komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

2021 Montafon/Silbertal

Entdecken

2021 Montafon/Silbertal

Elke Holler

2021 Montafon/Silbertal

Collection von Elke Holler

20 Touren

60:59 Std

159 km

3 250 m

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. 2021-08-29 Montafon Silbertal Dorfbegehung und nach Freilichtbühne

    02:57
    7,94 km
    2,7 km/h
    120 m
    150 m

    Unsere erste Tour im Silbertal/Montafon.

    Obwohl total verregnet, gab es einiges im Tal zu entdecken. Besonders angetan war ich von der Pfarrkirche Silbertal, die 1893 nach Plänen des Wiener Dombaumeister neu aufgebaut wurde und vom Kunstmaler Hans Martin aus München ausgemalt wurde. Weiter ging es zu

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. ..und wieder ein Regentag..wir haben das Beste daraus gemacht und eine wunderschöne und spannende Wanderung unternommen. Es war alles dabei: schmale rutschige Waldpfade..25 cm „ breite“ Wiesensteige…Springflut in unseren Schuhe, der Bach hatte Hochwasser…und das alles bei Regen…aber es war wundersch

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. Heute 3 Sehenswürdigkeiten auf einem Streich. Als erstes fuhren wir Richtung Feldkirchen zu dem exotisch anmutenden Buddhistischen Kloster auf dem Letzehof. Es entstand im Jahre 1981, als der Eigentümer des Bauernhofes diesen einigen Mönchen zur Verfügung stellte, die aus Tibet vertrieben worden waren

    von

  5. 01:18
    3,32 km
    2,6 km/h
    10 m
    10 m

    2. Teil Rundgang in der Feldkirchner Altstadt

    von

  6. Sonne pur..wir wollten eigentlich nur bis zum Wiegensee und retour, aber dann, kurz entschlossen umgeplant und wir sind über die Alp Verbella..mit ihrer guten Buttermilch..weiter gelaufen bis zum Kopsstausee in der Hoffnung, von ihr einen Bus zu bekommen, der uns zurück zur Talstation bringt. Nach fast

    von

  7. 02:51
    5,12 km
    1,8 km/h
    30 m
    440 m

    Heute waren die Höhenmeter abwärts angesagt..440 m für mich..ich habe es geschafft, aber 1.8 km im Schnitt zeigen, wie schwierig es noch für mich ist, auf diesen teilweise sehr felsigen Wegen zu wandern. Zuerst mit der Zamang Bahn auf das Hochjoch und weiter mit dem Sennigrat Lift auf ca. 2300m. Die

    von

  8. 02:19
    6,29 km
    2,7 km/h
    140 m
    140 m

    Mit der Lüderseebahn hoch zum größten natürlichen Hochalpensee der Ostalpen auf 2.000 m Höhe…von dort Seerundgang in hochalpiner Umgebung

    von

  9. 03:36
    9,94 km
    2,8 km/h
    290 m
    290 m

    Von der Bergstation der Golmer Bahn über einen Panoramaweg mit fantastischen Ausblicken zur Lindauer Hütte. Von hier hat man das Gefühl, die 3 Türme der Drusenfluhkette sind zum Greifen nahe. Dann das große Glück, die Kühe der Oberen Spora Alp wurden gerade auf eine tieferliegenden Alm getrieben, denn

    von

  10. 05:24
    14,5 km
    2,7 km/h
    210 m
    760 m

    Von der Bergstation der Kristbergbahn zum Fritzensee. Die Tour führte hauptsächlich am sonnigen Hang entlang. Das besondere sind die vielen kleinen Hütten und Seen. Es sollte eine gemütliche Tour werden und zum Schluss hatten wir 14.5 km bei 210m Höhe und 760m im Abstieg zu verzeichnen. Erwin musste

    von

  11. 03:02
    20,7 km
    6,8 km/h
    20 m
    20 m

    Ausflug nach Bregenz zur Seebühne, wo gerade das Bühnenbild Rigoletto abgebaut wurde. Weiter auf der Seepromenade und mit dem Schiff nach Lindau.

