komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

ZweiTälerSteig in Rundwanderungen 2023/2024

Entdecken

ZweiTälerSteig in Rundwanderungen 2023/2024

Barbara & 🐾

ZweiTälerSteig in Rundwanderungen 2023/2024

Collection von Barbara & 🐾

15 Touren

52:07 Std

244 km

8 900 m

Da mir die Rundwanderei auf dem Schluchtensteig und dem Schwarzwälder Albsteig so gut gefallen hatte, kam nun der ZweiTälerSteig dran!
schwarzwald-tourismus.info/erleben/wandern/fernwandern/zweitaelersteig
Gemeinden und Städte im Elztal und Simonswäldertal haben sich zusammengetan und vermarkten sich touristisch als Wanderregion unter der Bezeichnung ZweiTälerLand. Unzählige Rundwanderungen wurden ausgetüftelt, ausgewiesen und markiert. Da ist vom Spazierweg über Kindertouren bis zur anspruchsvollen Wanderung für jeden was dabei.
zweitaelerland.de/aktivitaeten/wandern/touren
Als Fernwanderweg umrundet der ZweiTälerSteig das Gebiet. Die Südostseite mit Kandel und Simonswäldertal ist eher steil, gebirgig, weist mehr Wald und Pfade auf, die Südwestseite mit Biederbach und dem Hünersedel besteht aus vielen kleinen Hochtälchen mit Wiesen, Weiden und Bauernhöfen und ist daher sonniger, hat aber auch mehr breite Wege und wenig Pfade.
Bei einigen meiner Rundtouren folgte ich weitgehend ausgewiesenen Rundtouren:
Schwarzenbergtour: zweitaelerland.de/article/tour/f3882511-4c2a-43ae-a973-df1e2425e4f5#/article/f3882511-4c2a-43ae-a973-df1e2425e4f5
Wildbachtour:
zweitaelerland.de/article/tour/71586f17-324f-4b88-84a9-6818e54b058d#/article/71586f17-324f-4b88-84a9-6818e54b058d
Gipfeltour:
zweitaelerland.de/article/tour/0b769f5a-fbd4-4160-aab0-7d482162af53#/article/0b769f5a-fbd4-4160-aab0-7d482162af53
U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg:
wanderinstitut.de/premiumwege/baden-wuerttemberg/urwaldpfad-rohrhardsberg
Felsen-Tour Oberprechtal:
ich-geh-wandern.de/felsentour-oberprechtal-zum-huber-und-pfauenfelsen
Hünersedel-Tour:
zweitaelerland.de/article/tour/8c8e1aae-d5e7-48d4-b6ab-9fa1253a7411#/article/8c8e1aae-d5e7-48d4-b6ab-9fa1253a7411
Weitere Teile von Rundtouren baute ich in meine Runden mit ein.
Diese beiden Touren gehören nicht zum Zweitälerland, da sie auf Freiämter Gebiet starten:
schwarzwald-tourismus.info/touren/muehlenweg-in-freiamt-478f2d328e
schwarzwald-tourismus.info/touren/panorama-wanderweg-2a876c207d
GESAMTFAZIT: am beeindruckendsten fand ich die landschaftliche Gegensätzlichkeit der Talseiten. Das ZweiTälerLand bietet daher die ganze Bandbreite des Schwarzwalds von schroffen Schluchten, Bächen, Gipfeln, Panoramaweitsichten, weiten Wiesen mit Schwarzwaldhöfen etc., alles, was das Herz begehrt. Die Wege sind fast nie als schwierig zu bezeichnen, von daher sind die Touren weniger Herausforderung als Genuss.
Das ZweiTälerLand wurde als erste Region Deutschlands mit dem Prädikat “Qualitätsregion Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet und das, wie ich meine, zu Recht.
Insofern bin ich ein wenig zwiegespalten in der Beurteilung meiner Rundwanderei. Mir hat es wieder Spaß gemacht, diese Region im Zusammenhang zu erwandern und zu erleben. Allerdings wohne ich ja auch im Nachbartal und habe es nicht weit. Würde ich einen Urlaub dort verbringen, würde ich entweder den ZweiTälerSteig in Etappen laufen oder mir von den ausgewiesenen Rundtouren die aussuchen, die mich interessieren. Meine Runden konnten die ausgewiesenen nicht mehr verbessern!

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Runde 1: Waldkirch: Schwarzenbergtour⭐️

    03:02
    15,1 km
    5,0 km/h
    510 m
    490 m

    Heute geht es am Schwarzwaldzoo in Waldkirch los, ich laufe den Sinnesweg hinauf zum Eingang des Baumkronenwegs, mit netten Stationen versehen, die Kindern wohl den knappen Kilometer bis zur Attraktion kurzweiliger gestalten sollen...

    schwarzwaldzoo.de/besucherinfo/%C3%B6ffnungszeiten-preise

    baumkronenweg-waldkirch.de/infos/oeffnungszeiten-preise

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Heute geht es los in Altersbach auf dem Damenpfad. Dieser herrliche Pfad führt mich durch den maigrünen Wald so angenehm bergauf, dass die Höhenmeter gar nicht so anstrengend sind. Am Kandelfelsen biege ich ab und folge ein Stück weit dem schönen Josef-Seger-Weg über ein steinig- wurzliges Stück. Am

