komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Rundwanderwege um Oberelsbach

Entdecken

Rundwanderwege um Oberelsbach

Biosphärenreservat Rhön

Rundwanderwege um Oberelsbach

Collection von Biosphärenreservat Rhön

10 Touren

22:42 Std

79,1 km

1 920 m

Mit Streckenlängen von ca. 3 bis 15 Kilometern ist für jeden etwas dabei. Der Rundweg 11 entlang des Elsbachs sowie die beiden Lehrpfade eignen sich besonders für Familien mit Kindern. Etwas anspruchsvollere Touren sind die Hochrhöntour und der Rundweg 3. Oberelsbach liegt mit seinen Ortsteilen am Fuße der Langen Rhön und ist umgeben von insgesamt drei Naturschutzgebieten.
Kalkmagerrasen, Naturwaldreservat, Basaltsäulen, Bachauen, blühende Wiesen im Frühling - auf den Rundwanderwegen erwarten den Wanderer unterschiedliche Landschaften und vielfältige Eindrücke.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende

    Familienwanderweg Schmetterlingslehrpfad - mit den Kids in der Rhön unterwegs

    01:13
    4,36 km
    3,6 km/h
    80 m
    80 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Der Schmetterlingslehrpfad wurde in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz angelegt und bietet die Möglichkeit, etwa 30 verschiedene Schmetterlingsarten zu beobachten. Er verläuft auf seiner ganzen Länge leicht begehbar in einem schönen Mischwald. Dieser spendet Schatten und pr

    von

    Ansehen
  2. 01:12
    3,88 km
    3,2 km/h
    150 m
    150 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Das Naturwaldreservat am Gangolfsberg ist gleichzeitig Teil der Kernzone des Biosphärenreservates Rhön. Hier bleibt die Natur sich selbst überlassen. Auf den Informationstafeln entlang des Lehrpfades werden zum einen die Bäume vorgestellt und außerdem erfährt man geologische Hintergründe zur Entstehung

    von

    Ansehen
  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 04:10
    14,8 km
    3,5 km/h
    310 m
    310 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Premiumwandern vom Feinsten verspricht die zertifizierte Extratour, die uns zu den Höhepunkten unserer deutschlandweit einzigartigen Kulturlandschaft führt.

    Wo starten wir in das größte außeralpine Naturschutzgebiet Bayerns? Los geht’s z. B. an den Wanderparkplätzen Schornhecke. Durch das Naturschutzgebiet

    von

    Ansehen
  5. 02:44
    9,36 km
    3,4 km/h
    250 m
    250 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Wanderweg führt über Mischwälder und Kalkmagerweiden von Ginolfs nach Oberelsbach und wieder zurück.

    

    Am Hüppberg führt dieser Wanderweg durch herrlichen Buchenwald – im Frühling lichtdurchflutet, im Sommer schattenspendend. Kalkmagerrasen am Dünsberg, Kleinode für Orchideen und Schmetterlinge, pr

    von

    Ansehen
  6. 01:01
    3,59 km
    3,6 km/h
    70 m
    70 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Rundwanderweg startet in Oberelsbach und läuft entlang des Heppbergs.

    Der Wanderweg eignet sich insbesondere für einen kurzen Abstecher in die oberelsbacher Natur. Vorbei an Wiesen, Feldern und zahlreichen Obstbäumen geht es mit leichtem Anstieg Richtung Heppberg. Währenddessen geht der Blick zur

    von

    Ansehen
  7. 00:42
    2,55 km
    3,6 km/h
    40 m
    40 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Die Rundwanderung ist auch bekannt als "Kleiner Elstalweg" und verläuft entlang des Flusses Els.

    

    Dieser leicht zu begehende Spazierweg verläuft beiderseits der Els auf überwiegend befestigten Wegen. Entlang der Strecke bieten sich schöne Blicke auf den Gangolfsberg und die barocke Kirche "St. Kilian

    von

    Ansehen
  8. 03:59
    13,7 km
    3,4 km/h
    370 m
    370 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Auf dieser anspruchsvollen Tour erlebt man die Rhön in all ihren Facetten mit Buchenwäldern, Basaltblockhalden und Bergwiesen. Kleine Bachläufe kreuzen teilweise die Pfade und der Basaltfelsen „Kalte Buche“ lädt mit einer imposanten Aussicht zum Verweilen ein. Am Basaltsee, einem ehemaligen und nun mit

    von

    Ansehen
  9. 01:59
    6,61 km
    3,3 km/h
    230 m
    210 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Reich an geologischen Sehenswürdigkeiten, bietet der Naturlehpfad am Gangolfsberg einen besonderen Einblick in die Rhöner Entstehungsgeschichte. Highlight der Tour sind die Prismenwand aus Basalt und der sagenumwobene Teufelskeller - Zeugen des Vulkanismus in der Rhön. Zum weiteren Entdecken der Besiedlungsgeschichte

    von

    Ansehen
  10. 03:13
    11,2 km
    3,5 km/h
    280 m
    280 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Der Rundweg verläuft durch drei gänzlich unterschiedliche Naturschutzgebiete, welche für die Rhön jeweils sehr typische Lebensräume darstellen. Ausgehend von naturnahen Laubwäldern am Gangolfsberg wandert man zu den Bachauen der Els mit ausgedehnten Wiesen und gelangt schlussendlich zu den großflächigen

    von

    Ansehen
  11. 02:29
    9,10 km
    3,7 km/h
    140 m
    140 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Dem Tal der Els, welche den Weg bis Unterelsbach begleitet, folgt der Hart-Wald. Am Wegesrand befinden sich dort Informationstafeln zu den heimischen Schmetterlingsarten. Auf dem unbewaldeten Höhenzug des "Hundsrücken" mit der kleingliedrigen Kulturlandschaft aus Feldern, Wiesen, Obstbäumen, Hecken und

    von

    Ansehen

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    10
  • Distanz
    79,1 km
  • Zeit
    22:42 Std
  • Höhenmeter
    1 920 m

Dir gefällt vielleicht auch

Aktiver Sommer in Damüls-Faschina

Wander-Collection von Damüls-Faschina Tourismus

Innsbruck: Die Host City der Rad WM 2018 mit Höhenmeter Garantie

Rennrad-Collection von Innsbruck

Tour de Fin

Fahrrad-Collection von Cycling Through A Pandemic

Entdecke die Ufer des Júcar mit dem Rad

Fahrrad-Collection von Ana Carmen