komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

E1' 🇳🇴 zum Nordkap ✔️

Entdecken

E1' 🇳🇴 zum Nordkap ✔️

Michael wandert 🏠

E1' 🇳🇴 zum Nordkap ✔️

Collection von Michael wandert 🏠

13 Touren

52:17 Std

165 km

2 790 m

Von Storlien auf der E1 Route ins norwegische Fjell. Doch wegen Regen + Sturm komme ich nicht weit. So muss ein neuer Plan her - und
Bahn und Schiff bringen mich durch Mittel- und Nordnorwegen bis hoch zum Nordkap.
Dort ist der nördliche Terminus des E1.
Zwischendurch gab es einige interessante Wanderungen...
Mehr hier: findpenguins.com/7jc2jk51k9zyj/trip/649e8c85771f04-01238464
______________________
Der Fernwanderweg E1 führt längs durch Europa. Vom Nordkap bis zum Capo Passero in Sizilien sind es mehr als 7.000 km. Ich bin als Section Hiker auf ihm unterwegs, hier auf einer Turbo- Route.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🇳🇴 Trondheim Airport -> Hell station

    00:26
    1,97 km
    4,5 km/h
    20 m
    10 m

    E1-🇳🇴: 7.8.23

    Der Weg vom Trondheim Flugplatz zur Bahnstation "Hell" ist nicht eben spektakulär. Und im Regen schon gar nicht. Dafür ist der Warteraum gut geheizt und pikobello. Was will man mehr zum Auftakt?

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 01:27
    6,25 km
    4,3 km/h
    40 m
    50 m

    E1-🇳🇴: 7.8.23

    Zum Einwandern wähle ich mir eine kleine Tour durch's Åstarpe Moor aus. Teils führen Planken über die moorigen Stellen, teils nicht. Die Pfad entlang der Nordseite des Sees Topptjärnen ist nicht markiert, eigentlich nicht mal vorhanden. Ein erstes, kleines Abenteuer.

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 10:47
    27,0 km
    2,5 km/h
    520 m
    600 m

    8.8.23 | E1 Tag 207

    Den Blomsterstigen hinauf auf ausgetretenem Pfad mit zahlreiche Bänken bis zur Bergstation des Skilifts ist es leicht; dann wird es steinig. Auf dem Skudalshöjden in 842 m Höhe steht eine Schutzhütte. Die ist auch bitter nötig, bläst der Sturm mir den Regen direkt ins Gesicht. Was

    von

  5. 06:41
    14,6 km
    2,2 km/h
    380 m
    430 m

    9.8.23 | E1-Tag 208

    In der kleinen Angeltjønhytta kann man auch stürmische Nächte gut überstehen.

    Der Beginn der Etappe führt mitten durch umfangreichen Moorflächen, die heute gut mit Wasser gefüllt sind.

    Dann geht es das Halsfjellet hinauf, der Pfad ist verschlammt, so daß es nur langsam und kräftezehrend

    von

  6. 04:42
    22,1 km
    4,7 km/h
    120 m
    440 m

    10.8.23 | Auf Schotterpisten runter nach Meråker

    Nach zwei Tagen Kampf gegen Sturm, Regen und viel Wasser unter den Wanderstiefeln gebe ich auf. Ich steige von der Ferslia-Hütte ab. Auf Schotter- und Asphaltpisten geht es geschwind runter vom Fjell nach Meråker, wo ein Bus mich weiter bringen kann.

    

    So

    von

  7. 02:32
    4,60 km
    1,8 km/h
    10 m
    30 m

    11.8.23 | Mit dem Bus geht es von Meråker zurück zum Trondheim Lufthavn, Værnes.

    Der nächsten Tag bringt mich per Bahn nach Grong. Bis vor 150 Jahren war in Grong "Lands End", die" Nordlandsbanen" hat das grundlegend geändert.

