komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Radtouren

To the east, Eden – Green Velo Szlak (second part)

Entdecken
Radtouren

To the east, Eden – Green Velo Szlak (second part)

Miras

To the east, Eden – Green Velo Szlak (second part)

Fahrrad-Collection von Vincent Reboul

10

Tage

2-7 Std

/ Tag

812 km

3 870 m

4 020 m

Visiting a country leaves memories that are sometimes insignificant, but are often indelible. When I went to Poland for the first time, I was surprised by the incredible number of storks that can be seen there. Before making this trip, I naively thought that Alsace, in France, was the only place where these elegant waders lived.

Poland has a painful but fascinating history. Despite the destruction wrought by war, the country's architectural heritage is on par with that of its neighbours to the west. The Second World War and its upheavals erased many of the country's multicultural characteristics. However, there are still many traces, which can only be fully appreciated by slow exploration, as is the case when travelling by bike.

The Green Velo Szlack is Poland's longest cycle route. It covers more than 2,000 kilometres (1,200 mi) of its eastern flank and links the town of Końskie to the city of Gdańsk. It's an ideal route for bike touring that will also delight gravel enthusiasts. Almost a third of the route is on tracks.

The second part of this Polish adventure leaves the dense forest of Białowieża and its bison to reach the shores of the Baltic Sea, at the city of Elblag. In this Collection, I’ve divided 811 kilometres (504 mi) over ten stages that cross splendid natural parks populated by moose and many other wild animals. Once you've reached the far north of Poland, the Green Velo Szlack heads west, following the border with the Russian enclave of Kaliningrad. In doing so, you'll discover beautiful cities such as Lidzbark Warmiński and Gołdap. The particularly beautiful region of the Masurian Lakes is also yours to explore. This adventure ends by the sea, which, after all those forests crossed, gives it an undeniable charm.

This route was designed in 2013 and completed in 2017. There are more than 230 service points along the route, including numerous large shelters for bivouacking out of the rain, as well as 30 bicycle bridges and footbridges. All these facilities ensure you avoid roads and traffic as much as possible. There’s a wide range of accommodation en route, from farmhouses and campsites to B&Bs and small hotels, not forgetting a few manor houses.

The country's culinary heritage is infinite and is the result of a huge intermingling of populations. In the Podlasie region, you'll find Polish, Tatar, Lithuanian, Belarusian and Jewish influences in the cuisine, such as the famous kartacz, a delicious meat, onion and potato filling.

I’d advise cycling the Green Velo Szlak between May and October. Discovering Poland in winter is possible, but it’s tough going and some parts of the route may be rendered impassable by flooding or snow. Poland's bus and rail networks are extremely reliable. To reach Białowieża, favour the bus. Once you reach the city of Elbag, take the train to Gdańsk and, from there, plan the rest of your journey or your return trip.

If you want to complete the whole adventure, I invite you to check out the Collection on the first section, which runs from Końskie to Białowieża: komoot.com/collection/2430326.

All that’s left to say is “Dobrej drogi” (have a safe trip).

Auf der Karte

loading
loading
Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

La Green Velo Szlak — Seconde partie

790 km

3 730 m

3 880 m

Zuletzt aktualisiert: 31. Mai 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Étape 1 : De Bialowieza à Nowa Łuka — La Green Velo Szlak

    02:49
    45,0 km
    16,0 km/h
    190 m
    190 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Nachdem Sie in den letzten Tagen den am besten erhaltenen Wald Europas erkundet haben, bietet Ihnen diese erste Etappe einen Rundgang zu den symbolträchtigen Stätten der Gemeinde Białowieża. Sie können sie leicht erreichen, ohne unbedingt in die Tiefen des Waldes zurückkehren zu müssen. Dies sind der

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  2. 04:06
    63,6 km
    15,5 km/h
    310 m
    320 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Für diese zweite Stufe erhöht sich die Kilometerleistung schrittweise. Die Reiseroute ist sehr angenehm und vereint das Beste, was Polen zu bieten hat. Sie werden sehr schöne Seen und Flüsse sowie tiefe Wälder entdecken, die mit idyllischen Landschaften durchsetzt sind.