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute geht es bei St. Peter beim Plattenhof los (Achtung, sehr wenig Parkplätze, beliebtes Ausflugslokal, ansonsten auf der Platte Parkverbot). Zunächst asphaltiert, dann auf einem breiten Forstweg, an dem viele Douglasienstämme aufgestapelt sind, geht es flott auf dem ZweiTälerSteig voran, bis bei

    von

  5. Heute breche ich wegen Lilo und Pfingstandrang früh auf, tatsächlich habe ich auf dem wildromantischen, aber seehr schmalen Sträßchen hinunter nach Wildgutach und dem ellenlangen, asphaltierten, aber noch schmäleren Weg zum Wanderparkplatz Zweribachfälle keinen Gegenverkehr. Auf dem Parkplatz nur ein

    von

  6. Meine fünfte Runde entspricht der Wildbachtour. schwarzwald-tourismus.info/touren/wildbach-tour-c1eb47667d

    Sie gehört zu meinen Lieblingstouren und ich kann sie immer wieder gehen. Heute beschließe ich, die Laufrichtung mal umzudrehen. Start ist am kleinen Parkplatz gegenüber vom Hotel Engel auf dem ZweiT

    von

  7. Los geht es in Simonswald auf dem ZweiTälerSteig an der Wildgutach das Tal aufwärts bis zum "Engel" in Obersimonswald. Die Wege sind überwiegend breit, aber auch mal Pfade dazwischen, es geht über Wiesen und ein bisschen durch Wald durch das idyllische Tal, macht Spaß!

    Am Engel verlasse ich den ZweiT

    von

  8. Diese Runde entspricht zu großen Teilen der Gipfeltour mit ein paar Varianten.

    ich-geh-wandern.de/gipfeltour-simonswald-%C3%BCber-h%C3%B6rnleberg-schultiskopf-obereck-und-tafelb%C3%BChl

    Ich starte wieder am Parkplatz am Schwimmbad. Zuerst geht es den schönen Pfad zur Wehrlehofmühle hinauf, wenig später

    von

  9. Zur heutigen Runde starte ich oberhalb von Oberprechtal an der Kostgrundbrücke über die Elz. Bei äußerst frischen 9° mit kurzer Hose und Hemd geht es sehr flott einen Forstweg rauf, bis ich unmarkiert zwar auch auf einen Forstweg abbiege, der aber wunderbar mit Gräsern und massenhaft Pestwurz bewachsen

    von

  10. Heute geht es los am Parkplatz des Gasthauses Rössle in Oberprechtal. Auf dem ZweiTälerSteig geht es mal grasbewachsen, mal steinig, mal wurzelig aufwärts.Nach einem schönen Ausblick geht der breitere Weg in einen schönen Pfad über, der zum Dorfer Kapf führt. Ein schöner Rastplatz mit Ausblick, Brunnen

    von

  11. Bevor das Wetter nächste Woche noch grausliger wird, nix wie raus! Da die Wege nicht schwierig sein werden, packe ich heute mal Lilo ins Auto. Wir beginnen die Tour in Oberprechtal, nach einem Stückchen durch den Ort geht es auf den schönen Elztalweg, ein Pfad, der sich an der Elz entlang windet.

    In Wittenbach

    von

  12. Endlich Sonne! Ich fahre ins Elztal - und prompt hängt dort noch eine dicke Wolke!

    Ich starte in Eilet am Parkplatz am Sportplatz, zunächst auf der Goldener-Kopf-Tour, erst an Elz und Frischnau entlang, dann geht es aufwärts. Viel Haareis ist heute wieder zu sehen, das fasziniert mich immer wieder! Der

    von

  13. Auf der Heimfahrt reicht es mir noch zu einer weiteren ZweiTälerSteig-Runde. Ich beginne in dem winzigen Weiler Kirchhöfe (Ober-Biederbach), der immerhin eine Wallfahrtskirche vorweisen kann.

    de.m.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Oberbiederbach

    deutscherhof-schwarzwald.de

    Über die Wiesen laufe ich vorbei

    von

  14. 02:43
    12,7 km
    4,7 km/h
    400 m
    400 m

    Meine heutige Runde entspricht der Hünersedel-Tour und beginnt am Wanderparkplatz Bildsteinstraße in Brettental, einem Ortsteil von Freiamt, der hauptsächlich aus mehreren Gebäuden des Hotels Ludinmühle und Traudels Café besteht!

    traudelscafe.de

    zweitaelerland.de/article/tour/8c8e1aae-d5e7-48d4-b6ab-9fa1253a7411#/article/8c8e1aae-d5e7-48d4-b6ab-9fa1253a7411

    von

  15. 03:30
    16,2 km
    4,6 km/h
    570 m
    560 m

    Auch wenn ich die Erkältung mitschleppen muss, will ich heute Sonne sehen! Erstmal fahre ich auf eine dicke Regenwolke über meinem Zielgebiet zu, aber ein Regenbogen muntert mich auf. Und siehe da - kaum steige ich in Reichenbach aus dem Auto, hört der Regen auf und dann wird es immer sonniger!

    Zuerst

    von

  16. Heute geht es zum Frühlingsanfang auf meine letzte ZweiTälerSteig- Runde. Zuerst ein Stück durch Kollnau, dann auf der Vögelesteintour steil aufwärts bis zum Vögelestein. Hier ist aber auch schon der höchste Punkt der Tour erreicht. Über die nette Jarwi-Hütte und das Schwedenkreuz geht es bis nach Gscheid

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    15
  • Distanz
    244 km
  • Zeit
    52:07 Std
  • Höhenmeter
    8 900 m

Dir gefällt vielleicht auch

Bikepacking im Osten der Arabischen Halbinsel – Mit Tour im Oman

Fahrrad-Collection von TOUR Magazin

Durch Moore, Wälder und Heiden – Wandern im Naturpark Hümmling

Wander-Collection von Emsland Tourismus GmbH

Inmitten der grünen Lunge der Abruzzen – Sentiero Italia

Wander-Collection von Marika Abbà

Der Rothsee und seine Region

Wander-Collection von Stadt Roth