komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Radeln und Wandern am Inn (2022)

Entdecken

Radeln und Wandern am Inn (2022)

Mosmas

Radeln und Wandern am Inn (2022)

Collection von Mosmas

18 Touren

18:21 Std

219 km

1 480 m

Nachdem wir 2017 auf der Radtour Isar-Donau-Inn (komoot.de/collection/1118639/) bereits bis Rosenheim gekommen waren, geht es nun weiter Inn-aufwärts. (Wir radeln den Inn hinauf, weil wir dann immer die näher rückenden Berge im Blick haben!)Auf dem Abschnitt von Rosenheim bis Innsbruck und von dort ausgehend im Stubaital genießen wir einen Mix aus Radtouren mäßiger Länge, leichten Bergwanderungen und interessanten Stadtbesichtigungen. Danach reisen wir weiter Inn-aufwärts ins Unterengadin und lassen uns von den dortigen Dörfern Susch, Guarda und Ardez verzaubern.

Auf der Karte

loading
loading

Touren

  1. Inn, Prolog 3: Rosenheim im Regen

    00:35
    2,36 km
    4,1 km/h
    30 m
    20 m

    Heute besichtigen wir Rosenheim in strömendem Regen, morgen steigen wir bei strahlendem Sonnenwetter auf die Räder und radeln den Inn hinauf. Hoffentlich.

    

    Diese Tour ist Teil der Collection "Inn (2022)": komoot.de/collection/1119580

    

    [Track: Aufzeichnung (Komoot)]

    von

    Anpassen
    Ansehen
  2. 02:44
    42,7 km
    15,7 km/h
    200 m
    170 m

    Nachdem wir 2017 auf der Radtour Isar-Donau-Inn (komoot.de/collection/1118639) bereits bis Rosenheim gekommen waren, ging es heute weiter Inn-aufwärts bis Kufstein. (Wir radeln den Inn hinauf, weil wir dann immer die näher rückenden Berge im Blick haben!)

    

    Absolutes Highlight heute war der bezaubernde

    von

  3. Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  4. 00:21
    1,42 km
    4,0 km/h
    20 m
    20 m

    Nach dem Radtöürchen von Rosenheim nach Kufstein Stadtbummel dortselbst.

    

    Diese Tour ist Teil der Collection "Inn (2022)": komoot.de/collection/1119580

    

    [Track: Aufzeichnung (Komoot)]

    von

  5. 03:15
    51,2 km
    15,7 km/h
    200 m
    130 m

    Nach einem opulenten Frühstück auf der Inn-Terrasse unseres Hotels geht es weiter den Inn hinauf. Ziel ist Jenbach, ein Ort, der selbst nichts zu bieten hat - abgesehen vom Heimatbahnhof der Zillertalbahn und der Achenseebahn. Außerdem eignet er sich als Ausgangspunkt für allerlei interessante Unternehmungen

    von

  6. 01:06
    4,07 km
    3,7 km/h
    90 m
    90 m

    Nachdem uns die Rofan Seilbahn hinauf ins Gebirge gebracht hat, unternehmen wir dort eine wunderschöne Wanderung mit Umrundung eines kleinen Bergsees und grandiosem Weitblick ins Karvendelgebirge und auf den Achensee. Die vielfältige Alpenflora rundet diesen schönen Nachmittag ab.

    

    Diese Tour ist Teil

    von

  7. 00:17
    1,20 km
    4,2 km/h
    0 m
    40 m

    nur der Vollständigkeit halber: Jenbach, drei Tage lang Ausgangspunkt für diverse Unternehmungen. Muss man nicht hin.

    

    Diese Tour ist Teil der Collection "Inn (2022)": komoot.de/collection/1119580

    

    [Track: Aufzeichnung (Komoot)]

    von

  8. 00:33
    2,23 km
    4,1 km/h
    20 m
    20 m

    Der Achensee liegt 380 m oberhalb des Inntals und ist der größte See Tirols. Nachdem wir ihn bereits auf der gestrigen Bergwanderung von oben gesehen hatten, sind wir heute mit der Achenseebahn (einer schmalspurigen Zahnradbahn mit ausschließlichem Dampfbetrieb) zum See hinaufgefahren, haben dort eine

    von

  9. 02:31
    39,9 km
    15,9 km/h
    120 m
    180 m

    Mit der Zillertalbahn (natürlich im Dampf-Modus) von Jenbach bis zur Endstation Mayrhofen, von dort mit den Rädern am Ziller entlang zurück nach Jenbach.

    

    Der Fahrradtransport in der historischen Zillertalbahn erwies sich als unproblematisch, es gibt ein eigenes Abteil für Fahrräder. Im Zug konnten wir

    von

  10. 03:11
    45,7 km
    14,4 km/h
    180 m
    140 m

    Auf dem Abschnitt des Innradweges von Jenbach nach Innsbruck hat man stets die Gipfel des Karwendelgebirges im Blick, er führt aber auch gelegentlich an der Autobahn entlang und an einigen Industriegebieten vorbei.

