komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

2024 Winter-Wanderung Leutasch

Entdecken

2024 Winter-Wanderung Leutasch

HWF

2024 Winter-Wanderung Leutasch

Collection von HWF

8 Touren

19:27 Std

90,6 km

2 120 m

Mehrtägige Winter-Wanderung in der Region Seefeld-Leutasch, Tirols sonniges Hochplateau.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Winterwandern 01 Mittenwald to Gasthof zur Mühle, Leutasch 🇦🇹

    01:25
    6,76 km
    4,8 km/h
    160 m
    40 m

    Willkommen in Tirol, die Berge haben gerufen! Heute nach Bahnanreise die Einstiegs-Etappe einer mehrtägigen Wanderung durch winterliche Landschaft von Mittenwald ins Leutaschtal, die sonnige Hochebene von Tirol. Gerne könnt ihr in den nächsten Tagen weiter mit mir durch den Schnee stapfen. Servus!

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Sonne im Herzen - Schnee unter den Füßen, die Devise für meine Vormittagstour vom nordöstlichsten Zipfel des Leutaschtals entlang der gleichnamigen Ache zum Ortsteil Gasse. 

    Vielleicht am Nachmittag noch zum Rodeln auf den Katzenkopf.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Die zweite Tour des Tages, Abstecher zum Weidachsee, mit dem Lift auf den Katzenkopf, anschließend rasante 😉 Rodelabfahrt durch den Bergwald und Querung des kleinen Skigebietes nach Oberweidach, zweifelsfrei das Tages-Highlight.

    von

  5. Am dritten Tag meiner Winterwanderung vom Leutaschtal durchs Fludertal, Landschaftsschutzgebiet Wildmoos, Einkehr in der Wildmoosalm, am Lottensee vorbei zum Möserer See und weiter zur Friedensglocke Mösern mit Blick ins Inntal/Telfs. Unterwegs Steinetausch, eine Wandereule der starkenburger.de/wandersteine

    von

  6. Heute zum höchsten Punkt meiner Winterwanderung, von Mösern zur Wettersteinhütte, auf eine Höhe von 1.717 Meter. Zunächst durch Wälder, kurzer Abstecher zum Interalpen-Hotel, Smalltalk mit einem Busfahrer aus der Heimat, weiter Buchener Sattel, abwärts durchs Katzenloch, die Leutascher Ebene bei eisigem

    von

  7. Die Sonne erwacht in den Bergen, heute bei minus 15 Grad an der Wettersteinhütte, ein Traum. Abstieg in einer etwas veränderten, leicht schwierigeren Variante ins Leutaschtal. Auf der sonnigen Hochebene zurück nach Unterleutasch ins Ortsteil Burggraben. 

    Jeder Kilometer zählt auch bei Schnee & Eis, bewegunghilft.de

    von

  8. Eine kleine Zugabe, heute mal ohne Gepäck Aufstieg zur Rauthütte vom Ortsteil Moos, Parkplatz Munde, über einen stetig ansteigenden Waldweg (derzeit schöne Rodelbahn) auf 1.605 Meter Höhe. Nach einer ausgiebigen Rast und Blick in die Bergwelt, Abstieg über einen steilen Waldpfad zum Buchener Sattel mit

    von

  9. 01:18
    7,02 km
    5,4 km/h
    40 m
    160 m

    Heute das schöne Leutasch - Tirols sonniges Hochplateau - wieder verlassen. Eine Winter(weit)wanderung in dieser herrlichen Umgebung kann ich jedem nur empfehlen. - bewegunghilft.de - Servus!

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    8
  • Distanz
    90,6 km
  • Zeit
    19:27 Std
  • Höhenmeter
    2 120 m

Dir gefällt vielleicht auch

Rennradtouren im Hochsauerland/Rothaargebirge

Rennrad-Collection von TOUR Magazin

Wanderlust auf Irisch – 8 Fernwanderwege auf der Grünen Insel

Wander-Collection von Irland

Mit Bus & Bahn der Natur auf der Spur – VGN Freizeittipps 2023

Wander-Collection von VERKEHRSVERBUND GROSSRAUM NÜRNBERG

Durchs Land der 1000 Berge – Rennradfahren im Sauerland

Rennrad-Collection von Martin Donat