della Rosandra nach Miramare ist ein faszinierender Abschnitt der Via Flavia, der die natürliche Schönheit der friaulischen Landschaft mit dem kulturellen Charme der pulsierenden Stadt Triest verbindet.

    

    Die Route beginnt in Bagnoli della Rosandra und führt etwa 22 Kilometer über

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 07:06
    26,1 km
    3,7 km/h
    360 m
    430 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Die dritte Etappe der Via Flavia erstreckt sich über etwa 26 Kilometer von Miramare nach Monfalcone und bietet ein faszinierendes Erlebnis durch eindrucksvolle Landschaften und Orte von historischem Interesse.

    

    Die Route beginnt mit einem angenehmen Spaziergang entlang der Küste, bei dem Sie das beruhigende

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  5. 08:07
    32,2 km
    4,0 km/h
    40 m
    40 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die vierte Etappe führt Sie von Monfalcone nach Villaggio Primero und ist etwa 32 Kilometer lang. Die Landschaft hat sich völlig verändert und Sie gelangen in eine küstennahe, manchmal sumpfige Umgebung, die ein im letzten Jahrhundert urbar gemachtes Gebiet darstellt.

    

    Aus naturalistischer Sicht gibt es

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  6. 05:16
    20,8 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Abfahrt vom Villaggio Primero bietet einen Panoramablick auf die Adria mit Sandstränden und Dünen, die die Küste charakterisieren. Die Route führt weiter am Meeresufer entlang und ermöglicht es Ihnen, die Meeresbrise und eine wunderschöne Landschaft zu genießen.

    

    Nachdem Sie die zurückgewonnenen Gebiete

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    5
  • Distanz
    123 km
  • Zeit
    32:50 Std
  • Höhenmeter
    1 370 m1 390 m

Dir gefällt vielleicht auch

Hiking to the summits – France's highest points

Wander-Collection von Julien Harté

Alpe-Adria-Trail: Meine Weitwanderung vom Gletscher bis ans Meer

Wander-Collection von COUCHFLUCHT

Schneeschuhzauber in Osttirol

Wander-Collection von Osttirol

Grand Tour du Vercors – Teil 3

Wander-Collection von Julien Harté