komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Iller-Radweg von Ulm bis Oberstdorf mit Erkundung an beiden Enden

Entdecken

Iller-Radweg von Ulm bis Oberstdorf mit Erkundung an beiden Enden

Berlinnic

Iller-Radweg von Ulm bis Oberstdorf mit Erkundung an beiden Enden

Collection von Berlinnic

16 Touren

48:14 Std

450 km

5 400 m

Das ist eine bunte Mischung aus Radtour und Gebietserkundung. Von Ulm, Iller, bis Oberstdorf – von Stadt, Fluss bis Bergwanderung. In Ulms Nähe Station gemacht, ist der Iller-Radweg gut zu meistern – ein Abschnitt mit dem Rad hin, einer mit der Bahn zurück oder umgekehrt. Das Resümee der Dreiteilung ist in der Tour „Oberstdorf–Kempten“ zu lesen.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Illerradweg: Memmingen – Ulm

    04:51
    70,9 km
    14,6 km/h
    240 m
    350 m

    Die erste Etappe des Iller-Radweges, bzw. die letzte. Denn wenn man den Illerradweg in seiner Fließrichtung fahren will, so startet man in Oberstdorf im Allgäu und endet nach 146 Kilometern in Ulm. Dieser Radweg gilt als Naturerlebnisradweg und das spiegelt sich auch in seiner Wegebeschaffenheit wider

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:49
    47,7 km
    16,9 km/h
    250 m
    340 m

    Der mittlere Abschnitt des Illerradweges von Kempten nach Memmingen hat es in sich. Anfangs schön gemächlich am Fluss entlang und dann steil bergauf. Hier verlässt man die Iller für eine Weile und kommt durch einige Ortschaften. Die Abfahrt ist dann eine wahre Freude – doch schon gehts wieder bergauf

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 03:11
    46,3 km
    14,6 km/h
    190 m
    290 m

    Bei schönstem Sonnenschein war das heute die letzte Etappe des Illerradweges – oder die erste, wenn man es vom Iller-Ursprung aus betrachtet. Drei Flüsse fließen hier zusammen und nennen sich ab jetzt Iller. Und in Anbetracht der umliegenden Berge ist das natürlich der schönste Abschnitt. Nach wie vor

    von

  5. 03:37
    44,9 km
    12,4 km/h
    360 m
    350 m

    Für einen Flussradweg hatte dieser Abschnitt des Donauradwegs reichlich Höhen. Dementsprechend gab es auch wenig Flussbegleitung. Trotzdem findet man kleine Highlights auf der Strecke, wie z.B. die warmen Quellen in Algershofen mit ihren Schildkröten. Das Wasser ist hier zwar nur 16 Grad „warm“, das

    von

  6. 04:44
    72,1 km
    15,2 km/h
    280 m
    290 m

    Heute in Fließrichtung – auf dem Donauradweg bis zur Mündung sind es nur noch 2.572 km. Wir fahren allerdings nur bis Günzburg und verlassen den Donauradweg in Höhe Thalfingen, damit wir direkt an der Donau entlangfahren können. Ganz ruhige Naturabschnitte mit Beobachtung der Wasservögel sind der Lohn

    von

  7. 03:08
    42,6 km
    13,6 km/h
    310 m
    310 m

    Geh nicht vorbei,

    ich hab dir was zu sagen.

    Wie es auch sei,

    du musst es doch ertragen.

    Nicht alles auf der Welt ist Klage,

    nutze die schönen Tage.

    

    Machen wir gerade. Viel Jakobsweg auf diesem Stück diesseits und jenseits der Donau.

    von

  8. 04:33
    19,1 km
    4,2 km/h
    360 m
    360 m

    Die Wandertour auf den Höhen um Blaubeuren umfasst neben schönen Aussichten auf den Ort, das Rusenschloss, eine Burgruine aus dem 11. Jahrhundert. Hier wird gerade saniert, aber zum Glück ist der Großteil schon fertig.

