komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Wandern in der Sächsischen Schweiz

Entdecken

Wandern in der Sächsischen Schweiz

Marcel Schaller

Wandern in der Sächsischen Schweiz

Collection von Marcel Schaller

15 Touren

58:27 Std

223 km

7 220 m

Die schönsten Wanderungen in der Sächsischen Schweiz und dem Elbsandsteingebirge - meiner Heimat. ❤️

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 2023-#12-Zirkelstein-Gelobtbachtal-Kaiserkrone

    03:28
    13,2 km
    3,8 km/h
    390 m
    400 m

    Start war heute der Wanderparkplatz am Ortsausgang von Schöna, von dem aus schon das erste Ziel der Tour, der Zirkelstein, sichtbar war. Der Berg wurde ja 2021 auf ebay für knapp 200T€ zum Verkauf angeboten, soll aber mittlerweile verkauft sein. Zum Glück steht auch nix von Privatbesitz dran, so dass

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Start der heutigen Tour war der kostenlose, ja richtig gelesen KOSTENLOSE, Wanderparkplatz am Ortseingang von Weißig. Nach einem kurzen Stück durch den Ort bogen wir auf den Feldweg in Richtung Thürmsdorf ab und wenn man sich umdrehte, lagen die Rauen- und die Bärensteine immer im Blickfeld. Auch die

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Der Jahreszeit gemäß hatte ich mal wieder Bock auf den Winterstein, hier wahrscheinlich besser als „Hinteres Raubschloss“ bekannt. Nebenbei sollten auch noch ein paar weiße Stellen auf der Wanderkarte ausradiert werden. Bei der Planung gestaltete sich die Wegführung mal so gar nicht einfach, denn viele

    von

  5. Na klar waren wir schon einige Male auf dem Pfaffenstein, allerdings ist dieser auch wirklich so schön, dass man dort öfters hinkommen kann. Los ging es auf dem öffentlichen Parkplatz und wir machten erst einmal einen kleinen Schlenker in Richtung Eichgarten. Den dortigen kuriosen Felsen mit den Stufen

    von

  6. Heute ging es nur mal auf eine schnelle Runde in die Sächsische Schweiz, denn die „Städter“ welche wir im Schlepptau hatten, haben es nicht so mit wandern, mit Berg hoch und Berg runter und mit Höhe sowieso nicht. Wo also kann man spazieren gehen und es gleichzeitig als wandern verkaufen? Naja, die Gegend

    von

  7. Getreu dem Motto „Sechse kommen durch die Welt“ ging es heute erstmalig als reine Männerrunde zum Wandern ins Kirnitzschtal. Klar das man die alten Hasen nicht mit einem nach Blumen duftenden Wiesenweg hinterm Kamin hervorlocken kann, sondern hier mussten Stiegen her….viele Stiegen. Und Felsen….viele

    von

  8. Da der Sommer-Strandkörper noch in Arbeit ist und überfüllte Bäder und Seen nicht zu meinen Favoriten gehören, ging es heute trotz Hitze auf eine kurze Runde in die Sächsische Schweiz. Los ging es auf dem Parkplatz an der Wehlener Fähre und durch die 7€ Tagesgebühr fühlten wir uns als Wanderer durchaus

    von

  9. Heute ging es mal nicht auf dem klassischen Weg, sondern über den Flüchtlingsweg auf die Rauensteine. Dieser Weg führt durch einen kleinen Birkenwald und dann durch eine enge Schlucht bis nach oben auf den Gratweg. Dieser führt dann über Leitern und Treppen abwechslungsreich über die Felsen. Wir bogen

    von

  10. 03:54
    15,8 km
    4,1 km/h
    470 m
    440 m

    Traumhafte Runde über Steine und durch Höhlen mit einigen versteckten Plätzen. Schönen Höhlen am Quirl folgte ein herrlicher Aufstieg durch die Nasse Schlucht am Pfaffenstein. Neben Klassikern wie der Barbarine oder dem Opferkessel, standen die versteckte Goldschmidthöhle und die verfallene Ruine des

    von

  11. 03:43
    15,6 km
    4,2 km/h
    430 m
    430 m

    Schöne Winterliche Runde über den Gamrig und danach zum Backofenfelsen. Das wie ausgestorben daliegende Rathen wurde nur kurz passiert, ehe uns der weitere Weg immer an der Elbe entlang Richtung Lilienstein führte. Der Südaufstieg erwies sich als glatte Kletterpartie, was aber in dieser Richtung auf

    von

  12. 02:43
    9,78 km
    3,6 km/h
    260 m
    250 m

    Auf der Suche nach einer schnellen Runde fiel die Wahl heute wieder einmal auf das Bielatal, das sogenannte Reich der Felsentürme. Die Gegend wurde zwar schon mehrfach bewandert, aber dennoch wurde auch heute wieder einiges Neues entdeckt. Der Sachsenstein geht sowieso immer und sein enger Aufstieg ist

    von

  13. Nach einigen vollen Wochenenden mit den Fußballkids war heute frei und viel Zeit für die Sächsische Schweiz. Start war auf dem großen Parkplatz in Schmilka, an dem schon mal stolze 8 € für das Tagesticket gelöhnt werden dürfen. Nach einem kurzen Stück entlang der Elbe führte dann der Weg nach oben und

    von

  14. Nach den letzten schönen Erlebnissen im Zittauer Gebirge, galt es nun einmal wieder im heimischen Elbsandsteingebirge zu wandern. Da sich schönes Wetter, wenig Leute und die Gegend rechts der Elbe nicht vertragen, wurde kurzerhand das Ausradieren weißer Wanderflecken auf der linken Elbseite geplant

    von

  15. 02:31
    10,9 km
    4,3 km/h
    360 m
    340 m

    Nachdem wir gestern eine wunderbare Geburtstagsfeier bei unserer lieben @Mary hatten, kamen wir heute etwas später aus den Federn. So waren wir erst kurz vor Mittag auf dem Kostenpflichtigen Wanderparkplatz (5€ Tagesgebühr) in Kleingießhübel, was aber, auf Grund der Kürze der Tour, auch kein Problem

    von

  16. „Der Mensch bereist die Welt auf der Suche nach dem, was ihm fehlt. und er kehrt nach Hause zurück, um es zu finden.“ ist eigentlich genau der Spruch, der auf die heutige Runde in der Heimat passen würde. Das Gute liegt so nah und daher starteten wir mit der Wandergruppe „Auf gute Freunde“ am Wanderparkplatz

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    15
  • Distanz
    223 km
  • Zeit
    58:27 Std
  • Höhenmeter
    7 220 m

Dir gefällt vielleicht auch

Von Albarracín nach Toledo – Der Osten des Camino Natural del Tajo

Wander-Collection von Sofía_Ibáñez

Occitanie Rail Tour – mit Rad und Zug entlang der okzitanischen Küste

Fahrrad-Collection von Voyage Occitanie

Komoot Women's Slovenia Rally 2023

Fahrrad-Collection von komoot Womens Rally

Auf spirituellen Wegen durch das Mühlviertel – der Johannesweg

Wander-Collection von Nadine