komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Sardinien 🌎

Entdecken

Sardinien 🌎

christian

Sardinien 🌎

Collection von christian

19 Touren

56:54 Std

242 km

10 060 m

Diese Collection beinhaltet vielfältige Touren im Süden und Osten Sardiniens.
Alle Touren sind aus der Spätsaison (Oktober 2022 und 2023).
Ein Mietwagen ist für einen Urlaub nahezu unerlässlich. Für Fahrten in Sardinien muss man aufgrund der vielen Serpentinen und den teilweise schlechten Straßen auf dem letzten Stück bis zum Wanderparkplatz genug Zeit einrechnen.+++++++++
Der Osten
Herzstück im mittleren Osten und eines der klassischen Wandergebiete der Insel ist die Region am Golfo di Orosei. Der Parco Nazionale del Gennargentu e Golfo di Orosei umfasst die hügelige Bergwelt des Gennargentu, wegen seiner Höhenlage mit über 1800 m hohen Kuppen auch das Dach der Insel genannt, und die des Supramonte mit seinen verkarsteten weißgrauen Kalksteinfelsen. Sie reichen teilweise bis an die Küste und enden dort abrupt mit spektakulären Steilhängen. Abgelegene Hochtäler, auf denen Schafe, Ziegen, Pferde und Kühe weiden, gehören ebenso zum Landschaftsbild wie tiefe Schluchten, durch die kleine Gebirgsbäche fließen, teils unterirdisch, je nachdem, wo das Wasser gerade versickert und an anderen Stellen unerwartet wieder auftaucht. Tropfsteinhöhlen wie die Grotta del Bue Marino und die Grotta del Fico sind häufig nur vom Meer aus zugänglich, versteckte Buchten wie Cala Luna, Cala Mariolu und Cala Sisine oftmals nur mit dem Boot erreichbar. Zu den schönsten Hochtälern zählen der Pratobella bei Orgosolo, Golgo bei Baunei, Campu Oddeu bei Urzulei, zu den bekanntesten Schluchten die Gola di Gorropu, Bacu Goloritze und Codula di Luna. Ausgangspunkt für Bootsausflüge entlang der Küste ist der noch immer expandierende Ferienort Cala Gonone, mit kleinem Hafen, von dem aus kleine und große Ausflugsboote und Bootstaxen zu den Sehenswürdigkeiten der Ostküste starten. Eine der beliebtesten Panoramastraßen im Supramonte ist der Streckenabschnitt auf der SS 125 von Dorgali im Norden nach Baunei im Süden. Die viel befahrene Passstraße windet sich auf über 40 km Länge durch die weiße Gebirgswelt.
Am nördlichen Rand des Golfs liegt Orosei. Der kleine, vom Tourismus noch nicht vollständig überrollte Ort bietet einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen im Supramonte, der 3 km entfernte, auch im Sommer noch nicht überlaufende Sandstrand einen angenehmen Ausgleich. Von Orosei sind die Bergdörfer des Supramonte nicht weit entfernt.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. auf den Monte Ferru bis zum Capo Ferrato (Sardinien)

    02:43
    11,0 km
    4,1 km/h
    400 m
    410 m

    Wertung 2/5

    Nach langweiligem Aufstieg zum Berg hat die Runde aufgrund des Küstenabschnittes doch noch etwas zu bieten gehabt.

    Einzigartig ist es allerdings nicht, so dass sich ein Abstecher zur Costa Rei m.E. nicht lohnte.

    

    Aus dem Rother E-Book

    Tour 70

    

    Zitat

    ."Trekkingtour an der Costa Rei - Wanderroute

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Die beeindruckende Gola die Biddés Mores (Schlucht des Flusses Di Cioffus) war unser heutiges Ziel.

    Die Schlucht befindet sich südöstlich der Ortschaft Bidda Mores, an der Grenze zwischen den Gemeindegebieten Capoterra und Sarroch.

    Der Canyons liegt auf ca. 180-200 Metern über dem Meeresspiegel und wird

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 2. Tour des Tages:

    Genug gekraxelt, gebadet werden will auch mal 🙃🏖️🏊

    

    Diese Tour findet man so oder so ähnlich in fast jedem Sardinien Führer.

    Wohl schon ein Klassiker 🙃

    

    Die Highlights sind hier zwar ungleich verteilt, da nach der Küstenwanderung eine Durststrecke zur Badegumpe besteht und auch der

    von

  5. Auf Sardinien gibt es noch viel Pionierarbeit zu leisten. Diese Tourvorlage habe ich bei Wikiloks entdeckt.

    wikiloc.com/hiking-trails/jerzu-paranormal-cengia-126341717

    Eigentlich wollten wir diese Tour schon gestern laufen, aber die Anfahrt, die uns Google vorschlug, wollten wir nicht mit dem Mietauto

    von

  6. Nach der grandiosen Vormittagsrunde haben wir heute Nachmittag echte Pionierarbeit geleistet. Bei Komoot war hier nichts zu sehen, weder Wege noch Highlights.