    

    Nach dem Białowieża-Waldpark erkunden

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 07:06
    117 km
    16,4 km/h
    450 m
    470 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Auf dieser Etappe verlassen Sie die Ruhe des Waldes und stehen bereits nach zehn Kilometern vor den Toren von Białystok. Sie ist die größte Stadt im Nordosten Polens und die Hauptstadt von Podlachien. Wie viele andere auch ist seine Wirtschaft auf industrielle Aktivitäten ausgerichtet. Der Branicki-Palast

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  5. 05:35
    78,5 km
    14,1 km/h
    320 m
    300 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese vierte Stufe findet im Zeichen des Wassers statt. Es ist immer der Fluss Biebrza, dem Sie zu Beginn des Tages folgen. Es ist von Sümpfen und Wäldern umgeben. Die Chancen, Elche zu sehen, sind groß. Ein Teil der Strecke verläuft auf Schotterwegen. Ihre Geschwindigkeit wird leicht beeinträchtigt

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  6. 04:02
    57,6 km
    14,3 km/h
    300 m
    260 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Nationalparks Nordpolens reihen sich aneinander, einer schöner als der andere. Derjenige in dieser fünften Stufe heißt Wigiersky. Der große Wigry-See ist seine Hauptattraktion. Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie schöne Waldwege. Dieser mit Inseln übersäte Gewässerabschnitt beherbergt auf einer von

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  7. 06:45
    100 km
    14,8 km/h
    600 m
    610 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Sie befinden sich jetzt ganz in der Nähe der Grenze zu Litauen und Russland (russisches Binnengebiet Kaliningrad). Es bleiben Ihnen weniger als 50 Kilometer, um dorthin zu gelangen. Stacheldraht und eine Gedenksäule markieren den Standort. Obwohl es nicht viel zu sehen gibt, machen die Polen dort gerne

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  8. 03:53
    56,5 km
    14,6 km/h
    270 m
    310 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Es handelt sich um einen Radweg, der es Ihnen ermöglicht, die Stadt Goldap zu verlassen. Es verläuft in der Nähe des Bergs Goldap. Es steht Ihnen frei, einen Umweg über diesen kleinen Gipfel zu machen oder auf dem Grünen Weg weiterzugehen. Seien Sie sich bewusst, dass sich die Aussicht bei gutem Wetter

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  9. 07:30
    117 km
    15,6 km/h
    500 m
    550 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Je näher man Westpolen kommt, desto mehr weicht die Natur der Architektur. Dieser Schritt ist ein gutes Beispiel für diesen Übergang. Die angetroffenen Denkmäler sind heute zahlreich. Sie zeichnen sich durch ihre roten Backsteinstrukturen aus. Die ersten liegen im Dorf Srokowo, das Sie bei Kilometer

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  10. 06:33
    101 km
    15,4 km/h
    450 m
    500 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Braniewo, das du am Ende dieser Etappe erreichst, liegt fast am Rande der Ostsee. Atmosphärenwechsel. Die Waldbison von Białowieża sind weit weg. Durch eine Bocage und eine zivilisiertere Landschaft entwickeln Sie sich jetzt weiter. Die Anwesenheit des Menschen ist bedeutsamer. Die Wälder sind zwar kleiner

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  11. 05:15
    76,0 km
    14,5 km/h
    500 m
    500 m
    Schwer
    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Auf dieser letzten Etappe folgen Sie der Ostsee. Die Verbindung mit der Meeresumwelt erfolgt bei Kilometer acht, wenn Sie das Fischerdorf Nowa Pasłęka erreichen. Am neunzehnten Kilometer erscheint die Stadt Frombork. Ich empfehle Ihnen, dort einen Zwischenstopp einzulegen. Die Kathedrale ist eine Pracht

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    10
  • Distanz
    812 km
  • Zeit
    53:34 Std
  • Höhenmeter
    3 870 m4 020 m

Dir gefällt vielleicht auch

Sagenhaft aussichtsreich – Weserbergland-Weg

Wander-Collection von Weserbergland

Wochenendtouren mit Bahn & Fahrrad im Westen Deutschlands

Fahrrad-Collection von Bahn und Fahrrad

Sanfte Täler & steile Gipfel – Wanderferien in Vorarlberg

Wander-Collection von Ferien in Österreich

Historische Gemäuer & magische Wälder – kleine Fluchten in die Belgischen Ardennen

Wander-Collection von VISITWallonia