komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Burgen, Schlösser und Ruinen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen

Entdecken

Burgen, Schlösser und Ruinen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen

Andi

Burgen, Schlösser und Ruinen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen

Collection von Andi

20 Touren

28:45 Std

119 km

1 140 m

"Burgen & Schlösser sind prächtige historische Bauwerke von unermesslicher Schönheit, die zu Legenden und Märchen inspirieren. Bei mehr als 25.000 Schlössern & Burgen in Deutschland haben Touristen die Qual der Wahl." Quelle: burgen.de/deutschland/burgen-schloesser-in-deutschland
Nun ja, es wäre vermessen, alle 25.000 Schlösser und Burgen in Deutschland oder ca. 40.000 Europa-weit zu besuchen, aber hier ist meine (eher zufällige) Auswahl vom Schlössern und Burgen bzw. Ruinen, die ich bisher auf meinen Komoot-Wanderungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen besucht habe. Die Liste ist alphabetisch nach Ausgangspunkt der Wanderung geordnet, aber über die Landkarte können relevante Burgen/Burgruinen und Schlösser in der Nähe leicht gefunden werden.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Ammelshain: Dorfkirche, Schloss, Steinbruch, Klinga: alte Mühle, Teiche

    02:08
    10,2 km
    4,8 km/h
    60 m
    60 m
    Anpassen
    Ansehen
  2. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  3. 01:10
    4,81 km
    4,1 km/h
    130 m
    120 m

    Kleine Runde von Bad Sulza über das Lanitztal zur Sonnenburg und zurück. Man kommt dabei bei einem Gedenkstein zur Schlacht von Jena & Auerstedt 1806 vorbei, wo ein Seitengefecht der Schlacht [Franzosen unter Napoleon gegen die Preussen] stattfand. Die Sonnenburg ist eher enttäuschend, da verriegelt

    von

  4. Diese Tour führt zu den wichtigsten Bauhausstätten und zum Schloss und Park Georgium - beides jeweils UNESCO Welterbe. In der Kombination ist der Tag mit Wandern und den Besichtigungen (hier: Bauhaus-Museum, Bauhaus, Meisterhäuser) gut ausgefüllt. Das Schloss Georgium mit der Gemäldesammlung ist derzeit

    von

  5. Mit der Strassenbahn ging es von der Innenstadt bis zur Haltestelle Waldschlösschen, wo diese kleine Tour beginnt. Sie endet am Schillerplatz in Blasewitz, wo man wieder die Strassenbahn Richtung Innenstadt einsteigen kann.

    Am Beginn des Weges befindet sich die Waldschlösschen-Brücke, wegen deren Bau

    von

  6. 00:45
    2,89 km
    3,8 km/h
    90 m
    90 m

    Bei einem Wochenende-Seminar in Eisenach fand ich am Samstag die Gelegenheit, einen kurzen Spaziergang zur Wartburg zu machen. Natürlich war es ziemlich voll, trotzdem ist die Wartburg immer einen Besuch wert. Idealerweise aber unter der Woche, da lohnt sich auch die Besichtigung...

    von

  7. Bei einem Wochenende-Seminar in Eisenach fand ich die Gelegenheit, einen kurzen Spaziergang durch Eisenach zu machen. Sehr schöne Stadt und es gibt viel zu entdecken!

    von

  8. Kleine kurze (und schöne) Runde durch Eisenberg mit Marktplatz, Schloss Christiansburg mit Schlosskirche und dem Schlosspark.

    von

  9. 02:08
    6,46 km
    3,0 km/h
    40 m
    30 m

    Schöner Stadtbummel durch Merseburg - viel Zeit ging bei der Besichtigung des Domes drauf, lohnt sich! Auch die Sixti-Ruine fand ich spannend, schade das man diese nicht betreten darf. Merseburg besticht durch viel alte Bausubstanz, aber auch der DDR-Flair (Platte, Pflasterstrassen) ist noch allgegenwärtig...

