komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Donauradweg Schärding–Wien

Entdecken

Donauradweg Schärding–Wien

Berlinnic

Donauradweg Schärding–Wien

Collection von Berlinnic

9 Touren

31:11 Std

401 km

1 690 m

Wir starten eine 10-tägige Radreise (inkl. An- und Abreisetag) in Schärding und nicht üblicherweise in Passau. Einziger Grund ist die günstige Unterbringung des Autos über die Gesamtzeit. Es ist eine koffergeführte Tour, also ganz bequem mit wenig Radgepäck und immer reichlich Wechselklamotten, wenn das Wetter mal spinnt. Und es sponn. Für Mitte Mai war die Vorstellung anders, aber das hat dem Radweg keinen Abbruch getan. Eine wirklich schöne Strecke mit fast keinen Steigungen. Unsere Bioräder hatten damit keine Anstrengung. Schärding ist ein hübsches Städchen und ideal für den Start zunächst entlang der Inn. Oder heißt es des Inns. Egal. Da Passau auf unserem Urlaubsabschluss stand, haben wir die Stadt anfänglich durchfahren. Drei Tage für Stadtbesichtigung und Umgebung im Nachhinein war lohnenswert. Gäbe es ein nächstes Mal, würde ich eine Verlängerungsnacht in der Wachau einplanen. Hier ist mehr Zeit von Vorteil, um Schlösser und Heurige zu besuchen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Schärding am Inn

    02:09
    8,61 km
    4,0 km/h
    40 m
    40 m

    Ein sehr schönes kleines österreichisches Städtchen. Alle Häuser sind bunt – bemerkenswerterweise nicht nach dem Motto, vorne hui und hinten pfui. Die Geschichte der Stadt wird überall durch Infotafeln dokumentiert. Einmal über die Brücke und man ist zurück in Deutschland.

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Bei schönem Sonnenschein startet die Radtour Passau – Wien und es ging zunächst am Inn-Radweg entlang, 17 km bis Passau. Der Start in Schärding ist für eine kostenloses Parken des Autos von Vorteil. Der Inn-Radweg ist sehr naturbelassen, zumindest auf diesem kurzen Abschnitt. Passau lassen wir links

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Dieser zweite Abschnitt an der Donau erhält von mir das Prädikat »Grüne Entspannung«. So schön war die Fahrt neben dem ruhig fließenden Wasser und dem satten Grün ringsum. Kein Auto, kein Lärm, Natur pur. Anfänglich ging es am Nordufer ein paar Kilometer bis zur Radfähre, um in Schlögen überzusetzen

    von

  5. Ein früher Start an der Donau ist schon schön, wenn der morgendliche Nebel noch über dem Wasser steht. Wenn nicht das Aufstehen vorher wär. Aber wer Wetter will, muss zeitig aufbrechen. Und brechend voll war um 7 Uhr auch der kleine Frühstücksraum im Gasthof – haben wahrscheinlich alle so gedacht, nachdem

    von

  6. 03:17
    45,7 km
    13,9 km/h
    110 m
    150 m

    Von Enns, der ältesten Stadt Österreichs, gehts heut durchs flache Machland nach Grein. Und wir greinen auch nicht über den Regenstart, denn es hätte viel schlimmer kommen können. Schon nach dem ersten Viertel konnten wir die Regenpellerinen ablegen. Wir gönnten uns einen kurzen Stopp im Keltendorf Mitterkirchen

    von

  7. Watt is hier nur los! So war ditt nich anjesacht!

    

    In Grein sind wir vor Start und dem Übersetzen mit der Radfähre für einen Panoramablick auf den Kalvarienberg geradelt. Wir schienen für kurze Zeit der Sonne ein Stück näher und hatten einen schönen Blick auf Stadt und Fluss. Vielleicht hätten wir danach

    von

  8. Dieser Tag hätte gern länger sein können. Wir starten mit der Besichtigung des UNESCO Welterbes, dem Stift Melk. Ein wunderschönes Barockensemble, der blanke Wahnsinn im Inneren und eine wunderschöne Parkanlage. Die Benedektiner sind so schlaue Mönche. Auch der historische Stadtkern von Melk ist eine

    von

  9. Wasser. Radweg. Auen. Das sind die Hauptkomponenten dieses Abschnitts auf der rechten Donauseite. Nachdem man das frühe und quirlige Gassen- und Markttreiben in Krems hinter sich gelassen hat, und die verhältnismäßig große Stadt verlassen, gibt es nur noch Weite. Krems ist besuchens- und sehenswert

    von

  10. 02:45
    38,8 km
    14,1 km/h
    110 m
    130 m

    Das wars nun. Letzte Etappe mit anschließendem cool down per Fuß in Wien. Auf diesem Weg noch einmal ein Wiener Schnitzel im berühmten »Figlmüller«, noch einmal einen Kaiserschmarren im noch berühmteren »Café Central« und fertig. Schön wars auch trotz des Wechselwetters. Heute war der erste Tag mit Sonne

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    9
  • Distanz
    401 km
  • Zeit
    31:11 Std
  • Höhenmeter
    1 690 m

Dir gefällt vielleicht auch

Trekking Schwarzwald 4-Tagestour zu Camps Seibelseckle, Grimbach & Schwarzenbach

Wander-Collection von Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Frischluft garantiert – fünf Routen entlang der niederländischen Deiche

Rennrad-Collection von OMSTREKEN | Merijn Heijne

Barrierefreie Wandertouren in Baden-Württemberg

Wander-Collection von Baden-Württemberg

Haute Route Graubünden – Vom Julierpass nach Klosters

Mountainbike-Collection von Mischa