komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Wanderungen in den Sextener Dolomiten und mehr

Entdecken

Wanderungen in den Sextener Dolomiten und mehr

Ulli

Wanderungen in den Sextener Dolomiten und mehr

Collection von Gabi

13 Touren

42:15 Std

143 km

7 110 m

Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich.
(Edmund Hillary)
Berge, wohin das Auge reicht!
Die Natur war während meiner Touren mein ständiger Begleiter.
Es gibt hier Wanderrouten, Biketrails, anspruchsvolle Klettertouren, einfache Spaziergänge. Für jeden ist etwas dabei!
Ich habe mich auf Wanderungen und Bergtouren bei den Sextener- und Pragser Dolomiten sowie dem Karnischer Kamm konzentriert.
Bei vielen Touren ging es steil bergauf, so dass ich ordentlich ins Schwitzen geriet.
Aber die Mühen haben sich in jedem Fall gelohnt durch fantastische Ausblicke ins Tal und auf die beeindruckenden Dolomiten.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🇮🇹Schöne Aussicht vom Strudelkopf

    02:29
    9,59 km
    3,9 km/h
    360 m
    360 m

    Heute unternahmen wir eine gemütliche Wanderung, um unsere jubilierenden Knie zu schonen.

    Von der Plätzwiese gingen wir unterhalb des Dürrensteins, oberhalb der Dürrensteinhütte zum Strudelkopf. Unterwegs hatten wir einen wunderbaren Blick auf die Hohe Gaisl und die Cristallo-Gruppe.

    Am Strudelkopf angekommen

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:47
    10,9 km
    2,9 km/h
    700 m
    700 m

    Und wieder rief das schöne Wetter zu einer Wanderung in die Berge.

    Mit dem Haunoldlift fuhren wir von Innichen bis auf 1493 m.

    Die Wanderung begann zunächst entlang einer Forststraße. Der anfangs breite Weg ging bald über in einen schmalen Pfad bis zum Gemeindekaser (1703).

    Nun begann der recht steile

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute wurde es ein Entspannungstag!

    Auf Empfehlung des Hotels nahmen wir von Sexten den Besinnungsweg in Angriff.

    Zunächst besichtigten wir die St. Peter und Paul Kirche in Sexten. Sehr sehenswert!

    Von hier starteten wir unseren Aufstieg auf dem Besinnungsweg zur Waldkapelle.

    Zurück nach Sexten wählten

    von

  5. 03:45
    15,1 km
    4,0 km/h
    390 m
    390 m

    Ohne Worte...

    Einfach schauen und genießen😀!

    von

  6. 02:19
    6,42 km
    2,8 km/h
    580 m
    130 m

    Wir starteten wieder am Dolomitenhof. Zunächst gingen wir den bekannten Weg im Fischleintal zur Talschlusshütte. Dort bogen wir diesmal links ab und überquerten das Flussbett des Fischleinbachs.

    Dann ging es steil bergauf durchs Anderteralpenkar auf dem Alpinisteig. Der Weg war steinig und schweißtreibend

    von

  7. Wir gingen heute die Gipfeltour am Karnischen Kamm an.

    Von der Bergstation der Helm Bahn folgten wir einem Schotterweg zur Hahnspielhütte. Hinter der Hütte nahmen wir den schmalen, steilen Aufstieg zum Helm. In den Verschnaufpausen konnten wir das herrliche Panorama genießen. Ganze Hänge mit rotgefärbten

    von

  8. 02:58
    10,4 km
    3,5 km/h
    350 m
    340 m

    Der Ausgangspunkt unserer Wanderung lag halbwegs auf der Strecke zu unserer Unterkunft. Deshalb bogen wir in Toblach ab. An dieser Straße gibt es den einzigen Punkt, von dem aus man die Drei Zinnen von unten sehen kann.

    An der Auronzohütte angekommen tauchen wir ein in die atemberaubende Bergwelt der

    von

  9. Der Tag fängt wundervoll an! Alpenglühen bei der Dreischusterspitze.

    Wir können es kaum fassen!

    

    Unsere Wanderung begann direkt beim Dolomitenhof.

    Der erste Teil der heutigen Bergtour führte uns ziemlich flach bis zur Talschlusshütte. Hinter der Hütte gabelt sich der Weg. Wir gingen links. Hier führte

    von

  10. Wir starteten am Misurina See. Kurz danach kamen wir an einer kleinen Kapelle vorbei. Nach kurzer Besichtigung wanderten wir an Kiefern und Lichtungen vorbei bis zur geschlossenen Colde Varda Hütte. Von hier oben konnten wir eine wahnsinnig schöne 360 Grad Aussicht genießen.

    Wir gingen weiter auf dem

    von

  11. 03:25
    11,9 km
    3,5 km/h
    420 m
    420 m

    Zeitweise Regen und tiefhängende Wolken ließen heute keinen Aufstieg in höhere Regionen zu.

    Daher wählten wir als Ausgangspunkt unserer Wanderung den Kreuzbergpass (1636 m).

    Auf dem Weg ging es mit mäßiger Steigung zunächst durch einen Wald. Die sonst herrlichen Ausblicke auf die Dolomiten waren heute

    von

  12. Heute wollten wir die Drei Zinnen aus einer ganz anderen Richtung erwandern.

    Im Innerfeldtal starteten wir vom Antoniusstein.

    Zunächst ging es moderat bergauf, vorbei an der Drei Schuster Hütte. Und dann gings los: In Serpentinen steil bergauf mit immer neuen Ausblicken auf die Bergwelt der Dolomiten

    von

  13. Bevor wir weiter reisen, war heute noch mal entspanntes Bergegucken angesagt.

    Mit der Seilbahn gings auf den Stiergarten des Karnischen Kamms. Nach kurzer Wanderung zur Klammbachalm hatten wir hier einen schönen Platz mit Aussicht. Das ganze Panorama der Sextener Dolomiten ausgebreitet vor uns!

    Einfach

    von

  14. 01:23
    4,96 km
    3,6 km/h
    160 m
    160 m

    Kurze Tour durch den Wald zu den Erdpyramiden von Percha.

    An der Grenze des Naturparks Rieserferner-Ahrn ragen die Erdpyramiden von Platten bei Percha in die Höhe. Die lehmhaltigen Erdpfeiler, welche insbesondere wegen ihrer Formenvielfalt hervorstechen, zählen zu den beeindruckendsten und formvollendetsten

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    13
  • Distanz
    143 km
  • Zeit
    42:15 Std
  • Höhenmeter
    7 110 m

Dir gefällt vielleicht auch

Wispertaunussteig – In zwei Tagen vom Taunus in den Rheingau

Wander-Collection von COUCHFLUCHT

Genusstouren auf verwunschenen Pfaden – Wandern in Ostbelgien

Wander-Collection von Ostbelgien

Elf aussichtsreiche Gratwanderungen in Tirol

Wander-Collection von Tobias Büttel

Unendliche Wandererlebnisse in der Steiermark

Wander-Collection von Steiermark – Das Grüne Herz Österreichs