komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Der schöne Deister

Entdecken

Der schöne Deister

Uli

Der schöne Deister

Collection von Uli

8 Touren

31:16 Std

136 km

3 210 m

Ein kleines, aber feines Mittelgebirge

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Deister 23-6: Von Egestorf Bf. über Nienstedt nach Barsinghausen Bf.

    03:51
    17,9 km
    4,7 km/h
    470 m
    460 m

    Herbststimmung pur. Erst war es sehr bedeckt und trübe, aber gegen Mittag kam die Sonne heraus und ließ das Laub farbenfroh leuchten. Da ist man als Wanderer froh, dass der Deister z.B. im Vergleich zum Harz verhältnismäßig viel Laubwald hat. Die Strecke war für mich im Mittelteil bisher unbekannt, hat

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Am einzigen schönen Tag zog es uns mal wieder in den Deister. Als Ausgangspunkt wählten wir diesmal die S-Bahnstation Völksen. Abseits der B 217 ist dieser Ort richtig gemütlich. Der Weg durch den Ort ist nicht weit und schnell erreicht man den Deisterrand. Die Wege waren trotz der reichlichen Regenf

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Wir starteten wieder einmal an der Bushaltestelle "Göbelbastei" an der Deisterpforte in Springe (Bus 301 vom Bahnhof Springe, fährt nur alltags), liefen diesmal aber zunächst Richtung Bad Münder/Ziegenbuche auf einem schönen schattigen Waldrandweg, der immer wieder fantastische Blick auf die Landschaft

    von

  5. 03:42
    17,1 km
    4,6 km/h
    420 m
    480 m

    Der Ebersberg oberhalb von Springe ist wie ein gedeckter Tisch - Bärlauch satt. Wir konnten auf unserem Weg von der Göbelbastei in Springe (vom Bahnhof mit Bus 301 fahren) noch einmal schönen frischen Bärlauch sammeln. Von dort wanderten wir über Köllnischfeld zum Kammweg, über Annaturm, Nienstedter

    von

  6. Im romantischen Waltersbachtal bei Nienstedt im Deister sprießt der Bärlauch. Eigentlich ist das Wachstum schon etwas fortgeschritten, aber man findet immer noch junge Pflanzen. Wir sammelten eine kleine Menge für ein leckeres Bärlauchpesto. Von dort aus ging es mit schönem Blick auf den Deisterkamm

    von

  7. Überm Deister hing zunächst der Nebel, aber dann kämpfte sich die Sonne durch und die gelb-rot-braunen Buchenblätter begann quasi zu leuchten. Und die Sonne begleitete uns für 2-3 Stunden, bevor es wieder dunstig wurde.

    Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Parkplatz am Friedhof in Wennigser Mark

    von

  8. 03:55
    15,9 km
    4,1 km/h
    380 m
    350 m

    Die Frühlingssonne, die von einem oft wolkenlosen Himmel strahlte und uns dann schon gut wärmte (denn der Wind war doch noch recht frisch) und das frische Grün der Bäume machten uns auf unserer heutigen Wanderung viel Freude. Ausgangspunkt war der S-Bhf. Winninghausen. Von dort ging es hoch, an der alten

    von

  9. Wir wollten schauen, ob die Wennigser Wasserräder nach der Winterpause schon wieder in Betrieb genommen waren und entschieden uns deshalb für den Parkplatz neben dem Friedhof in Wennigser Mark als Startpunkt für unsere Wanderung. Bei schönem, aber noch recht kühlem Wetter gings auf dem Königsweg hoch

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    8
  • Distanz
    136 km
  • Zeit
    31:16 Std
  • Höhenmeter
    3 210 m

Dir gefällt vielleicht auch

Urzeit, Eiszeit, Mahlzeit – Radeln in der Brenzregion

Fahrrad-Collection von Schwäbische Alb

Durch die Monts d'Arrée in der Bretagne – GR 380

Wander-Collection von Vincent Reboul

Lass alle Grenzen hinter dir auf dem Dreiland-Wanderweg

Wander-Collection von Tamara (unterwegs)

Die besten Badeseen in Mecklenburg-Vorpommern

Fahrrad-Collection von Johanna