komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🇨🇭 🇪🇺 Meine Top 20 im 2022

Entdecken

🇨🇭 🇪🇺 Meine Top 20 im 2022

Werner 🚶‍♂️🚵‍♂️

🇨🇭 🇪🇺 Meine Top 20 im 2022

Collection von Werner 🚶‍♂️🚵‍♂️

20 Touren

63:18 Std

682 km

15 090 m

Eine Auswahl meiner für mich schönsten Touren im Jahr 2022.
Bike, Hike, Schneeschuh.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🚶‍♂️ (A) Mittendrin im Bodensee: Rheindamm - Schleienlöcher - Grüner Damm 🌞🤩🥰

    02:59
    15,4 km
    5,2 km/h
    30 m
    20 m

    An den Bodensee zu fahren war heute eine perfekte Entscheidung: sehr schönes Wetter 🌞 (ohne Nebel!) und eine wunderschöne Natur.

    Der grösste Teil der Tour ist auf aufgeschütteten Dämmen im Bodensee drin, mit fortwährend perfekten Aussichten aufs Wasser, eine einmalig schöne Natur und dazu eine umfassende

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Eine wunderbare 🤩 Mixed-Runde Schneeschuh 🐧 und Wandern 🚶‍♂️ im Alpstein.

    Plattenbödeli-Alp Sigel-Bollenwees-Sämtisersee mit Schneeschuhen, Brüeltobel und Sämtisersee zu Fuss (sehr gute harte Wege), Brüeltobel abwärts dann mit Grödel (ist viel entspannter da extrem guter Halt).

    Auch heute wieder Traumwetter

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Bei warmem Wetter (14-20°C) nochmals eine Fotorunde im Rheindelta. Wege "furztrocken" und staubig.

    Nebst einigen, leider nicht allzuvielen, Wasservögeln 🦆🦢 auch die erste Eidechse erwischt 🦎

    Teleaufnahmen bis 480 mm an KB.

    Bei km 42.9 bin ich umgekehrt (Hike), da Schutzgebiet.

    von

  5. 03:00
    63,9 km
    21,3 km/h
    1 040 m
    1 030 m

    Ich warte ja nun bereits 8 Monate auf meinen neuen Rahmen (wegen Rahmenbruch). Gestern ist mir das nun endgültig verleidet. Schliessleich ist Biken ein rechter Anteil an meiner aktuellen Lebensqualität.

    

    Kurzfristig habe ich daher gestern ein neues eMTB gekauft und gleich mitgenommen 😍

    

    Meine erste Tour

    von

  6. Sehr schöne Stadtwanderung auf Södermalm und rund um Hammarby Sjö mit den super schönen Neubauquartieren. Und wieder mal so richtig schönes Stockholmwetter, wenn auch etwas kühl und windig.

    von

  7. Weiterhin super Wetter in Stockholm, heute sogar warm.

    Eine erholsame Runde auf der Naturinsel Djurgården, danach dann ab in die Stadt.

    Ah ja, wers noch nicht weiss 😉 Stockholm ist die Traumstadt schlechthin 😍🤩🥰

    von

  8. 00:41
    6,41 km
    9,3 km/h
    270 m
    250 m

    Wir sind nun eine Woche in Sizilien und auf den Liparischen Inseln.

    Runde mit Unimog-Bus 4x4 ab Bergstation LSB 2480 m bis auf 2760 m Höhe, davon abgehend 2 kleine Wanderungen.

    Der Ätna ist voll aktiv und am rauchen, nachts ist auch glühende Lava zu sehen. Auf dieser Höhe hatte es noch Schnee, da es kurz

    von

  9. Besuch auf der aktiven Vulkaninsel Stromboli. Beim einnachten dann mit dem Schiff zum Vulkan ansehen aufs Meer hinaus, leider war heute nur Rauch statt (wii meist...) roter Lava zu sehen.

    von

  10. Schöne Auffahrtsrunde zum Bodensee und zurück. Daher logischerweise sehr viele Leute unterwegs. Akkuverbrauch 89%. Sehr schöne variable Wolkenstimmungen.

    von

  11. Wunderbare Runde im ausgesprochen schönen Zürcher Weinland. Mit recht vielen teils sehr langen und gut zu fahrenden Trails, superschönes Wetter.

    Diese Tour gehört sicherlich zu meinen Top 10, die Tour ist äusserst empfehlenswert und ein toller Genuss.

