komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿Hiking the West Highland Way (WHW) in Summer

Entdecken

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿Hiking the West Highland Way (WHW) in Summer

Dr. G.

🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿Hiking the West Highland Way (WHW) in Summer

Collection von Dr. G.

6 Touren

21:30 Std

124 km

2 030 m

Schottlands populärster Fernwanderweg, der WHW, war ursprünglich Militärstraße und wurde 1980 eingeweiht. Sein ganz besonderes Merkmal ist: Es finden sich kaum Ortschaften entlang des Weges.Offizieller Start ist in den Lowlands in Milngavie/Glasgow und Ziel nach 96 Meilen (154 km) in Fort William in den Highlands. Je nach Etappeneinteilung werden hierfür sechs bis neun Tage benötigt.
Für die Süd-Nord Wanderrichtung werden zwei Gründe angeführt: Die vorherrschende Windrichtung soll SW sein, also bei uns kam der Regen immer aus NW. Der zweite Grund ist scheinheilig: von Süd nach Nord wanderst du mit der Sonne. WELCHE Sonne?
Tatsächlich hat dieser Umstand eine unmittelbare Konsequenz: Du begegnest trotz mäßiger Frequentierung kaum Menschen.Der beliebteste Monat ist der Mai aus zwei guten Gründen. Zunächst sind hier die gefürchteten ‚Midges’ noch nicht geschlüpft, winzige Mücken, mit bloßem Auge kaum sichtbar, und erst recht traut man diesen Pünktchen nie einen so nachhaltigen Stich zu, aber sie können in wahren Schwärmen über die Wandernden herfallen. Der andere Grund für den Mai ist das Wetter. Hier bestehen gute Chancen auf schönes Wetter. Von Juni bis August hat Schottland mehr Regen als Sonnenschein. Der WHW kommt ohne Wegweiser aus, die braucht er auch nicht - er hat schlichtweg keine Wegzweigungen. Außerdem kommt er ohne jede PickNick Bank aus. Auch diese braucht er nicht, dieser Umstand ist in einem Wort hinreichend erklärt: Midges. Du isst im Gehen oder gar nicht. Punkt.Wir haben eine besondere Kameradschaft erlebt; in allem tauscht und hilft man sich aus. Wir haben Hiker gesehen mit zwei großen Rucksäcken und im Gefolge Humpelnde ohne Gepäck. Ans Abbrechen hat keiner gedacht. Hier ist pure Kameradschaft, das ist übrigens auch die am häufigsten genannte Motivation. Das Campen im Freien ist in Schottland grundsätzlich verboten. Ausgenommen sind Camping-Plätze oder deklarierte frei-Camping-Areas.Während ganz Europa im August 2018 unter einer Hitzeglocke verbrennt, bekommt der äußerste Nordwesten davon nichts mit. Und ausgerechnet dort, in Schottland, wandern wir den WHW. Die sechs Etappen stelle ich in der Collection vor. Wir haben Herbergen mit Frühstück und Gepäcktransport gebucht.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿WHW (1) Milngavie (Glasgow) - Drymen

    03:18
    20,9 km
    6,3 km/h
    150 m
    170 m

    Der Granit-Obelisk in Milngavie ist offizieller südlicher Start-Punkt des WHW. Gut 77 Meilen liegen in den kommenden sechs Tagen vor uns.

    

    Auf der ersten Etappe verläuft der WHW gerade und ohne nenneswerte Steigung, weil er einer alten Bahntrasse folgt. Den ersten Fotostopp bietet der Dumgoyne Hügel mit

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. Das Höhenprofil verrät: heute gibt’s einen knackigen Aufstieg. Wir starten in dichtem Nebel und bewandern den Conic Hill aus nördlicher Richtung begleitet von Schaf- und Ziegenherden bis wir durch die Wolken brechen an seinem Peak. Jetzt genießen wir einen wahrhaft grandiosen Blick über die Highlands

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Don't Pay the Ferryman…

    

    Von der Schönheit des östlichen Loch Lomond Seeufers habe ich auf Etappe 2 geschwärmt. Aber heute steht selbst der Oak Tree Modell. Und hier ist auch DAS Highlight der heutigen Etappe zu finden:

    

    Rob Roy‘s Cave. Rob Roy war ein Gesetzloser im 18. Jahrhundert und so etwas wie der

    von

  5. Die beeindruckende Weite des Rannoch Moor prägt die vierte Etappe des WHW.

    

    Das größte Hochmoor Schottlands besteht aus weichem Torf, bewachsen mit Moosen, üppigen Gräsern und Heidekraut, durchzogen von felsigem Granitgestein. Es ist daher für die Landwirtschaft gänzlich ungeeignet und somit eine anthropogen

    von

  6. Vulkanisch ragt der Stob Dearg aus dem Bergmassiv des Buachaille Etive Mòr (‚Großer Schäfer von Etive‘) hervor. Seine markante Kamin-artige Nordostwand, die wir über dem Tal-Ende des Glen Coe und dem Rannoch Moor streifen, ist Schottland’s meist fotografierter Berg. Und mit 1021 m zählt der Stob Dearg

    von

  7. Kammartig kreuzen Dutzende von reichlich-wasserführenden Bächen den WHW. Als wäre das nicht schon genug, gleicht der WHW hier einem Toblerone-Pflaster. Toblerone ist die leckere Schweizer Schokolade mit den pyramidenförmigen Stücken. Stell dir vor, der gesamte Weg besteht ausschließlich aus steinharten

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    6
  • Distanz
    124 km
  • Zeit
    21:30 Std
  • Höhenmeter
    2 030 m

Dir gefällt vielleicht auch

Von der Normandie zur Loire – Vélobuissonnière (V44)

Fahrrad-Collection von Florence CT

Von romantisch bis kitschig – mit der S-Bahn in den Sonnenuntergang

Wander-Collection von S-Bahn Berlin

Geschichte trifft Natur pur – der Weg entlang der Lainsitz

Wander-Collection von Valerie

Auf dem Donau-Radweg von Donaueschingen nach Budapest

Fahrrad-Collection von Donauradweg