komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Kraxelspaß

Entdecken

Kraxelspaß

Andy im Allgäu 😍🗻⛰🏔

Kraxelspaß

Collection von Andy im Allgäu 😍🗻⛰🏔

19 Touren

73:15 Std

320 km

22 910 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Duftbad und auf Messers Schneide: Aurikelgrat und Stuhlwandgrat

    02:56
    9,58 km
    3,3 km/h
    840 m
    820 m

    Die beiden Grate im Umfeld des Grünten standen schon länger auf der Todoliste. Als ich kürzlich bei @Tabea die Tour sah wurde ich sozusagen angefixt. Und heute war es dann soweit. Zuerst gings in leichter Kletterei (max. II) Richtung Gipfel des Burgberger Hörnle. Der Aurikelgrat machte seinem Namen alle

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:36
    17,7 km
    4,9 km/h
    1 160 m
    1 160 m

    Mit dem Biobike gings bis zum Älpele. Mit dem relativ schweren Rucksack und bei den heutigen Temperaturen hat es mir ganz schön den Dampf rausgehauen. Den Soldaten, denen ich unterwegs begegnete sicher auch. 😅🥵

    Den Weg zum Pilgerschrofen kannte ich ja schon und die schöne Aussicht auch. Der Apostelgrat

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 05:03
    32,8 km
    6,5 km/h
    1 590 m
    1 580 m

    Das muss jeder selbst einschätzen, man sollte sich die Wegführung vorher gut ansehen. Zum Beispiel ein Video im Internet ansehen. Dann erkennt man das vor Ort ganz gut. Gibt nur wenige schwach rote Markierungen. Und hin und wieder so Sicherungsösen, da kann man sich auch daran orientieren. Klettertechnisch

    von

  5. 04:56
    16,2 km
    3,3 km/h
    1 460 m
    1 470 m

    Gestern noch auf der Todo-Liste heute schon den Haken gesetzt. Danke @Sot für die Anregung.😉 Hatte die Runde schon länger im Blick. Aber nachdem Sot gestern den Ostgrat gemacht hat und ich noch keine Tour für heute fix hatte, hab ich mich für die entschieden. Und das ist echt ne klasse Runde. Den Sonnenaufgang

    von

  6. 04:39
    17,1 km
    3,7 km/h
    1 550 m
    1 540 m

    

    Start am kostenfreien Parkplatz der Hanauer Hütte in Boden war so um 5:15 Uhr.

    Die ersten ca. 3 km hab ich mit dem Bike bis zur Materialseilbahn der Hanauer Hütte zurückgelegt.

    Zum Einstieg des Hanauer Klettersteigs sind es dann noch etwa 15 Minuten.

    Es gibt einen leichten

    von

  7. Heute mal wieder eine Tour ganz nach meinem Geschmack.

    Start war um kurz nach 5 Uhr in Hinterhornbach. Hätte heute gar nicht mit einem Sonnenaufgang gerechnet, da ich ja auf der Nordseite unterwegs war. Aber in der Talöffnung im Westen gab es dann doch einen schönen Sonnenaufgang.

    Außerdem gab es heute

    von

  8. Danke @Bergmensch 🥾⛰️🚴🏻‍♀️ ich liebe Sonnenaufgangstouren und ja sie haben etwas Magisches 😍

    von

  9. 02:42
    8,95 km
    3,3 km/h
    1 000 m
    980 m

    Heute nahm ich die erste Gondel der Alpspitzbahn um 8 Uhr. Die Auffahrt mit dem MTB kannte ich ja schon und die guten 2 h und über 1000 Höhenmeter mit dem Biobike hab ich mir heute gespart. Sind ja trotzdem noch 1000 Höhenmeter geworden. Während die meisten anderen, welche mit mir in der vollbesetzten

    von

  10. 02:50
    11,1 km
    3,9 km/h
    760 m
    750 m

    Schöne Gratwanderung T4+ mit Kraxelstellen zwischen I+ und II-, je nachdem welche Gratstücke man mitnimmt.

    Sehr steiler Anstieg mit Laub auf dem Pfad. Daher dringend Stöcke empfohlen. Man sollte trittsicher und absolut schwindelfrei sein. Sehr reizvolle, relativ einsame, abwechslungsreiche Wanderung mit

    von

  11. 05:31
    18,4 km
    3,3 km/h
    1 500 m
    1 500 m

    Start war heute um ca. 3:20 Uhr am kostenfreien Wanderparkplatz der Gartner Alm.

    Über das Gartner Joch (1906 m) und den Gartner Berg (2041 m) ging es zunächst auf die Bleispitze (2225 m). Etwas unterhalb gab es heute einen sehr schönen Sonnenaufgang.

