komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Radtouren im Vinschgau

Entdecken

Radtouren im Vinschgau

Daniel

Radtouren im Vinschgau

Collection von Daniel

16 Touren

49:30 Std

914 km

22 570 m

Das Vinschgau bietet neben dem berühmten Stilfser Joch noch viele andere Tourenmöglichkeiten für Fahrräder jeder Art, von denen einige sich kaum weniger spektakulär ausnehmen als der "Stelvio". Einige davon habe ich mit dem Rennrad oder Mountainbike erfahren und in dieser Collection zusammengefasst.
Da die Touren teils schon länger zurückliegen, sind die Kommentare zum Straßenzustand mit Vorsicht zu genießen - das Hochgebirge ist hart zu glattem Asphalt und so manche Abfahrt, die vor 10 Jahren noch tip-top war, könnte mittlerweile einige Mängel aufweisen. Was sich jedoch sicher nicht geändert hat, ist die landschaftliche Schönheit der majestätischen Bergwelt, die den Straßen in dieser Region erst ihren besonderen Reiz gibt.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Über Umbrail und Stilfser Joch

    05:58
    119 km
    19,9 km/h
    3 260 m
    3 260 m

    Eine Tour für Genießer und Freunde langer Anstiege.

    Das Basislager für diese Tour lag im schönen Marmordorf Laas. Von dort aus ging es an einem herrlichen Sommermorgen knapp vor Sonnenaufgang gegen 5 Uhr zunächst zum Einrollen durch das hier fast ebene Vinschgau entlang der Etsch in Richtung Prad und

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:33
    69,5 km
    19,6 km/h
    1 940 m
    1 940 m

    Nicht umsonst ist das Stilfserjoch schon seit vielen Jahrzehnten einer der Alpenpässe, den man mit dem Rennrad einmal befahren haben sollte.

    Der Höhenunterschied von über 1800 Metern, die spektakuläre Hochgebirgslandschaft, die bemerkenswerte Höhe von 2757 Metern über dem Meer und nicht zuletzt die ungeschlagenen

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 08:08
    188 km
    23,1 km/h
    3 480 m
    3 480 m

    Vom Vinschgau ins Engadin

    

    Angesichts der langen Strecke und natürlich sowieso um möglichst lange die Straßen möglichst für sich alleine zu haben - auch diese Tour begann mit Startzeit 5:45h recht zeitig.

    

    Los ging es über Tschengels, Spondinig und Glurns Richtung Val Müstair. Bis zum Ofenpass hinauf waren

    von

  5. 01:40
    35,0 km
    20,9 km/h
    770 m
    770 m

    Ausgangspunkt dieser Tour ist Laas im Vinschgau. Man kann die Vinschgauer Höhenstraße bestens in beide Richtungen befahren, hier ist die Variante mit flacher Anfahrt bis Schluderns und Befahrung in West-Ost Richtung beschrieben.

    Aus Laas heraus fährt man dem Vinschgauer Radweg folgend praktisch flach

    von

  6. 03:28
    66,0 km
    19,0 km/h
    1 700 m
    1 710 m

    Start und Ziel dieser Tour ist Laas im Vinschgau. Von dort kann man das Martelltal komplett auf Asphalt über die SS40 mit dem Rennrad anfahren.

    Wesentlich empfehlenswerter ist allerdings, den Vinschgauer Radweg zu wählen, auch wenn dieser ab Laas bis kurz vor Göflan für einige Kilometer nur als Schotterpiste

    von

  7. 04:37
    94,3 km
    20,5 km/h
    1 950 m
    1 960 m

    Von Laas aus empfiehlt es sich mit dem Rennrad zunächst die SS40 Vinschgauer Hauptverkehrsstraße bis nach Schlanders zu benutzen, da der Vinschgauer Radweg zwischen Laas und Göflan noch nicht asphaltiert ist. Allerdings ist die Belagsqualität in der Regel so gut, dass sie auch mit dem Rennrad akzeptabel

    von

  8. 03:15
    66,1 km
    20,3 km/h
    1 390 m
    1 390 m

    Eine eher moderate Tour mit klasse Ausblicken über den Reschensee

    

    Mit Start in Prad rollt man aus dem Städtchen in Richtung Lichtenberg auf leicht welliger Landstraße. Nach einigen Kilometern kann man auf den Vinschgauer Radweg wechseln, der einen abseits des motorisierten Verkehrs bis nach Glurns bringt

    von

  9. 02:29
    53,4 km
    21,5 km/h
    1 160 m
    1 160 m

    Sulden liegt am Fuße des Ortler und der Königspitze auf der einen und der Vertainspitze auf der anderen Seite und ist ein viel zu schönes Ziel um es nicht auch mal auf dem Rad zu besuchen.