    Grong wäre nach Plan der Endpunkt des ersten Teils meiner E1-Wanderung durch

    von

  8. 03:26
    13,1 km
    3,8 km/h
    210 m
    260 m

    12.8.23 | Auf dem Nordleden

    Der einzige Bus, der samstags verkehrt, bringt mich in 8 Minuten zur Haltestelle „Gartland“. Von dort sind es nur ein paar hundert Meter zur kleinen, roten Holzkirche, um die sich meine planerischen Gedanken schon seit Monaten rankten. Ein Meilenstein für mich!

    Doch die Kirche

    von

  9. 00:14
    1,07 km
    4,6 km/h
    10 m
    10 m

    13.8.23 | Die Nordlandsbanen bringt mich nordwärts - 500 km von Grong nach Bodø. Eine interessante Zugfahrt, auf der ich den nördlichen Polarkreis überquere. Ich habe es bei FindPenguins dokumentiert:

    🔹 findpenguins.com/michael-wandert/footprint/64d9225e2e7265-20200942

    Diese kleine Komoot-Tour erzählt

    von

  10. 07:09
    17,8 km
    2,5 km/h
    440 m
    440 m

    14.8.23 | Sonne satt! Heute soll es auf dem Keiserstien den Keiservarden hinauf gehen. Zu viel erwarte ich zunächst nicht von der Tour, schließlich ist es der Hausberg von Bodø. Um so mehr bin ich überrascht. Der Weg hinauf ist zwar ausgetreten, aber schön und gespickt mit tollen Ausblicken, und was

    von

  11. 00:57
    4,64 km
    4,9 km/h
    40 m
    60 m

    15.8.23 | Heute geht es in Luftfahrtsmuseum. Es liegt etwas außerhalb, ist zu Fuß aber gut zu erreichen, denn so groß ist Bodø ja nicht. Ich verbinde den Museumsbesuch mit einem kleinen Stadtrundgang. So lerne ich das merkwürdig schiefe Rathaus und die mächtige Bibliothek kennen. Bodø scheint zu Recht

    von

  12. 17.8.23 | In Bodø schiffe ich mich auf das Hurtigrutenschiff MS Nordlys ein. Es geht entlang der Lofoten-Inseln. Starke Momente! Am nächsten Tag macht das Schiff in Tromsø fest. 4 Stunden Landgang. Ich nutzte die Zeit für einen Besuch der Eismeerkathedrale, die mit ihrer außergewöhnlichen Architektur

    von

  13. 06:31
    14,2 km
    2,2 km/h
    420 m
    420 m

    19.8.23 | In Honnigsvag schiffe ich aus. Während das MS Nordly auf der Hurtigruta weiter fährt, will ich die nächsten Tage in diesem kleinen Ort verbringen, der wegen seiner Nähe zum Nordkap touristische Bedeutung erlangt hat.

    Bevor ich mich selbst zum nördlichsten Punkt Europas aufmache, will ich mich

    von

  14. 20.8.23 | Fini!

    Das Finale hatte ich mir einst ganz anders vorgestellt. Durch den Nordkaptunnel wollte ich gewandert sein, über die Insel Magerøya hoch zum Nordkap, dann die Weltkugel, das Symbol für den äußersten Zipfel Europas abklatschen und erschöpft, aber glücklich ankommen.

    Doch so war es nun nicht

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    13
  • Distanz
    165 km
  • Zeit
    52:17 Std
  • Höhenmeter
    2 790 m

Dir gefällt vielleicht auch

Ganz gleich bei welchem Wetter – Wandern in Österreich

Wander-Collection von adidas TERREX

Graveln in der Rennradregion SalzburgerLand-Salzkammergut

Rennrad-Collection von Rennradregion SalzburgerLand - Salzkammergut

Tiefe Täler und luftige Höhen – die schönsten Wanderungen im Taunus

Wander-Collection von Taunus.Die Höhe

Stadt, Land, Genuss – Mit dem Rad durchs Heilbronner Land

Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem