komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇩🇪 2023 Enztalradweg

Entdecken

🇩🇪 2023 Enztalradweg

Petra 🌞💐🥳🥾🚴

🇩🇪 2023 Enztalradweg

Collection von Petra 🌞💐🥳🥾🚴

8 Touren

18:08 Std

231 km

1 930 m

Wo die Kleine und Große Enz sich vereinen und sich auf den Weg in den Neckar machen.Der Enztalradweg geht, wie der Name schon sagt, durch das Enztal. Er ist ca. 135 km lang (mit der kleinen Enz) und geht von Enzklösterle bis Besigheim. Die Enz ist der längste linke Nebenfluss des Neckars. Der Fluss unterteilt sich in die Kleine Enz und die Große Enz. Die Kleine Enz ist der rechte Oberlauf der Enz und ca. 20 km lang. Sie entspringt im Waldrand von Oberweiler. Die Große Enz, die sich aus den Quellflüssen Poppelbach und Kaltenbach in Gompelscheuer zusammensetzt, wird in Enzklösterle durch den Enzbrunnen symbolisiert und vereinigt sich in Calmbach mit der Kleinen Enz. Ab hier wird sie zur Enz.Die Enz hat aber auch eine Geschichte. Die Geschichte des Enztal-Flößers oder Jockele`s Flößerweg. Bei einer Wanderung auf Jockele`s Flößerweg begibt man sich auf eine geschichtsträchtige Themenwanderung.
Zu den historischen Waldberufen zählten nicht nur der Holzhandel, sondern auch wie die Floße hergestellt wurden, schwarzes Färbemittel gewonnen wurde, Wieden gemacht wurden und wozu man einen Salbeofen benötigte.
Man durchfährt u.a. die Orte Enzklösterle, wo die Große Enz entspringt. Die Goldstadt Pforzheim, wo die Nagold (rechter Nebenfluss der Enz) in die Enz fließt. Roßwag und Vaihingen Enz glänzen mit ihren Weinbergen des Muschelkalks. Und in Besigheim wird die Enz vom Neckar aufgenommen.
Aber auch einige kleinere Orte können mit ihren historischen Innenstädten aufwarten.
Diese Tour habe ich in 6 Etappen aufgeteilt, da 2 x eine Wanderung dabei ist, plus die Heimfahrt vom Etappenziel.Um dieser Tour Abwechslung zu geben, ist der Start in Calmbach und geht erstmal entlang der Kleinen Enz bis Gompelscheuer. Anschließend weiter neben der Großen Enz bis Enzklösterle, wo dann auch die 1. Etappe endet. Aber schaut die einzelnen Etappen an, vielleicht bekommt ihr auch Lust auf so eine abwechslungsreiche Tour.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🇩🇪 Enztalradweg Tag 1: Etappe 1 Von Calmbach nach Enzklösterle an der kleinen Enz entlang

    02:11
    32,0 km
    14,7 km/h
    510 m
    280 m

    Wir fahren ab KA mit der S5/S6 Richtung Bad Wildbad. In Pforzheim wird die S5 zur S6 und man kann sitzen bleiben.

    In Calmbach steigen wir aus und auch hier geht die Tour dann richtig los. Wer an einem Sonntag anfährt, kann im Heimat- und Flößermuseum Calmbach (14:00 Uhr – 17:00 Uhr) eine Zeitreise zu

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Diese Wanderung von ca. 23 km habe ich in 2 Etappen geplant.

    1. Teil geht von Enzklösterle – Rußhütte - Kohlplatte – Enzklösterle ca. 8 km.

    

    Wir starten von unserer Unterkunft Richtung Kurpark Enzklösterle wo eine Schautafel und das Schaufloß steht. Der Weg geht ins Rohnbachtal.

    Hier ist auch die Rußhütte

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute kommt der 2. Teil der Wanderung "Jockele's Flößerweg" dran.

    Wir schwingen uns aufs Rad und fahren nach Gompelscheuer zur Enzquelle. Hier folgen der Beschilderung „Jockele`s Flößerweg“.

    Auf dem Kaltenbachweg erreichen wir schließlich den ersten Flößersee (Flößerstube), den Kaltenbachsee. Dieser 1782

    von

  5. Der 3. Tag unserer Radtour geht weiter von Enzklösterle nach Vaihingen Enz. Das war eine leichte Fahrt, da sie überwiegend bergab führt. Da wir einen Teil des Weges schon kannten, schauten wir, dass wir heute eher Strecke machen.

    Wir kamen wieder an Bad Wildbad und Calmbach vorbei, weiter nach Höfen a

    von

  6. 02:04
    9,56 km
    4,6 km/h
    180 m
    180 m

    Im Süden wird der Stromberg durch das Enztal begrenzt. Überwiegen im Stromberg die sanften, gerundeten Landschaftsformen des Keuperberglandes, zeigt sich das Enztal zwischen Mühlacker und Vaihingen als eher schroffes, in die Muschelkalktafel eingesägtes Tal. Das schöpferische Spiel von Naturkraft und

    von

  7. Heute haben wir es gemütlich angehen lassen, da wir nur 31 km vor uns haben und die Strecke eben ist. Das heutige letzte Teilstück führt zur Enzmündung, wo die Enz in den Neckar fließt.

    Ursprünglich wollten wir an der Bahnlinie entlang zur Enzmündung fahren. Ein Hinweis, dass der Weg bis zur Baustelle

    von

  8. Im Anschluß nach dem Einchecken sind wir nochmal mit den Rädern los und zur Enzmündung gefahren. Hier ist für die Enz dann Schluß und wird vom Neckar aufgenommen. Danach sind wir an den Felsengärten Richtung Himmelsleiter gefahren. Diese wollte ich noch rauf. Hier wurde an die Radler gedacht und ein

    von

  9. Heute war die Rückfahrt vom Enztalradweg nach Hause.

    Bisher war der Wettergott gnädig mit uns. Eigentlich war bereits für gestern Gewitter vorhergesagt. Aber wer kann sich schon auf das Wetter verlassen. Dunkle Wolken und aufkommender Wind ließ uns ein wenig schneller fahren (der Wind kam von vorne

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    8
  • Distanz
    231 km
  • Zeit
    18:08 Std
  • Höhenmeter
    1 930 m

Dir gefällt vielleicht auch

Rheinland: Rennradtouren rund um Bonn

Rennrad-Collection von TOUR Magazin

Vier-Flüsse-Tour – Hessischer Radfernweg R2

Fahrrad-Collection von Jesko

Mit Seilbahn und Wanderschuhen zu Urner Bergseen

Wander-Collection von Uri Tourismus

Dolomiten intensiv: 4-Tage durch den Rosengarten

Wander-Collection von Angelina Kuhlmann