    

    Mit Ausgangsort Laas kann man sich zunächst bestens im Flachen einfahren, wenn man dem Vinschgauer Radweg in Richtung

    von

  10. 02:41
    62,6 km
    23,4 km/h
    1 040 m
    1 040 m

    Von den vielen Seitentälern des Vinschgaus ist das Matscher Tal vielleicht das am wenigsten spektakuläre, dennoch ist eine Befahrung der hübschen Bergstraße bis zum Talschluss unbedingt empfehlenswert. Gerade weil es hier doch etwas weniger Touristen hintreibt, lässt es sich auf dieser Strecke bestens

    von

  11. 02:57
    54,9 km
    18,6 km/h
    880 m
    880 m

    Eine Tour, die auf dem Rad viel zu bieten hat, deren eigentlicher Höhepunkt aber auf drei statt auf zwei Rädern stattfindet.

    Start für die Tour ist in Laas, das man via Vinschger Radweg in Richtung Prad verlässt. Angenehm rollt es durch Apfelplantagen und an der Etsch entlang bis nach Glurns. Die wundersch

    von

  12. 01:31
    19,9 km
    13,2 km/h
    730 m
    700 m

    Eine kurze aber intensive Tour, die man auch noch abends nach dem Kaffee einschieben kann.

    

    Aus Laas hinaus am Wasserkraftwerk vorbei den Vinschgauer Radweg hinunter nach Göflan. Dieser erste Abschnitt ist zwar nicht asphaltiert, der extrem feine Schotterbelag fährt sich aber so gut, dass man hier kaum

    von

  13. 01:30
    12,8 km
    8,6 km/h
    540 m
    550 m

    Eine Tour, die technisch kaum als schwierig zu bezeichnen ist, die einem jedoch bestens zeigt, wie fordernd auch eine ganz "langweilige" Waldstraße im Uphill sein kann. Zuerst auf asphaltierter Strecke entlang des Laaser Bachs aus dem Talgrund einige Meter hinauf, wird es nach dem Wechsel auf den Ziehweg

    von

  14. 02:29
    25,2 km
    10,1 km/h
    1 170 m
    1 170 m

    Eine ein Drittel Asphalt, zwei Drittel Schotter Tour. Zuerst auf teils asphaltierten, teils geschotterten Wirtschaftswegen, vorbei an Allitz zu den oberen Troghöfen, dann den Allitzer Almweg hinauf bis zur Alm. Zurück über den Weg 19 nach Platzlfoar und durch Allitz hindurch wieder auf teils groben

    von

  15. 02:14
    14,1 km
    6,3 km/h
    1 250 m
    10 m

    Technisch einfache, aber kraftraubende Tour hinauf zu den Göflaner Marmorbrüchen. Aus Laas hinauf nach Obertarnell auf asphaltierter Bergstraße, dann kurz auf gut geschotterter, später grober Bergpiste stetig ansteigend hinauf zu den Göflaner Marmorbrüchen auf gut 2100 m, wo die fahrbare Piste endet

    von

  16. 00:59
    13,0 km
    13,3 km/h
    340 m
    330 m

    Der Übergang vom oberen ins mittlere Vinschgau erfolgt an der Talstufe, die vom Allitzer Schwemmkegel gebildet wird, eine mächtige Schutthalde, die sich aus dem Seitenal zu Füßen des Punta d'Allitz ins Etschtal ergossen hat und die Etsch eng an die gegenüberliegende Talseite gedrückt hat.

    So geht es von

    von

  17. 02:01
    20,2 km
    10,0 km/h
    980 m
    980 m

    Fast bis zur oberen Laaser Alm führt ein Alpweg der relativ ordentlich geschottert mit dem MTB bequem zu befahren ist. Selbstverständlich wollen die Höhenmeter mit entsprechender Oberschenkelkraft bedient werden, jedoch fordert die Bergfahrt technisch ansonsten keine besonderen Fähigkeiten. Sehr praktisch

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    16
  • Distanz
    914 km
  • Zeit
    49:30 Std
  • Höhenmeter
    22 570 m

Dir gefällt vielleicht auch

7 traumhafte Sonnenaufgangstouren im Salzburger Land

Wander-Collection von komoot

KAT-Bike – einmal quer durch die Kitzbüheler Alpen

Mountainbike-Collection von Kitzbüheler Alpen

Mehr als nur baden – der Panoramaweg Baden-Baden

Wander-Collection von Michi1001

Trau dich auf den Trail! – Trailrunning für Anfänger in den Pyrenäen

Lauf-Collection von Pilar Puebla