komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

66 Seen-Wanderweg rund um Berlin

Entdecken

66 Seen-Wanderweg rund um Berlin

Helga 🎒🥾❤️

66 Seen-Wanderweg rund um Berlin

Collection von Helga 🎒🥾❤️

18 Touren

91:55 Std

472 km

2 310 m

Mein erstes Projekt mit komoot 🥾
Bisher bin ich je nach Lust und Laune, Wetter oder Tourlänge gewandert. Jetzt möchte ich etwas Struktur in mein Wanderleben bringen.
Der 66-Seen-Wanderweg rund um Berlin scheint das Filetstück in Brandenburg zu sein. Das muss ich unbedingt selbst erleben! 🥾🎒Als Vorlage nehme ich die von Frank Meyer im Jahre 2021 optimierte Variante, die er in enger Abstimmung mit dem Erfinder des Projektes, Manfred Reschke, erstellt hat:komoot.de/collection/1111545/-virtuelle-komoot-staffelwanderung-mehr-als-66-seen-an-einem-tagNach Abschluss des Projektes kann ich nun sagen, die Reise durch Brandenburg hat sich definitiv gelohnt. Ich hab eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft gesehen, bin auf schmalen, naturbelassenen Pfaden an den Seen gewandert und natürlich auch auf längeren Asphaltpisten. Nach den Frühjahrsstürmen mussten Hindernisse überwunden oder Alternativwege gesucht werden.

Ich hab viel gelernt, musste mich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auseinandersetzen und das war nicht einfach, besonders wenn am Ende der Anreise noch eine Busfahrt anstand. Hat auch nicht immer geklappt, plötzlich fand ich mich mitten in Brandenburg wieder und mein Improvisationstalent wurde auf die Probe gestellt.
Auch kommot forderte mich hin und wieder heraus. Mal sollte ich Wege laufen, die es gar nicht gab, mal stand ich vor verschlossenen Toren oder gesperrten Brücken. Heute kann ich sagen, es war eine wunderbare Erfahrung mit den Unzulänglichkeiten klarzukommen auch wenn ich es gerade zu Beginn des Projektes als richtig harten Streßtest empfunden hab. Ich bin glücklich, mich getraut und das Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben.Uneingeschränkt empfehlenswert!

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 66 Seen-Wanderweg - Etappe 1 Marquardt - Potsdam (RB-Marquardt - S-Potsdam)

    04:02
    22,1 km
    5,5 km/h
    110 m
    110 m

    … heute hab ich die erste Etappe des 66-Seen-Wanderweges rund um Berlin absolviert. Geplant war, dieses Projekt im neuen Jahr zu starten. Nach den beiden vergangenen sehr stürmischen Tagen suchte ich eine Tour mit nicht so viel Waldanteil. Gemäß dem Motto: 'was du heute kannst besorgen, das verschiebe

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. ... heute wusste ich schon vorher, dass das nicht die attraktivste Tour des Projektes wird. In Erinnerung an die wunderschönen Touren letzten Sonntag und Dienstag und mit Vorfreude auf die Wanderung am kommenden Samstag machte ich mich auf den Weg zur zweiten Etappe des 66-Seen-Wanderweges .. was weg

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. ... heute bin ich die nächste Etappe des 66-Seen-Wanderweges gewandert. Das Wetter sollte trocken sein, ich war schon früh in Brieselang (ist ja auch nicht so schwer, von Berlin aus dort hinzukommen), also nix wie los.

    Allerdings hat heute die Wetterprognose nicht Wort gehalten. Den Nieselregen hatte

    von

  5. ... heute hab ich mein Projekt '66 Seen-Wanderweg' aus dem Winterschlaf geholt. Gemeinsam mit Tina ging es bei frostig kalten Temperaturen und allerschönstem Sonnenschein in Wensickendorf ein kuzes Stück an der Hauptstraße entlang bevor wir durch das Zühlsdorfer Waldgebiet Richtung Briese wanderten

    von

  6. ... heute wurde es sportlich .. Krakseln, Klettern und Kriechen war angesagt fast die gesamte Tour lang. Die Stürme der letzten Wochen hatten ihre Spuren hinterlassen.

    

    Die Tour insgesamt ist wunderschön. Zu Beginn und am Ende geht es über Asphalt durch kleinere Ortschaften, dazwischen wechseln sich h

    von

  7. Die Bahn und ich, wir müssen an unserer Beziehung noch arbeiten. Der RB nach Falkenberg hatte 20 Minuten Verspätung, sodass der Anschluss in Eberswalde nicht klappen sollte. Gut nur, dass der Zugführer des NBB Mitleid mit uns hatte und ca. 5 Minuten auf uns gewartet hat. So kam ich doch noch beinahe

    von

  8. So einen Traum-Frühlingstag kann man doch nicht ungenutzt verstreichen lassen, also ging es auf zur nächsten 66 Seen-Etappe.