    Die Hm sind zu tief, mein zweites Handy zeigte 760

    von

  12. Nach dem gestrigen Regen war der Alpstein heute sauber herausgeputzt, das Wetter war sehr schön aber nicht heiss, die Wege gut und trocken. Der Parkplatz in Wasserauen war kurz vor 9 h schon voll, wieder ein Riesenandrang an Wanderern.

    Der Aufstieg vom Seealpsee zur Altenalp ist ruppig und steil und

    von

  13. Knackige superschöne Tour über das Fisser Joch 2440 m und via Schöngampalp und Wodeturm zurück.

    Satter direkter Anstieg von Fiss zum Fisser Joch, 1000 Hm am Stück auf 10 km, Steigung im Schnitt 10%, Akkuverbrauch dafür 50 %.

    Alles auf Alpstrassen gefahren, ohne die dortigen vielfach vorhandenen Biketrails

    von

  14. Ausserordentlich schöne Runde in sehr stark coupiertem Gelände, mit über 100 km Strecke und über 2000 m Höhe, in Kombination meine bisher grösste Tour welche ich je gemacht habe.

    

    Gestartet bin ich kurz vor 7 h. Geplant hatte ich nur etwa 80 km und 1900 hm, weil es mir dann aber sehr gut lief, habe ich

    von

  15. Um 6 h bin ich in Wasserauen gestartet, bei schwülwarmen 17°C. Zuerst ging es via Hüttentobel und dem Schrennenweg bis zu den Wildseeli oberhalb der Meglisalp, dieser Streckenteil alles noch im morgendlichen Schatten. Der Restaufstieg bis zum Rotsteinpass war dann an der Sonne, aber noch gut erträglich

    von

  16. Andrea hatte eine sehr gute Idee: die heutige Tour war traumhaft schön, die Landschaft im Lecknertal und im Naturpark Nagelfluhkette ist einfach nur wunderschön, satt Grün und mit umwerfend schönen Ausblicken in die Landschaft gesegnet.

    Technisch ist die Runde weitgehend nicht schwierig (mit kleinen Ausnahmen

    von

  17. Sehr schöne, gemütlich gefahrene/gewanderte, und äusserst naturnahe Tour im Naturschutzgebiet Rheindelta mit den beiden Rheindämmen in den Bodesee hinaus. Umrundung der Schleienlöcher per Hike (rund 3 km), Rest mit Bike.

    Einiges an V (Vögeln) über W (Wasservögel und Wasserläufer) bis Z (Zeppelin) vor

    von

  18. Da ich eh in Eschlikon mein Bike aus dem Service abholen musste, habe ich im nahen Tösstal vorher noch eine Wanderung gemacht.

    Fazit:

    Überdurchschnittlich schöne Wanderung über etliche wurzelige Gratwege, durch ein langes wildromantisches Tal mit einem Quelltuff sowie zu einem Giessen (Wasserfall). Alle

    von

  19. Superschöne Tour in absolut traumhaftem Tal, dazu noch 700 hm den Berg hinauf zur Rotmoosalm auf 2030 m, mit sensationellen Aussichten. Echt lohnenswerte Umgebung hier, sehr viele Biker, da zum Wandern etwas gar weitläufig.

    von

  20. Heute habe ich dem Bogartenmanndli meinen alljährlichen Besuch abgestattet, diesmal aber ab Wasserauen/Kleinhütten und nicht ab der Alp Mans. Weiter ging es dann via Alp Sämtis zum Widderalpsattel, hinab zur Meglisalp und dann via Schrennenweg wieder zurück nach Wasserauen.

    

    Die Tour ist nicht zu untersch

    von

  21. Sehr schöne Winterwanderung in verschneiter Appenzeller-Landschaft. Erster Teil im Nebel, zweiter Teil dann mit Sonne.

    Super schöne Wege, durch ein Tobel oder auch durch Wälder, alles mit gut gehbarer Schneelage.

    In Stein dann ein Besuch im Appenzeller Volkskunde-Museum, sehr gut gemacht und einen Besuch

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    20
  • Distanz
    682 km
  • Zeit
    63:18 Std
  • Höhenmeter
    15 090 m

Dir gefällt vielleicht auch

Der höchste und wildeste Wanderweg in Wales – Cambrian Way

Wander-Collection von Dan Hobson

Überregional unterwegs – das GR-Wanderwegenetz in Ostbelgien

Wander-Collection von Ostbelgien

Wo Ostseeträume wahr werden – Radtouren auf der Insel Rügen

Fahrrad-Collection von Travel Charme

Rondane von Nord nach Süd – 6 Tage in Norwegens ältestem Nationalpark

Wander-Collection von SimonWicart