    

    Unbedint lohnt der Abstecher in das pittoreske Städtchen Hall in Tirol, dort finden sich

    von

  11. 00:38
    2,56 km
    4,0 km/h
    30 m
    30 m

    Am Morgen nach der Ankunft in Innsbruck geht es zunächst zum Bahnhof, um unser in Jenbach zurückgelassenes Auto abzuholen. Natürlich nutzen wir diese Gelegenheit zu einem ersten Bummel durch die Stadt.

    

    Diese Tour ist Teil der Collection "Inn (2022)": komoot.de/collection/1119580

    

    [Track: Aufzeichnung (Komoot)]

    von

  12. 00:46
    3,08 km
    4,0 km/h
    30 m
    30 m

    Für den Nachmittag ist mit Regen zu rechnen, also unternehmen wir vorher noch einen zweiten Bummel durch die Altstadt und suchen weitere interessante Orte auf.

    

    Diese Tour ist Teil der Collection "Inn (2022)": komoot.de/collection/1119580

    

    [Track: Aufzeichnung (Komoot)]

    von

  13. 00:18
    1,28 km
    4,2 km/h
    70 m
    70 m

    Erste Kurzwanderung unseres heutigen Ausflugs ins Stubaital.

    

    Nach einer abenteuerlichen Fahrt über ein extrem kurvenreiches, steiles und nur einspuriges Gebirgssträßchen erreichen wir die Jausenstation auf der Kartnallalm.

    

    Aus der geplanten Kurzwanderung wird indes eine Kürzestwanderung, weil ich mich

    von

  14. 00:32
    1,70 km
    3,2 km/h
    60 m
    50 m

    Zweite Kurzwanderung unseres heutigen Ausflugs ins Stubaital.

    

    Der Grawa-Wasserfall hat eine Fallhöhe von 180 m und ist mit 85 m Breite der breiteste der gesamten Ostalpen. Ein kurzer, bequem begehbarer Wanderweg führt von einem Parkplatz aus, vorbei am tosenden Sulzaubach, dorthin. Über einen deutlich

    von

  15. 00:40
    2,63 km
    4,0 km/h
    90 m
    90 m

    Mit drei Bergbahnen gelangt man von der Innsbrucker Innenstadt zur Hafelekarspitze: zunächst geht es mit einer Standseilbahn zur Hungerburg, danach mit zwei Gondelbahnen ganz hinauf zur Bergstation unterhalb des Gipfels. Die vier Stationen der Hungerburgbahn wurden von der bedeutenden irakisch-britischen

    von

  16. 00:35
    2,31 km
    4,0 km/h
    50 m
    40 m

    Nach drei Tagen Innsbruck sind wir heute weiter Inn-aufwärts gereist und werden zwei Nächte in Scuol im Unterengadin (Schweizer Kanton Graubünden) verbringen.

    

    Nach der Ankunft sind wir mit der Bergbahn ins Skigebiet Motta Naluns hinaufgefahren und haben dort in über 2000 m Höhe eine nicht allzu lange

    von

  17. 00:15
    856 m
    3,3 km/h
    0 m
    10 m

    Nach der Ankunft im Hotel: Bummel durch den entzückenden Ort Scuol (Unter-Engadin, Kanton Graubünden), von wo aus wir weitere sehenswerte Orte entlang des oberen Inn zu besuchen gedenken.

    

    Diese Tour ist Teil der Collection "Inn (2022)": komoot.de/collection/1119580

    

    [Track: Aufzeichnung (Komoot)]

    von

  18. 13,3 km
    -- km/h
    300 m
    220 m

    An unserem letzten Urlaubstag (das für morgen geplante Abschluss-Radtöürchen am Inn musste leider ausfallen) haben wir per Auto einen Besichtigungsausflug zu den drei bezaubernden Engadiner Dörfern Susch, Guarda und Ardez unternommen. Sie sind geprägt durch verwinkelte, kopfsteingepflasterte Gassen zwischen

    von

  19. 00:03
    190 m
    3,5 km/h

    Das für den letzten Tag geplante Radtöürchen entlang des Innufers muss leider entfallen. Also begeben wir uns vor der Rückreise nach Hause zum Startpunkt des Radweges, um wenigstens mit einem letzten Blick auf den hier noch jungen Inn Abschied zu nehmen.

    

    Diese "Tour" ist Teil der Collection "Inn (2022

    von

Dir gefällt diese Collection?

Fragen und Kommentare

    loading

Meld dich kostenlos bei komoot an, um mitzureden.

Collection-Statistik

  • Touren
    18
  • Distanz
    219 km
  • Zeit
    18:21 Std
  • Höhenmeter
    1 480 m

Dir gefällt vielleicht auch

Der Altmarkrundkurs in Sachsen-Anhalt

Fahrrad-Collection von komoot

Eine Nacht auf dem höchsten Berg Spaniens – Besteigung des Mulhacén

Wander-Collection von Claudia Aguilar González

Durch die Chaîne des Puys in Frankreich – GR 441

Wander-Collection von Guillaume

The Caucasus Crossing

Mountainbike-Collection von Peter Baumeister