    

    Die Tour startet an einem schönen Streuobst-Wiesengebiet und führt direkt zum ersten kleinen See, dem Röthsee. Links herum geht es heute nicht ;-) also rechts herum .. gut, dass

    von

  9. ... heute ging es rückwärts .. nein, nicht ich sondern das 66-Seen-Projekt. Ich bin die letzte Tour gelaufen obwohl ich noch lange nicht am Ende bin. Es hat einfach gepasst.

    

    Kurz nach dem Start ging es bei frostig kalten Temperaturen direkt in ein sehr langes wunderschönes Waldstück mit ganz weichem Boden

    von

  10. ... heute stand die nächste 66 Seen-Etappe auf dem Plan. Nachdem ich vergangene Woche bei der Anreise zur ursprünglich geplanten Fontane-Etappe den Bus verpasst hatte, lief heute alles planmäßig. :-)

    

    Los ging es am Nordufer des Seddiner Sees auf einem meist schmalen Waldweg entlang. Es herrschte absolute

    von

  11. ... heute hab ich eine weitere Etappe des 66 Seen-Weges absolviert.

    

    In der ersten Hälfte der Tour ging es an der wunderschönen Gamenseekette entlang durch eine leicht hügelige Landschaft. Leider gab es nur wenige Zugänge zum Wasser.

    Anschließend folgte ein größeres Waldgebiet. Hier hat der Sturm Anfang

    von

  12. ... heute folgte eine weitere Etappe des 66 Seen-Weges. Der erste Teil war mir bekannt aus der Staffelwanderung 'Auf Schusters Rappen' Ende Januar, nur ging es diesmal andersherum. Damals gab es Schnee und Eisglätte, heute strahlenden Sonnenschein und frisches Grün.

    

    Alles begann mit einer Durchsage am

    von

  13. ... weil es die letzten Tage so schön war, bin ich heute gleich noch eine 66er Etappe gewandert.

    

    Bei bewölktem, leicht schwülen

    Wetter geht's zunächst auf einer mehrere Kilometer langen Waldstraße entlang bis die Löcknitz erreicht wird. Es folgt ein wunderbares Waldgebiet, von der Löcknitz sieht man noch

    von

  14. ... heute ging es in Bad Saarow zunächst durch kleinere Straßenabschnitte bevor man auf Wiesen- und Feldwegen das kleine Örtchen Petersdorf erreicht. Direkt danach geht es zu den Rauener Bergen, das Highlight der heutigen Tour, man taucht in den Wald ein, träumt und genießt.

    

    Weiter gehts am Wiesenrand

    von

  15. Bei perfektem Frühlingswetter ging es zunächst auf naturbelassenen Wegen an der Bahn entlang, es folgten schöne Wiesenwege Richtung Großer Storkower See. Ich hatte eine Menge Begleiter .. die Mücken wollten sich einfach nicht abschütteln lassen. Ich traute mich nicht, meine Jacke auszuziehen ... die

    von

  16. ... heute war ich gut zwölf Stunden unterwegs. Ich wußte, dass die Anreise nach Leibsch sehr viel Zeit und Nerven kosten würde, deshalb hatte ich überlegt, in Leibsch zu übernachten und die Anschlussetappe am nächsten Tag zu wandern. Der Blick in meinen Kalender zeigte mir in naher Zukunft aber leider

    von

  17. ... ich musste unbedingt raus .. 1 1/2 Tage lang hatte ich versucht, meinen Drucker auf das neue Noteboock zu installieren.. es hat einfach nicht geklappt. Mir rauchte der Kopf und ein Ende war nicht in Sicht, also ab in den Wald, dem IT-Kauderwelsch davonrennen.

    

    Ich war mir nicht sicher, ob das eine

    von

  18. ... heute ging es schon sehr früh zur Bahn, der Fahrplan und die Streckenlänge forderten es so.

    

    Ich wußte, dass die Etappe nicht die attraktivste sein würde.. das hatte ich bei Tina und Frank so gelesen und.. und ich stellte mich drauf ein.

    

    Die Waldabschnitte gefielen mir sehr gut, obwohl die Wege teilweise

    von

  19. ... heute ging es gemeinsam mit Tina auf die finale Etappe des 66 Seen-Projektes. Wir wurden kürzlich gefragt ob wir eine Challenge haben ... nein, anstatt gegeneinander sind wir zusammen gelaufen.

    

    Die Tour führte meist am Rande der Felder entlang, auf langen geraden Plattenwegen, durch kleinere Ortschaften

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    18
  • Distanz
    472 km
  • Zeit
    91:55 Std
  • Höhenmeter
    2 310 m

Dir gefällt vielleicht auch

Eine Reise ins Herz Kampaniens – Sentiero Italia

Wander-Collection von Marika Abbà

Wallfahrt zu den sieben Heiligen – Tro Breizh revisited

Fahrrad-Collection von Vincent Reboul

Das achte Weltwunder – die Dolomiten des Fassatals auf dem MTB

Mountainbike-Collection von Val di Fassa

Aktivurlaub in der Alpenwelt Karwendel

Wander-Collection von Alpenwelt Karwendel