komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Touren im Murgtal

Entdecken

Touren im Murgtal

Klaus S.

Touren im Murgtal

Collection von Klaus S.

13 Touren

59:52 Std

262 km

9 980 m

Schöne Touren rechts und links der Murg

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Wanderung von Forbach über St. Anton-Toter Mann-Hohlohturm-Hohe Schaar-Dachsstein-Rockert-Lauten-Lochfelsen nach Gernsbach

    08:01
    35,8 km
    4,5 km/h
    1 240 m
    1 370 m

    Mit der Bahn ging es von Gernsbach nach Forbach. Ab da weiter zu Fuß über Wiesenpfade und den schönen Eckkopfgrat am Kuckucksfelsen vorbei wieder runter (Weg von Komoot leider nicht mehr zu finden, also schräg den Hang hinunter 😕)

    zu einer Fischzucht.

    Von da an ging es ordentlich Berg auf, am St. Anton

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 03:39
    16,1 km
    4,4 km/h
    690 m
    690 m

    Heute kam Patrick ins Murgtal und zusammen wollten wir den Bermersbacher Grat und das Kleine Matterhorn anschauen.

    Nach steilem Anstieg, an der Höfelskopfhütte vorbei, wanderten wir den Bermersbacher Grat hinauf, sehr angenehm zu laufen, weicher Boden, üppige Vegetation.

    Auf dem Felsen steht ein Steinkreuz

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 04:00
    16,7 km
    4,2 km/h
    640 m
    630 m

    Heute hat es endlich geklappt mit dieser Tour und als Andy dann auch noch kurzfristig zusagte, war es ein toller Tag!

    

    Geparkt haben wir am kostenlosen Parkplatz neben dem Rathaus in Bermersbach. Aber auch weiter unten, am Mühlwegplatz, hätte es noch freie Plätze gegeben.

    

    Über den Birket-Pfad ging es am

    von

  5. 06:21
    30,3 km
    4,8 km/h
    1 280 m
    1 280 m

    Start meiner Tour war am Bahnhof von Langenbrand.

    Ein kurzes Stück an der Straße entlang, bog ich rechts ab und lief gleich wieder links den Waldpfad hoch, anfangs gut zu gehen, später musste ich mich durch Hecken und Brombeersträucher durchkämpfen, das war weniger schön.

    Über Waldwege und den Holzfällerpfad

    von

  6. 03:22
    13,8 km
    4,1 km/h
    690 m
    690 m

    Meine heutige Tour habe ich dem Murgtal Wanderguide entnommen:

    Start war am kostenlosen Parkplatz am Kurpark in Loffenau.

    Durchs Dörfle ging es zu den Laufbachwasserfällen und zur alten Ölmühle.

    An einigen schönen Aussichtspunkten und an einem Grillplatz, oberhalb des Sportplatz gelegen, entlang, kamen

    von

  7. 05:34
    24,3 km
    4,4 km/h
    970 m
    970 m

    Start unserer Tour war am kostenlosen Parkplatz an der Festhalle in Langenbrand.

    Wir liefen ein Stück durch den Ort, dann bogen wir rechts ab in einen schönen Wiesenweg mit tollen Ausblicken auf Langenbrand, den Füllenfelsen und ins Murgtal.

    Weiter ging es über Waldwege, am Rastplatz Talblick vorbei, hoch

    von

  8. 03:16
    12,5 km
    3,8 km/h
    380 m
    380 m

    Infos zur Tour:

    

    wanderinstitut.de/premiumwege/baden-wuerttemberg/extratour-ebersteinburg-rundweg

    

    Da ich diese Tour schon gemacht habe, erspare ich euch einen "Roman" ;-)

    

    komoot.de/tour/687957788

    

    Heute hat es endlich mal mit der Felsenbrücke geklappt (von Januar bis Juli wegen Vogelbrut gesperrt).

    Tolle

    von

  9. Start war heute am kostenlosen Parkplatz vom Thermalbad Rotherma:

    Durch den Bad Rotenfelser Kurpark ging es am Thermalbad Rotherma, einer jüdischen Gedenkstätte, der Elisabethenquelle und dem Biergarten Christoph-Bräu entlang zur Kunstakademie im Schloss Rotenfels.

    Weiter lief ich am Römischen Haus (Hexentanzplatz

    von

  10. 03:45
    12,4 km
    3,3 km/h
    490 m
    500 m

    Start unserer Tour war am kostenfreien Parkplatz am Bahnhof in Forbach.

    Eigentlich war geplant in der Nähe der ev. Kirche zu parken, aber das sah eher nach Privat aus.

    Hinter der ev. Kirche ging es gleich mit schönen Pfaden und Ausblicken auf das sonnenbeleuchtete Forbach los.

    Weiter führte uns unser Weg

    von

  11. Start unserer Tour war am kostenlosen Wanderparkplatz, unterhalb des Rathauses, in Bermersbach.

    An der Ebet-Mühle und am Tretbecken, nebst Hütte, ging es erst über Teerwege am alten Sportplatz vorbei und dann über Waldwege hoch zum Repperstein 695m.

    Hier machten wir eine erste kleine Rast und genossen

    von

Dir gefällt diese Collection?

Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    13
  • Distanz
    262 km
  • Zeit
    59:52 Std
  • Höhenmeter
    9 980 m

Dir gefällt vielleicht auch

Von einem Schloss zum anderen – Auf 250 Kilometern in den Tälern von Loire und Cher

Wander-Collection von SimonWicart

Durch die Sellrainer Berge – Aussichtsreiche Gipfel und steile Pässe

Wander-Collection von Tobias Büttel

Biken, Aussicht genießen, wiederholen: 12 Touren am Hochkönig

Mountainbike-Collection von SalzburgerLand Tourismus

Die Drei-Seen-Tour – von Evian-les-Bains nach Annecy

Fahrrad-Collection von Chloé Perceval