komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Fernwanderwege

Central Pyrenees – crossing the Pyrenees on the GR 10

Entdecken
Fernwanderwege

Central Pyrenees – crossing the Pyrenees on the GR 10

Adrian Fagg (CC BY-NC-SA 2.0)

Central Pyrenees – crossing the Pyrenees on the GR 10

Wander-Collection von Luc Gesell

14

Tage

3-8 Std

/ Tag

194 km

10 860 m

11 130 m

The GR 10 is a classic hiking trail across the length of the Pyrenees mountain range. As the crow flies, this adventure linking the Atlantic to the Mediterranean covers a distance of 450 kilometres (280 mi). Due to the mountainous terrain, however, the true distance of this crossing is 1,100 kilometres (684 mi) of pure hiking pleasure in wonderfully wild landscapes.

The Traversée des Pyrénées is divided into four main sections, according to the guides of the Fédération française de randonnée: the Western, Central, Ariège, and Eastern Pyrenees. This 14-stage Collection covers the Central Pyrenees route.

The 194 kilometres (120 mi) and 10,800 metres (35,400 ft) of elevation gain are divided up in such a way as to give you access to accommodation each day. Of course, if you enjoy wild camping, it's entirely possible to reconsider the route plan and shorten or lengthen the stages. Similarly, the wealth of accommodation options (unguarded shelters, refuges, bed and breakfasts) along the route will allow you to customise your adventure.

This section of the GR 10 boasts many exceptional sites. On the first day, you enter the Pyrenees National Park. You'll follow the Gaube valley, the course of the Gave d'Ossoue river, the Vignemale massif and the Gavarnie cirque. You'll also discover the lakes of the Néouvielle reserve – a jewel of the Pyrenees.

The route presents no particular difficulties, and the stages are accessible, allowing everyone to walk at their own pace. To make sure you're not hampered by snow, I recommend undertaking your adventure between late May and mid-September. Outside this period, you run the risk of getting snowed in, particularly in the Vignemale section. What's more, you'll find more refuges open during this time.

To get the best out of the weather and the terrain, I'd of course recommend good waterproofs (ideally with a hydrostatic head rating of at least 10,000 millimetres). As for footwear, if you like the lightness of a walking or trail running shoe, don't hesitate. The terrain may be technical, but it's not a construction site either, so you'll appreciate the freedom of movement offered by a shoe, which would be my choice for this route.

The route is also easily accessible by public transport. You can reach Arrens from Lourdes by taking the Lio 965 bus. Once in Bagnères-de-Luchon, head for the SNCF station and catch a TER train to Tarbes or Saint-Gaudens.

Enjoy the hike, and above all, take the time to soak up the atmosphere, as this is the wildest section of the GR 10.

Auf der Karte

loading
loading
Mach diese Tour selbst

Bereit, loszulegen? Öffne die vollständige Tour und erstelle daraus deine ganz persönliche Version dieses Abenteuers.

Die zentralen Pyrenäen mit dem GR 10

186 km

10 580 m

10 810 m

Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2024

Oder übernimm die vorgeschlagenen Tagesetappen aus dieser Collection direkt in den Mehrtagesplaner und plan so deine eigene Version dieses Abenteuers.

Mehr erfahren
komoot premium logo

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Schritt 1: Von Arrens-Marsous zur Hütte Arriousec -- Die Durchquerung der Pyrenäen auf dem GR 10

    04:09
    12,2 km
    2,9 km/h
    800 m
    230 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mehr Pyrenäengeist als diese Einleitung können wir kaum machen. Die erste Etappe beginnt in Arrens und führt hinauf zum Pic de Pan. Dieser Aufstieg bietet Ihnen erste Ausblicke auf das Hochgebirge. Dann steigen Sie in ein enges Tal hinab und folgen dem Lauf des Gave de Labat de Bun hinauf zum Lac d'Estaing

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  2. 05:45
    15,3 km
    2,7 km/h
    850 m
    1 330 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese zweite Phase wird unter den gleichen Vorzeichen wie die vorherige fortgesetzt. Die Landschaften vereinen das Schönste, was die Pyrenäen zu bieten haben: den beruhigenden Charme der grünen Täler und das einschüchternde Schauspiel der scharfen Berge.

    

    Die Route dreht sich um den Ilhéou-Pass. Tatsächlich

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 05:35
    16,0 km
    2,9 km/h
    1 320 m
    140 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese dritte Etappe weist ein anspruchsvolleres Topo mit bergigerem Aussehen auf und umfasst insgesamt 1.320 Höhenmeter auf 16 Kilometern. Sobald Sie Cauterets verlassen haben, geht die Route in einen langen, allmählichen Anstieg zum Fuß des Gletschers Oulettes de Gaube über. Nur eine Passage nach der

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  5. 05:42
    11,8 km
    2,1 km/h
    730 m
    1 070 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Trotz der geringen Anzahl von 12 Kilometern und 730 Höhenmetern ist diese Etappe sowohl sportlich als auch anspruchsvoll. Tatsächlich konzentriert sich das erste Drittel des Tages, also vier Kilometer, auf die gesamten Höhenmeter, die auf dem Programm stehen. Der nächste Schritt ist der Abstieg zum Ufer

