komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Route 1291

Entdecken

Route 1291

Anke is Awesome

Route 1291

Collection von Anke is Awesome

8 Touren

22:49 Std

774 km

16 490 m

"Wir haben den See, wir haben die Stadt, wir haben die Berge" - und sie haben recht! Von Luzern durch die Wiege der Schweiz. Über den Vierwaldstättersee und Klassiker wie den Furka-, Grimsel- und Brünigpass. Durch Meiringen, Willisau und Sursee. Mit Burgen und Klöstern sowie lecker Käse und Schoki auf der Strecke.Die vielleicht beste (E-)Bike-Tour der Schweiz!

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Etappe 1: Von Luzern nach Altdorf (Schifffahrt von Brunnen nach Flüelen) – «Route 1291»

    54,3 km
    -- km/h
    480 m
    460 m

    Auf los geht’s los und besser als in Luzern kann man gar nicht starten. Selten bin ich an so viel Denkmalschutz mit dem Rad vorbeigerollt wie hier! Erst entspannt durch die Altstadt cruisen und dann immer am Vierwaldstättersee entlang.

    

    Und weil es sogar NOCH schöner ist, auf dem See selbst ins türkisblaue

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Die ersten Kilometer auf Etappe 2 fühlen sich an wie ein Trommelwirbel, die Vorfreude steigt und dann erreicht man sie endlich: die Berge!

    

    Wasserfälle auf der einen Seite, steile Hänge auf der anderen, und plötzlich taucht hinter einer Kurve die berühmte Teufelsbrücke auf, bei der man einige Zeit für

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Im Ranking der schönsten Pässe der Welt hat der Furka-Pass ein Plätzchen sicher. Kein Wunder, dass auch Mr. Bond (ja, James Bond) hier schon vor der Kamera herumgesprungen ist. Und jetzt ich!

    

    Der Stopp am legendären Belvedere kann wenig später ebenfalls auf der Radfahrer-muss-man-mal-gemacht-haben-Liste

    von

  5. Weiter geht die wilde Fahrt über den Brünigpass, bevor man es entspannt Richtung Lungerersee rollen lassen kann.

    

    Die großen Pässe sind also geschafft, aber die Schweiz hält auch fernab der hohen Gipfel Höhenmeter bereit. Wie schön sich doch die Straße Richtung Sörenberg windet und immer wieder windet

    von

  6. Die Landschaft hat gewechselt von hochalpin zu idyllisch hügelig, mit Obstbäumen und satten Wäldern. Fast unverschämt, dass die Schweiz wirklich alles gut kann. Findet übrigens auch die UNESCO, die das Biosphärenreservat Entlebuch entsprechend ausgezeichnet hat.

    

    Die größte Herausforderung ist, n-i-c-h

    von

  7. Bleiben wir beim Essen, denn nach dem abwechslungsreichen Auf und Ab des 6. Tages ist definitiv Stärkung nötig. Und wer viel pedaliert, muss auch viel schnabulieren. Die Willisauer Ringli sind speziell dafür gemacht und lassen sich auch als Unterwegsproviant bestens einsetzen. (Natürlich traditionell

    von

  8. Sanfte Hügel, Weinberge und, no surprise: noch ein schrecklich schöner See – es kann schon Wehmut aufkommen am letzten Tag. Doch zum Abschluss gibt’s noch die volle Ladung Sightseeing.

    

    Um ehrlich zu sein: Kultur war mir auf dem Rad immer relativ schnuppe. Aber bin ich auf dieser Tour wie ein Bustourist

    von

  9. 22:49
    385 km
    16,9 km/h
    8 440 m
    8 440 m
    Schwer
    Schwere E-Bike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    8
  • Distanz
    774 km
  • Zeit
    22:49 Std
  • Höhenmeter
    16 490 m

Dir gefällt vielleicht auch

Genussradeln in den Alpen – Radparadies St. Johann in Tirol

Mountainbike-Collection von Region St. Johann in Tirol

Straßen und Schotter in den Bergen von Alicante – Iron Gravel 180k

Fahrrad-Collection von Ana- Remoteana

Natur pur: Entdecke den Schwarzwald mit Bus und Bahn

Wander-Collection von Nationalparkregion Schwarzwald

Aussichtsreiche Pyrenäen – Trailrunning rund um den Pic du Midi d'Ossau

Lauf-Collection von Julien Harté