    Es waren insgesamt. 8 km..der Rest ist Schifffahrt und alles wieder bei strahlendem Sonnenschein ☀️

    von

  12. 03:04
    4,55 km
    1,5 km/h
    30 m
    540 m

    Da wir uns ein Freizeitticket für 12 Tage gekauft haben, stand heute 🚠 wieder auf dem Programm. Es sollte der Panoramaweg Gantakopf sein. Eine Tour mit gigantischem Weitblick… zur Zeit verfärben sich die Heidelbeeren in ein kräftiges Rot und bieten mit der blühenden Erika einen wahren Farbenrausch

    von

  13. 01:44
    3,50 km
    2,0 km/h
    110 m
    100 m

    Heute leider eine Sache mit NIX. Der Schafbergsee in Gargellen mit seiner Umgebung sollte es sein. Das Baufahrzeuge unterwegs sind, haben wir an der Liftststion erfahren, aber das der Stausee nicht mehr existiert und durch einen weiteren erweitert wurde, war nicht klar…und so sind wir, wie viele andere

    von

  14. Ohne Stress mit dem Bus die Silvretta Hochstraße hinauf bis zur Bieler Höhe. Von hier haben wir den Stausee umrundet und sind später noch zur Alp Vermunt hinuntergelaufen. Wieder ein Tag mit vielen Highlights

    von

  15. 01:54
    3,98 km
    2,1 km/h
    60 m
    60 m

    Heute war im Silbertal Almabtrieb der oberen und unteren Gafluna Alpe. Aber zuerst konnten wir zuschauen, wie ca. 50 Milchkühe mit Kälbern auf einen Transporter verladen wurden. Dann kamen die wunderschön geschmückten Kühe. Erstaunlich war, daß jede einzelne

    Kuh geschmückt war….und dann erst das Gerangel

    von

  16. 02:48
    7,07 km
    2,5 km/h
    220 m
    230 m

    Wetter heute mehr bedeckt denn sonnig…deshalb nur auf 1.000m hoch..unsere Tour führte uns nach Bartholomäus und wie es der Teufel will, ist heute hier der Almabtrieb. Den lassen wir uns natürlich nicht entgehen und so schrumpfte unsere heutige Tour auf 7 km. Es war noch einmal herrlich.

    von

  17. 02:45
    5,08 km
    1,8 km/h
    300 m
    320 m

    Heute war der letzte Tag auf unserer Freizeitkarte und es ging noch einmal auf den Golm…wir wollten den Höhenweg und anschließend den Seenweg zurück machen. Also die ersten 300 Höhenmeter auf schmalen und teilweise felsigen Pfaden haben wir geschafft…aber der letzte Weg am Grad entlang ließ mein Knie

    von

  18. 04:08
    11,2 km
    2,7 km/h
    280 m
    260 m

    Start im Silbertal und entlang der wilden Litz…man kann es kaum glauben, aber sie mündet einmal in der Nordsee über iIll>Rhein…zur Alphütte Fellimännle und weiter zum Hasahüsli. Auf dieser urige Alm ließen wir uns ausnahmsweise einmal ein Wiener Schnitzel munden.

    Man kann es kaum glauben, aber wir

    von

  19. Nochmal das schöne Wetter ausgenutzt und von den Stauseen in Latschau..über einen Teil des Schluchtenweges ….hoch zu den Maisäßen im Gauertal.

    von

  20. 03:40
    9,81 km
    2,7 km/h
    130 m
    130 m

    Heute sollte eigentlich der Regen einsetzen…eigentlich…wieder ein schöner Tag, wenn auch bewölkt. Wir machten eine talnahe Wanderung von Gaschurn nach Partenen..besichtigten einige Kirchen…gingen 100 von 4000 Stufen die Europa Treppe hoch …und an den 2 türkisfarbenen Staubecken vorbei.

    von

  21. Jetzt ist er da..der Regen..also wieder talnahe Wanderung und die „Dorfschönheiten“ fotografiert. Erstaunlich was es alles entlang der Dörfer zu entdecken gibt…außerdem habe ich ein Lamm gerettet, was sich in einem Drahtzaun mit seinem Kopf und Glockenhalsband total verheddert hatte. Im August dieses

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    20
  • Distanz
    159 km
  • Zeit
    60:59 Std
  • Höhenmeter
    3 250 m

Dir gefällt vielleicht auch

Auf dem Hohenzollern Radweg in 6 Etappen über die Schwäbische Alb

Fahrrad-Collection von Schwäbische Alb

Mini-Radreiseregion Schleswig

Fahrrad-Collection von Binnenland SH

Naturspaziergänge rund um Essen mit der NaturLinie 105

Wander-Collection von Ruhrbahn

Der Kraich- und Metterradweg - vom Rhein bis an die Enz

Fahrrad-Collection von Kraichgau-Stromberg: Land der 1000 Hügel