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  6. 03:50
    9,71 km
    2,5 km/h
    270 m
    600 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Nach einer harten vierten Etappe für die Beine kann diese mit einem Erholungstag verglichen werden. Sie legen 10 Kilometer zurück und überwinden dabei 270 Höhenmeter. So werden auch die beiden kurzen Bergabpassagen mit 25 % Gefälle am Ende der Strecke nicht allzu schwierig sein. Tatsächlich können Sie

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  7. 06:16
    19,2 km
    3,1 km/h
    600 m
    1 240 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Auch diese sechste Etappe weist wieder ein überwiegend absteigendes Profil auf. Sie kehren also weiter in die unteren Täler zurück, insbesondere nach Luz-Saint-Sauveur, das Sie auf der nächsten Etappe erreichen werden. In der Zwischenzeit führen Sie die 20 Kilometer der Tagesroute zum Campingplatz Saint

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  8. 05:18
    16,4 km
    3,1 km/h
    820 m
    440 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Diese siebte Etappe steht im Zeichen von Napoleon III., der der spektakulären Brücke, die den Gave de Gavarnie überspannt, seinen Namen verlieh. Spuren des Kaiserbesuchs finden sich auch in der Solferino-Kapelle. Nachdem Sie zu Beginn der Route in seine Fußstapfen getreten sind, verfolgen Sie Ihren eigenen

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  9. 04:38
    11,6 km
    2,5 km/h
    1 000 m
    90 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese achte Etappe weist ein kompaktes und sehr vertikales Profil auf. Tatsächlich überwinden Sie auf nur 11 Kilometern 1.000 Höhenmeter. Der Kurs steigt vom Anfang bis zum Ende kontinuierlich an. Das Vergnügen des Abstiegs haben Sie erst, wenn Sie wieder zurückgehen und zum herrlichen Aussichtspunkt

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  10. 04:38
    11,8 km
    2,5 km/h
    510 m
    840 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Das Naturschutzgebiet Néouvielle ist für mich einer der bemerkenswertesten Orte in den Pyrenäen. Eine wahre Ausstellung, die grüne Gemälde zeigt, die die Bewässerung der vielen Seen nutzen, und schärfere Leinwände, die wie das Ende der Welt aussehen. Und das ist gut so, denn diese Etappe ist relativ

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  11. 07:17
    17,9 km
    2,5 km/h
    440 m
    1 470 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese 10. Etappe verlängert die Distanz ein wenig im Vergleich zum Tagesdurchschnitt seit Ihrer Abreise von Arrens. Das Topo weist 18 Kilometer aus, die durch einen geringeren Höhenunterschied ausgeglichen werden. Aber zögern Sie nicht, die Stöcke zu zücken, denn mit fast 1.500 Rodelmetern geht es steil

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  12. 03:59
    10,7 km
    2,7 km/h
    760 m
    600 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese 11. Etappe ist eher kurz, aber dennoch sportlich. Tatsächlich verteilen sich die 760 Höhenmeter auf nur acht Kilometer. Die restlichen beiden bestehen aus einer wunderschönen Abfahrt von 600 Metern mit sehr steilen Passagen.

    

    Die Route folgt sehr schönen unbefestigten Straßen mit Balkonen und kleinen

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  13. 06:11
    13,9 km
    2,2 km/h
    1 250 m
    1 060 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Wie auf den meisten Etappen dieser Sammlung finden Sie auch auf dieser Strecke nicht viel Flaches. Auf nur 14 Kilometern überwindet die Route 1.250 positive Höhenmeter und fast ebenso viele negative Höhenmeter. Unterschätzen Sie die Gehzeit auf dieser Etappe nicht. Mein Rat ist, etwas weit zu zielen

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  14. 03:14
    6,39 km
    2,0 km/h
    880 m
    70 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Diese 13. und vorletzte Etappe ist so angelegt, dass das Vergnügen noch etwas verlängert wird. Ich hätte Sie nach einer sehr anstrengenden langen Etappe direkt nach Bagnères-de-Luchon bringen können. Ich habe es lieber kürzer gemacht, um Sie zu einer Übernachtung in der Espingo-Schutzhütte mitzunehmen

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen
  15. 08:17
    20,8 km
    2,5 km/h
    630 m
    1 950 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Als Symbol ist dieser letzte Schritt auch der längste. Seine 20 Kilometer stellen eine letzte Herausforderung für Ihr Abenteuer dar und verlängern das Abenteuer so weit wie möglich.

    

    Sie überqueren das Perdiguère-Massiv entlang einer Kammlinie, die im Norden vom Gipfel des Céciré unterbrochen wird. Die

    übersetzt vonOriginal anzeigen

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    14
  • Distanz
    194 km
  • Zeit
    74:47 Std
  • Höhenmeter
    10 860 m11 130 m

Dir gefällt vielleicht auch

Erlebe deinen Flow auf zwei Rädern: Mountainbiken im Spessart

Mountainbike-Collection von Spessart Tourismus

Bikepacking auf dem Oderbruchbahn-Radweg

Fahrrad-Collection von Katharina Siegel

Glitzernde Bergwelt: 7 Touren zu den schönsten Bergseen Salzburgs

Wander-Collection von komoot

Interiora – Eine Reise in die abgelegenen Gebiete Italiens

Fahrrad-Collection von Nicola Amadini