komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Zürichsee-Rundweg Nr. 84

Entdecken

Zürichsee-Rundweg Nr. 84

Matto

Zürichsee-Rundweg Nr. 84

Collection von Matto

10 Touren

28:47 Std

144 km

2 420 m

"Die Landschaft am Zürichsee ist nicht nur eine der begehrtesten Wohnregionen der Welt, sondern auch ein Wanderland, das viel Genuss und überraschende Kontraste bietet: historische Städtchen und Dörfer, Uferlandschaften, Wälder, wilde Tobel und etliche Restaurants für jeden Geschmack."Als ich diesen Wanderrundweg in Schweizmobil gesehen habe, wusste ich sofort, diese Runde um den Zürichsee muss ich machen.
Ich kannte den Zürichsee von einigen Wanderungen, doch er brachte mich an Orte wo ich noch nie war und wahrscheinlich sonst nicht hingekommen wäre.
Das schöne an den Touren ist, dass jede einzelne der 10 Etappen mit der ÖV gut zu erreichen ist.
Natürlich hat es -wie auf jeder Wanderung schöne und nicht so schöne Abschnitte, doch ich kann im Nachhinein sagen, dass ich es nicht bereue, diesen sehr gut gestalteten und auch sehr gut ausgeschilderten Weg gemacht zu haben.
schweizmobil.ch/de/wanderland/route-84

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🇨🇭 Etappe 1: Vom Bürkliplatz nach Adliswil

    02:01
    10,1 km
    5,0 km/h
    120 m
    80 m

    Die Etappe startet am Zürcher Bürkliplatz, hier ist auch die Schiffanlegestelle mit Ausblick zu den Alpen. Der Anfang ist wie ein Spaziergang entlang des Mythenquai, und in der Sukkulenten-Sammlung von Zürich musste ich natürlich auch einen Besuch abstatten.

    Eigentlich geht der Wanderweg beim Strandbad

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:27
    18,2 km
    5,3 km/h
    290 m
    340 m

    Die heutige Wanderung steht ganz im Zeichen der Natur.

    Sie führt mich zuerst der Sihl entlang, dort treffe ich auf das Jahrhundertbauwerk "Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee" ein gewaltiges Bauvorhaben zur Regulierung der Sihl bei Hochwasser.

    Von hier sind es nur noch ein paar Meter zum Besucherzentrum

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 02:34
    13,1 km
    5,1 km/h
    100 m
    100 m

    Heute Morgen war es noch bewölkt, doch der Nachmittag zeigte sich von seiner besten Seite.

    Vom Horgener Springbrunnen aus geht es dem See entlang. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zum Baden (ab Juni) , Einkehren oder Feuern. Höhepunkt der Etappe ist die Halbinsel Au mit Schloss, Park und Naturweiher. Ein

    von

  5. 03:52
    17,8 km
    4,6 km/h
    690 m
    650 m

    Heute machten wir meine letzte Etappe auf dem Zürichsee-Rundweg Nr. 84,

    Der Weg führt auf dieser Etappe nicht am See vorbei, sondern geht von Richterswil vom See bis Schindellegi immer den Berg hinauf und durch bewohntes Gebiet, an manchen Orten fast durch die Gärten der Anwohner.

    Dies ändert sich als

    von

  6. 04:35
    23,4 km
    5,1 km/h
    380 m
    380 m

    Heute führte mich der Zürichseeweg in die Kantone Schwyz und St. Gallen.

    Gleich neben dem Bahnhof in Pfäffikon beginnt der Wanderweg, der sehr gut ausgeschildert ist.

    Entlang der Uferwege gibt es zahlreiche Bade- und Rastmöglichkeiten, in der sehr schönen Badi von Altendorf genoss ich die traumhafte Lage

    von

  7. 02:32
    13,0 km
    5,1 km/h
    70 m
    60 m

    Der Strandweg führt durch eine sehr intakte Uferlandschaften, in den Naturschutzgebieten bei Wurmsbach und Busskirch lassen sich Wasservögel beobachten. Mehrere Badeanstalten und Sportanlagen befinden sich direkt an der Strecke.

    Nicht vergessen dem Kloster Wurmsbach einen Besuch abzustatten.

    von

  8. 03:15
    16,0 km
    4,9 km/h
    290 m
    310 m

    Heute war das ideale Wanderwetter, doch leider ohne Fernsicht auf die Alpen.

    Hier wandert man durch Landschaften, wie sie einst Gottfried Keller beschrieben hat. Mehrmals läuft man in die Höhe und geniesst beste Aussichten auf den See und seine Umgebung. Die Glarner- und Innerschweizer Alpen sorgen f

    von

  9. 02:24
    11,9 km
    4,9 km/h
    280 m
    290 m

    Am Anfang geht es ein kleines Stück den sehr schönen Meilener Tobel hinauf, nach etwa einem Kilometer ist man schon auf dem Höhenweg mit herrlichem Ausblick auf dem Zürichsee und die Alpen (die sich heute leider etwas bedeckt hielten).

    Bis Stäfa kann man immer wieder diesen einzigartigen Blick geniessen

    von

  10. 02:02
    10,5 km
    5,2 km/h
    140 m
    230 m

    Heute gab es die erste Frühlingswanderung bei 15 C. mit schöner Alpensicht.

    Unser Weinlager war leer, und unser Winzer ist in Feldmeiler, da mussten wir wieder einmal in dieser schönen Gegend die Beine bewegen.

    Der Weg ist eine Gratwanderung zwischen dem Land der Bauern und der Millionäre. Getreideäcker

    von

  11. Vom Küsnachter Tobel führt der Weg zum Schübelweiher und zum Rumensee, wo es malerische Rastplätze gibt. Der untere Teil des Werenbach Tobels liegt zwar mitten in Zürich, ist aber fern von jeder grossstädtischen Hektik. Der letzte Teil der Wanderung führt entlang der historischen Quaianlagen zurück zum Zürcher Bellevueplatz.

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    10
  • Distanz
    144 km
  • Zeit
    28:47 Std
  • Höhenmeter
    2 420 m

Dir gefällt vielleicht auch

Senda Scuol-Samnaun – malerische Täler und aussichtsreiche Pässe

Wander-Collection von Tobias Büttel

Faszinierende Wanderung durch Südengland – South Downs Way

Wander-Collection von Adventurer Nic

Wälder erradeln & Bäume pflanzen – Fahr ein schöneres Hamburg

Fahrrad-Collection von Hamburg

Romantisches Münsterland – Kurztrips zu Schlössern & Burgen

Fahrrad-Collection von Münsterland