    Abstieg zum Sommerbergjöchl und über den Nordgrat auf

    von

  12. 04:58
    31,3 km
    6,3 km/h
    1 370 m
    1 370 m

    Das Wetter sah heute Früh um halb 6 noch nicht so viel versprechend aus. Aber ich dachte mir, ich probiere es einfach. Hab insgesamt zwei Regenschauer abbekommen. Den ersten kurz vor dem Wankerfleck bei der Bikeauffahrt. Da wurde meine Hose eingenässt. Hat mich aber nicht so gestört, kalt wars ja nicht

    von

  13. 02:29
    11,3 km
    4,6 km/h
    900 m
    860 m

    Schöne Nachmittagstour - den Fingersteig zum 6. Mal gemacht. Der Klettersteig macht jedes Mal Spaß und die Aussicht ist einfach Klasse, auch mit Wolken. Der Zustieg über den Arschlochweg und die Skipiste ist zugegebenermaßen etwas steil, aber so kommen auch schnell ein paar Höhenmeter zusammen und die

    von

  14. 03:36
    20,4 km
    5,7 km/h
    1 460 m
    1 460 m

    Nachdem ich den Ostgipfel vor kurzem schon mal erklommen habe und mir die Traverse seitdem nicht mehr aus dem Kopf ging, habe ich heute die günstigen trockenen Wetterbedingungen genutzt. Und für diese Tour sollte es wirklich trocken sein.😉

    Mit dem Bike bin ich vom Parkplatz Renksteg bis zum Inneren H

    von

  15. 07:17
    50,8 km
    7,0 km/h
    1 830 m
    1 840 m

    Start mit dem Bike am kostenlosen Parkplatz am Busbahnhof in Bad Hindelang.

    - Giebelhaus 1068 m

    - Bikedepot beim Fußweg zur Bärguntalpe

    - Pointhütte 1319 m

    - Schönberghütte 1688 m

    - Himmelecksattel 2007 m

    - Über den Nordgrat auf den Großen Wilden Nordgipfel 2370 m (T6, II)

    - Großer Wilder Hauptgipfel 2379

    von

  16. 04:25
    12,1 km
    2,7 km/h
    1 290 m
    1 270 m

    Heute Früh bin ich um kurz vor halb Fünf am kostenpflichtigen Parkplatz in Ahrn (5 Euro fürs Tagesticket) gestartet. Es ging steil bergan bis zum Zwirchkopf, weiter über den Arnkopf und den Weißlehnkopf. An der Arnplattenspitze gab es die ersten Kletterstellen. Zwei Passagen waren mit Drahtseilen versehen

    von

  17. 02:56
    12,3 km
    4,2 km/h
    1 210 m
    1 210 m

    Nachdem ich ohne Wecker um 3:45 Uhr aufgestanden bin, hat es heute mit dem Sonnenaufgang auf dem Burgberger Hörnle geklappt. Um 6:30 Uhr ging dort die Sonne hinter dem Stuhlwandgrat auf. Bisserl Schnee gab's am Aurikelgrat auch noch. Und am Gipfel war es auch ziemlich stürmisch. Als nächstes Ziel wollte

    von

  18. 00:40
    3,37 km
    5,1 km/h
    250 m
    280 m

    Heute hab ich mit dem Kaiser-Max-Klettersteig die Klettersteig-Saison 2024 eröffnet. Der Klettersteig stand schon länger auf meiner Todo-Liste. Vom Einstieg bis zum Ausstieg oben brauchte ich mit Fotopausen 55 Minuten. Der obere Abschnitt ist der schwierigere, kam mir aber nicht wirklich schwer vor

    von

  19. 00:32
    2,47 km
    4,6 km/h
    200 m
    200 m

    Nach dem Kaiser-Max-Klettersteig ging es noch zum ca. 40 km entfernten Steinwand-Klettersteig bei Arzl im Pitztal. Da es sich auch um einen kurzen, talnahen Klettersteig handelt, war er eine schöne Ergänzung. Eigens dafür aus dem Allgäu hinzufahren lohnt sich nicht. Der Steig ist in der schweren Variante

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    19
  • Distanz
    320 km
  • Zeit
    73:15 Std
  • Höhenmeter
    22 910 m

Dir gefällt vielleicht auch

Winter Wonderländ – Winterwandern in Baden-Württemberg

Wander-Collection von Baden-Württemberg

Groningen – weite Kulturlandschaften und viel zu entdecken

Fahrrad-Collection von Groningen

Auszeit auf dem Balkan – Zwischen Kroatien und Bosnien-Herzegowina

Fahrrad-Collection von Adélaïde de Valence

Eifel-Durchquerung mit BIKE

Mountainbike-Collection von BIKE Magazin