    

    Eine Besuch der Altstadt mit ausgeschildertem Rundgang ist sehr empfehlenswert, auch

    von

  9. 01:27
    5,99 km
    4,1 km/h
    110 m
    110 m

    Sigmaringen ist ein historisches Städtchen an der Donau, das mit seinem Schloss brilliert, welches aus allen erdenklichen Sichtachsen wahrzunehmen ist. Und so sind die gefühlten 50 Aufnahmen auf ein Minimum reduziert … auch wenn es schwer fiel. Nach einem überwiegend bewölkten Tag, erstrahlte das Schloss

    von

  10. 02:41
    12,9 km
    4,8 km/h
    60 m
    50 m

    Monumentales Kloster mit prächtigem Bibliothekssaal. In der Klosterkirche konnten wir heut sogar eine Hochzeit miterleben. Der Bibliothekssaal des Kloster ist ein Wunderwerk in Rokoko. Braut und Bräutigam haben es gleich mal als Fotokulisse genutzt.

    von

  11. 00:51
    3,34 km
    3,9 km/h
    80 m
    70 m

    Schauen, Staunen und Lustwandeln auf schmalen Pfaden, abenteuerlich angelegten Treppen mit herrlichen Aussichtspunkten. Unterschiedlich lange Rundwanderwege lassen den fürstlichen „Park“ erlaufen.

    von

  12. 00:53
    3,77 km
    4,2 km/h
    50 m
    50 m

    Von der Wilhelmsburg auf dem 590 m hohen Michelsberg hat man einen schönen Blick auf die Ulmer City. Der Innenhof wird für diverse Veranstaltungen genutzt – jetzt wieder. Um die Burg herum führen Wanderwege in unterschiedlicher Länge und ein Schmetterlingsweg – hier sind Rätsel auf Informationstafeln

    von

  13. 02:07
    16,9 km
    8,0 km/h
    1 440 m
    1 440 m

    Yeah – endlich Sonne in Oberstdorf. Also gleich um 8.30 Uhr mit der ersten Gipfelbahn nach oben gefahren. Warum fahren die eigentlich so spät? Naja, egal – Hauptsache endlich rauf auf den Berg. Sportliche Leistung fällt heute aus, heute wird erst mal nur Panorama genossen. Und das ist auf 2.220 Metern unbeschreiblich.

    von

  14. 01:32
    5,80 km
    3,8 km/h
    320 m
    390 m

    Mit der Fellhornbahn bis zur Mittelstation ging es ab dort zu Fuß weiter. Man kann jedoch bis zur Gipfelstation fahren, aber der Wanderweg bis zum Gipfel wird mit permanent herrlicher Aussicht belohnt. Hier findet ein reges Treiben statt – egal – das Bombenwetter entschädigt.

    

    Nachdem der Weg zur Giipfelstation

    von

  15. 04:36
    14,8 km
    3,2 km/h
    930 m
    730 m

    Heute ging es ohne Technik in den Tag – nur die Füße sollten uns tragen. Start um 9 Uhr und der Himmel strahlte blau. Ziel war der Gipfel des Hahnenköpfle in 1.710 Metern Höhe – vorbei an der Trettach, durch den Hölltobel, vorbei am Wasserfall, durch Täler und Wälder. Und immer mal eine Alm, wenn es

    von

  16. 02:23
    9,95 km
    4,2 km/h
    250 m
    240 m

    Das ist eine ziemlich entspannte Runde von Oberstdorf aus – auf guten Wanderwegen mit hervorragender Ausschilderung. Am Freibergsee befinden sich Restaurant, Strandcafé, Badeanstalt und Bootsverleih. Vom See aus sieht man die die Heini-Klopfer-Skiflugschanze, bzw. seine Panoramaplattform, die über einen

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    16
  • Distanz
    450 km
  • Zeit
    48:14 Std
  • Höhenmeter
    5 400 m

Dir gefällt vielleicht auch

WaiWi – 3 Tage wandern in den Kitzbüheler Alpen

Wander-Collection von COUCHFLUCHT

Laufen mit Dolomitenpanorama – Running Park Seiser Alm

Lauf-Collection von Bryan Da Silva

#GoFurther – Entdecke die Aussichten der Beneluxländer!

Wander-Collection von adidas TERREX

Die Pionierroute – Radeln zwischen Moor und Torf

Fahrrad-Collection von Sebastian Gliem