komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
1

Spessart Tourismus

Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
Über Spessart Tourismus

Die Spessart Tourismus und Marketing GmbH hat zum Ziel die Marke „Spessart“ und die damit verbundenen touristischen Angebote zu koordinieren, erfolgreich zu vermarkten und im Wettbewerb zu positionieren. Auch die Initiierung und Förderung von Kooperationen der regionalen Leistungsträger zählt zu den wichtigen Aufgaben der Tourismusorganisation.

www.spessart-tourismus.de/

Eigene Collections
Letzte Aktivitäten
  1. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    Spessartspur "Schwarzenfelser Sonnenseite"

    01:34
    5,76 km
    3,7 km/h
    90 m
    90 m
    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 28. Oktober 2021

      Am Startpunkt, dem Sportplatz von Schwarzenfels, wird man mit einem beeindruckenden Ausblick auf die imposante Burg Schwarzenfels begrüßt, die über dem Ort am Hopfenberg thront.

      

      Die Spur führt über die Südseite um den bewaldeten Eschberg. Die Spessartkuppen über dem Sinntal und auch einzelne Kuppen der

  2. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 1. Dezember 2021

      Für diese schöne Tour gibt es zwei Startmöglichkeiten: entweder am Parkplatz "Burgjosser Heiligen" oder "Wegscheide".

      

      Vom Parkplatz "Burgjosser Heiligen" schlängelt sich der Weg in Richtung Roßkopf und führt dann auf gleicher Höhe nach Westen zum ehemaligen Soldatenfriedhof.

      Dort überquert er die Landstra

  3. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    02:06
    7,12 km
    3,4 km/h
    210 m
    200 m
    , und 27 anderen gefällt das.
    1. 1. Oktober 2021

      Der Schlosspark mit dem imposanten Wächtersbacher Schloss und dem Übergang vom gestalteten Landschafts-Park zur Waldlandschaft bietet einen herrlichen Auftakt zur Spessartspur.

      

      Vom Teufelsgraben aufwärts führt der Weg durch Buchenmischwald bis zur Hammerwiese, die durch eine beeindruckende Eichen-Allee

  4. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    01:13
    4,79 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
    , und 4 anderen gefällt das.
    1. 1. Dezember 2021

      Startpunkt der eher kurzen Spessartspur ist der Wanderparkplatz Limes. Der Weg führt vorbei an Orten römischer Geschichte und vermittelt dabei Wissenswertes über die damalige Zeit. Der Limes war vor etwa 2.000 Jahren ein Teil der Grenze zwischen dem Römischen Reich und Germanien.

      

      Auf schmalen Pfaden

  5. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    01:17
    4,64 km
    3,6 km/h
    80 m
    80 m
    , und 7 anderen gefällt das.
    1. 1. Dezember 2021

      Am Parkplatz Langer Grund führt die Spur, begleitet von der glasklaren jungen Jossa, in Richtung der Quelle des Spessartflüsschens.

      

      Am Ortsrand von Lettgenbrunn steigt der Weg langsam bergan und führt, begleitet von Blicken über das Jossatal und die Waldkuppen, an dichten grünen Hecken entlang.

      

      Im Wald

  6. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    , und 10 anderen gefällt das.
    1. 28. Oktober 2021

      Am Weinberg über Langenselbold startet die Spur am Naturfreundehaus. Anfangs wird der Weg durch eine dichte Heckenlandschaft eingerahmt.

      

      Es folgt eine offene Landschaft mit weiten Blicken bis zur mittelalterlichen Ronneburg. Bergauf in Richtung Mühlberg wird der Blick zunehmend über die wellige Feldlandschaft

  7. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    01:40
    6,16 km
    3,7 km/h
    90 m
    90 m
    , und 26 anderen gefällt das.
    1. 30. September 2021

      Vom Parkplatz auf dem Buchberg führt ein kurzer Zubringer zum Einstiegspunkt der Tour.

      Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des Buchbergturms.

      

      Im ersten Wegabschnitt folgt die Spessartspur dem Fernwanderweg "Spessartbogen" über den Ochsenberg bis zur Käfernberghütte bei Oberrodenbach. Unweit davon

  8. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    02:18
    8,43 km
    3,7 km/h
    130 m
    130 m
    , und 11 anderen gefällt das.
    1. 1. Dezember 2021

      Der Parkplatz Minenwerfergrund liegt im Tal der jungen Jossa und hat seinen Namen noch aus Weltkriegszeiten. Heute ist der Startpunkt der Tour jedoch ein wunderbar friedlicher Ort.

      

      Am Wegesrand fallen hier besonders die vielen eindrucksvollen Haufen der Roten Waldameise auf.

      

      Auf einem Höhenzug stößt

  9. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    02:58
    10,5 km
    3,5 km/h
    230 m
    230 m
    , und 9 anderen gefällt das.
    1. 20. Januar 2022

      Am Parkplatz "Sieben Wege" führt die Spessartspur zunächst zur Schutzhütte Bismarck-Eiche, wo der eigentliche Rundweg beginnt.

      

      Bergab geht es durch einen abwechslungsreichen Mischwald zur Heumann-Hütte, im sogenannten Schwarzen Grund, wo ein beeindruckender alter Eichenhain wartet.

      

      Am flechtenbewachsenen

  10. hat eine Wanderung geplant.

    21. Mai 2024

    01:41
    6,08 km
    3,6 km/h
    110 m
    110 m
    , und 6 anderen gefällt das.
    1. 20. Januar 2022

      Die Spur startet am Naturparkparkplatz "Hohes Kreuz" und führt durch den Spessartwald einmal um die Erhebung des Markbergs herum.

      

      Zu Beginn führt der Weg ein Stück über den alten Handelsweg Eselsweg. Von der nächsten Weggabelung aus geht es dann weiter zum idyllischen Sölchesweiher. Hier trifft die Spessartspur

  11. loading