    Die Tour basierte auf einer groben Vorlage von Wikiloc und wir wussten nicht genau was uns erwartete. Beim Hinweg hatten wir ein paar Probleme

    von

  7. Kommentar folgt - jetzt erst mal essen

    von

  8. Tour aus dem Rother E-Book Sardinen Tour 58

    

    Mal wieder eine ziemlich abenteuerliche Tour auf Sardinien. Denn hier waren sowohl Tourabschnitte offgrid zu wandern als auch fehlten größtenteils Tourmarkierungen, so dass man viel auf Karte und GPS Signal achten muss

    von

  9. Unser heutiges Ziel war Granitlandschaft des Riu d'Oridda. Immer wieder mussten wir etwas kraxeln. Durch dIe Nässe war es teilweise sehr rutschig und teilweise nicht so einfach. Der Fluss selber war eher ein Rinnsal und auch die Wasserfälle waren eher eine Enttäuschung. Dafür muss man wohl eher im Fr

    von

  10. Leider zog es sich zum Schluss doch zu. Aber ein toller Abschluss von dem Tag.

    von

  11. Als Schlechtwetter-Programm haben wir schließlich noch die Grotta di Su Mannau besichtigt.

    Zum Eintrittspreis von 12€ kann man hier kilometerlang in einer eindrucksvollen Grotte laufen und bekommt sogar einen deutschsprachigen Audioguide an die Hand

    von

  12. 06:02
    24,2 km
    4,0 km/h
    1 130 m
    1 130 m

    Hauptteil der Tour ist die Gola di Gorropu , eine bekannte Karstschlucht auf Sardinien. Nach Zahlung von je 5€ und einer kurzen Einweisung befürchteten wir, die geplante Route nicht gehen zu können. Denn es wurde gebeten, die Schlucht nur oneway zu erkunden, denn der hintere Teil ist nur mit Guide empfohlen

    von

  13. Heute Kontrastprogramm zu gestern:

    Eine Küstenwanderung mit Badebuchten

    Da in unserem Ort Cala Gonone ein Autorennen stattfand inkl. Straßensperrung, haben wir kurzerhand eine Route quasi vom Hotel geplant.

    Mit einigen Planungsungenauigkeiten wie sich herausgestellt hat.

    Zum Ende noch eine Gipfelüberschreitung

    von

  14. 03:39
    15,6 km
    4,3 km/h
    740 m
    750 m

    Inspiration

    Rother Wandertour Nr. 30+31

    "Die Traumbucht Cala Goloritze aus der Vogelperspektive

    von

  15. Die heutige Tour war etwas tricky. Zweimal haben wir sie schon verschoben, weil keine Boote fuhren. Heute ging es, aber das erste Boot fuhr erst um 10 Uhr. Also Ticket gekauft und das Autp schon etwas in Richtung Cala Fuili geparkt. Vom Boot konnten wir schon einen ersten Eindruck von unserer Tour bekommen

    von

  16. Heute ging es zunächst auf einem Küstenwanderweg zu einem weiteren Highlight von Sardinien: Pedra Longa

    Anschließend noch zwei Gipfel bestiegen: den Monte Oro und den Pittaine

    von

  17. 03:28
    13,4 km
    3,9 km/h
    740 m
    730 m

    Die Ogliastra mit den Tafelberge (Tonneri) und den vielen Felsnadeln (Tacchi) bei Ulassai haben uns sehr beeindruckt. Grösstenteils waren wir auf schmalen Pfaden unterwegs. Unseren ursprüngliche Planung mussten wir spontan umstellen nachdem ein Weg gesperrt war. Die Tour können wir mit minimalen Änderungen

    von

  18. 01:10
    4,81 km
    4,1 km/h
    300 m
    300 m

    Zum Abschluss haben wir noch eine Empfehlung von @Andrea umgesetzt: eine kleine Gumpen-Runde am Rio Pitrosconi bei San Teodoro.

    Hier kann man gleich in mehreren Gumpen Baden gehen.

    Was bei den Temperaturen auch nötig war 🌞🥵

    

    Auch im Kompass Wanderführer Sardinien

    Tour 7

    von

  19. 01:10
    6,10 km
    5,2 km/h
    170 m
    160 m

    Heute ist trübes Schauerwetter auf Sardinien.

    Also entschieden wir uns für zwei kleinere Touren.

    Zunächst erkundeten wir das Klettergebiet rund um Capo Pecora.

    thecrag.com/de/klettern/italy/sardinia/area/2608787352

    

    sardegna.com/de/capo-pecora

    von

  20. Sehr abwechslungsreiche Tour - bitte entschuldigt die vielen Fotos - müsste sie noch weiter reduzieren, aber heute nicht mehr. Für Ende Oktober war es heute sehr warm und das Bad im Mittelmeer war sehr erholsam.

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    19
  • Distanz
    242 km
  • Zeit
    56:54 Std
  • Höhenmeter
    10 060 m

Dir gefällt vielleicht auch

Per Gondel ins Abenteuer – Wandern rund um die Steinplatte

Wander-Collection von Steinplatte Waidring

Toskana mit dem Fahrrad – 9 Touren für jeden Geschmack

Fahrrad-Collection von Toscana

Appenzeller Weg – Auf Pilgerrouten von Österreich in die Schweiz

Wander-Collection von Ins Nirgendwo, bitte!

Traumhafte Badeseen in Österreich

Wander-Collection von komoot