komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Sardinien - Wandern an der Ostküste mit Eurohike Wanderreisen 🌊

Entdecken

Sardinien - Wandern an der Ostküste mit Eurohike Wanderreisen 🌊

COUCHFLUCHT

Sardinien - Wandern an der Ostküste mit Eurohike Wanderreisen 🌊

Collection von COUCHFLUCHT

6 Touren

35:10 Std

92,7 km

3 310 m

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Bereits zum dritten Mal war ich nun mit Eurohike Wanderreisen unterwegs. Mitte Oktober ging es für eine Woche nach Sardinien in die „Karibik Europas“. Bei dieser individuellen Wanderreise konnte ich Bergwandern in wilder Natur mit der Kunst des „Dolce Far Niente“ und entspannenden Badepausen verbinden.Die sechs Tagestouren führten mich durch den Naturpark Orosei an der Ostküste Sardiniens.
Hier erwarteten mich spektakuläre Küstenwanderungen mit herrlichen Blicken aufs Meer und schroffe Kalksteinfelsen. Wilde Küstenpfade wechseln sich mit breiten Waldwegen durch die duftende und grüne Macchia-Landschaft des Hochlandes ab.
Den Reisezeitraum in der Nachsaison im Oktober kann ich übrigens wärmstens empfehlen. Die Temperaturen waren mit 20 bis 28 Grad immer noch sommerlich, das Meer noch warm genug zum Baden. Ab und an hat es zwar ein wenig geregnet, aber das fand ich nicht weiter schlimm. Ich würde dir daher unbedingt auch empfehlen, die Wanderungen im Frühjahr oder Herbst zu unternehmen, da die Hitze während der Sommermonate nicht zu unterschätzen ist. Außerdem genießt du außerhalb der Hochsaison ganz besonders stille Momente und kannst die Magie der Insel so richtig intensiv spüren.Auf den sechs Tagesetappen der Sardinien-Wanderreise wanderst du vom Küstenort Santa Maria Navarrese über die Felsnadeln Petra Longa und den spektakulären Küstenpfad „Selvaggio Blu“ zum Hochplateau von Golgo. Hier ist das Rifugio Goloritze dein Basecamp für die folgenden drei Touren, die dich vom Hochland zu den traumhaften Buchten Cala Goloritze, Cala Mariolu und schließlich mit einem zusätzlichen Boottransfer zum Urlaubsort Cala Gonone führen.
Von hier aus starten die letzten beiden Tagesetappen zu den Felsbuchten Cala Fuili und Cala Luna sowie eine Rundwanderung um das Bergmassiv des Monte Irveri.
Wegcharakter: Das Terrain ist oft felsig, voller Geröll und echt nicht ohne, so dass sowohl Trittsicherheit als auch eine ordentliche Grundkondition erforderlich sind. Ich rate dir daher unbedingt zu festen und etwas höheren Wanderschuhen mit einem guten Profil. Und auch Trekkingstöcke sollten nicht in deinem Rucksack fehlen!Täglich bist du bis zu sieben Stunden an der Küste und im Hochland Sardiniens unterwegs und kannst dich auf Badepausen zwischendurch freuen.Packe auf allen Tagestouren genügend Wasser und Proviant ein. Oft gibt es während der Touren in der wilden, unberührten Natur keine Einkehrmöglichkeiten. Und hier geht's zu meinem ausführlichen Blogartikel über die Sardinien-Wanderreise. Viel Spaß beim Lesen:couchflucht.de/sardinien-wandern

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Sardinien Wanderreise Tag 1 – Santa Maria Navarrese – Rifugio Goloritze

    06:32
    20,0 km
    3,1 km/h
    930 m
    570 m

    Ciao aus Sardinien, wo ich Mitte Oktober mit Eurohike Wanderreisen im Naturpark Orosei an der Ostküste unterwegs war. Nicht nur um den Sommer ein wenig in die Länge zu ziehen, sondern um endlich einmal die „Karibik Europas“ kennenzulernen, einsame und felsige Pfade an der Küste zu erkunden und – nat

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Unser zweiter Wandertag auf Sardinien startet direkt an unserem Basecamp für die Touren der nächsten Tage, dem urigen Rifugio Goloritze auf dem Hochplateau von Golgo. Mein Sonnenbrand hat scheinbar heute die einmalige Gelegenheit sich zu erholen, denn schon nach wenigen Metern beginnt es zu tröpfeln

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Auch heute beginnt der Wandertag wieder direkt an unserem Basecamp, dem Rifugio Goloritze auf der Hochebene. Zunächst machen wir einen kleinen Abstecher zur 1600 erbauten Wallfahrtskirche Chiesa di San Pietro al Golgo, die von Jahrhunderte alten, knorrigen Olivenbäumen umsäumt wird. Als Begrüßungskomitee

    von

  5. Es ist an der Zeit das Rifugio Goloritze zu verlassen und weiterzuziehen. Mit dem Jeep werden wir über ruckelige Schotterpisten in etwa einer Stunde Fahrzeit zu einer Schlucht in der Nähe der Cala Sisine geshuttled. Wir wandern zunächst ganz gemütlich auf einem Schotterweg entlang des ausgetrockneten

    von

  6. Da wir gestern nur so wenig Zeit an der unglaublich schönen Cala Luna hatten, und außerdem auch mal Lust auf ein paar entspannte Stunden am Strand haben, wollen wir heute unbedingt noch einmal dorthin zurück. Unser ursprünglicher Plan: Mit dem Boot von Cala Gonone aus zuerst zu den Grotten von Bue Marino

    von

  7. An unserem letzten Tag der individuellen Wanderreise mit Eurohike Wanderreisen auf Sardinien wollen wir es nochmal wissen und ein paar mehr Höhenmeter auf unserem Konto sammeln. Von Cala Gonone aus steht eine Rundwanderung um den Monte Irveri bis zur Cala Cartoe an. Die ersten drei Kilometer führen uns

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    6
  • Distanz
    92,7 km
  • Zeit
    35:10 Std
  • Höhenmeter
    3 310 m

Dir gefällt vielleicht auch

Winterwanderwege im Nationalpark Eifel

Wander-Collection von Nationalpark Eifel

Flache Wege & grüne Felder – von Fakenham nach Harwich (NCN 1)

Fahrrad-Collection von Amy

Erlebe deinen Flow auf zwei Rädern: Mountainbiken im Spessart

Mountainbike-Collection von Spessart Tourismus

Im Land der alten Walser – GTA durch den Nordpiemont

Wander-Collection von Marika Abbà