    von

  10. Kleiner historischer Rundgang durch Mühlberg/Elbe, der mir sehr gefallen hat. An der Elbe erinnert ein Gedenkstein an das Wunder von Mühlberg 2002, als die Dämme hielten und eine Überschwemmung der Stadt glücklicherweise ausblieb. Seitdem wurde sehr viel in den Hochwasserschutz investiert. Sehr schön

    von

  11. 00:32
    2,18 km
    4,0 km/h
    20 m
    20 m

    Kleine Runde durch Mutzschen mit Schloss, Schlossteich und Skulpturenpark.

    von

  12. Bei dieser Wanderung geht es kreuz und quer durch das Gartenreich Wörlitz. Auch das Schloß Wörlitz (EG, repräsentative Räume) habe ich besucht. Beides gehört zum UNESCO Welterbe und ist unbedingt sehenswert. Park und Schloss sind gut besucht; für einen Schlossbesuch sollte man die Tickets vorab reservieren

    von

  13. 00:52
    4,38 km
    5,1 km/h
    40 m
    30 m

    Kleine After-Work-Runde zum wüsten Schloss Osterland. Dies ist deutlich besser erhalten und fotogener als das wüste Schloss Hayn.

    von

  14. Mit der Saaleschiffahrt sind wir von Bad Kösen nach Saaleck-Rudelsburg gefahren (zu den Abfahrtszeiten siehe saaleschifffahrt.de). Von dort aus sind wir dann zum Ausgangspunkt über die Burgruine Saaleck und die Rudelsburg gewandert. Der Burgturm der Burgruine Saaleck kann nur an den Wochenenden bestiegen

    von

  15. Kleine Runde durch Strehla mit Innenstadt, Schloss, Kirche und Schlosspark. Der Weg geht auch ein Stück an der Elbe lang - sie hat Hochwasser, aber Schiffe fahren noch.

    Ganz besonders interessant fand ich die Robinie beim Schloss Strehla. Das ist ein Baumveteran und angeblich die stärkste Robinie Deutschlands

    von

  16. Kleine Besichtigungstour durch Wermsdorf und zum Tiefen Teich. Wermsdorf hat ja zwei Schlösser, was für ein Dorf dieser Größe sehr bemerkenswert ist. Teiche und Seen hat es auch in Hülle und Fülle, der tiefe Teich ist einer davon. Im alten Jagdschloss befindet sich die Tourist-Information und Stadtverwaltung

    von

  17. Zwei Arbeitswochen in Sachsen stehen an. Auch wenn es schwierig wird, hoffe ich doch sehr ein paar kleinere Wanderungen zu unternehmen. Wermsdorf ist mir von letztem Jahr bekannt und glänzt durch ein riesiges Jagdschloss und seine Seen und Wälder ringsherum. Diese Tour hier tangiert das Jagdschloss und

    von

  18. 00:57
    4,05 km
    4,3 km/h
    20 m
    20 m

    Kleine After-Work-Tour zum Wüsten Schloss Hayn und zum Silbersee mit quakenden Fröschen in der Nähe von Wermsdorf auf gut gepflegten Waldwegen. Bei mehr Zeit kann die Wanderung Richtung Collm problemlos erweitert werden. Vom Schloss selbst ist wenig zu sehen, hier muss die Vorstellungskraft weiterhelfen :-)

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    20
  • Distanz
    119 km
  • Zeit
    28:45 Std
  • Höhenmeter
    1 140 m

Dir gefällt vielleicht auch

Geschichte, Wald und Wichtel – Wandern im Hochtaunus

Wander-Collection von Taunus.Die Höhe

Destination Viamala – Bestes Naturerlebnis auf dem Bike

Mountainbike-Collection von Viamala Tourismus

Von der Apfelblüte bis zur Kürbisernte – 4 Tage auf der Oststeiermark Runde

Fahrrad-Collection von Oststeiermark

Natur, Spaß und Erholung – Radtouren für Familien in Tirol

Mountainbike-Collection von visittirol