komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Niederlande
Nord-Holland
Amstelveen

Poldermolen de Zwaan

Poldermolen de Zwaan

Fahrrad-Highlight

74 von 77 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Amstelveen, Nord-Holland, Niederlande

Die beliebtesten Radtouren zu Poldermolen de Zwaan
Tipps
  • De Zwaan wurde um 1638 als Binnenwindmühle gebaut. Diese entwässerte den Klein-Duivendrechtse und den Binnenbullewijkerpolder an der Amstel (das Speicherbecken von Amstelland), die zusammen eine Fläche von 356 ha hatten. Die Mühle hat eine Flucht von 25,6 Metern. Am 22. Juli erhielten die Grundherren des Viertels Klein-Duivendrecht und eines Teils des Binnenbullewijk ein Patent zur Eindeichung ihrer Ländereien, die zuvor gemeinsam mit dem Amstellandschen Schoß genutzt wurden. Dadurch entstand ein Polder, der im Osten an den Westbijlmer- und Laanderpolder grenzte, die ihre eigenen Windmühlen hatten. 1879 wurden die Polder durch Torfabbau zusammengelegt, wodurch der "Verenigde Westbijlmer- en Klein Duivendrechtse polder" entstand.
    Dieses nationale Denkmal ist im Besitz des Vereins "De Hollandsche Molen" (Die Holländische Mühle).Anfang 1900 wurde das trockengelegte Land urbar gemacht, und der neu entstandene Polder erhielt den Namen "Neu Bullewijk". Sie wurde am 21. Dezember 1909 durch ein staatliches Dekret geregelt. Infolge einer Vereinbarung vom 20. Mai desselben Jahres, in der beschlossen wurde, dass der verbleibende Teil des "Verenigde Westbijlmer- en Klein Duivendrechtse polder" sein überschüssiges Wasser unter bestimmten Bedingungen in das viel tiefer gelegene Land ableiten konnte, wurde die Aufgabe der beiden Windmühlen dieses Polders Anfang 1910, als die Vereinbarung in Kraft trat, von der Dampfpumpstation von "Nieuwe Bullewijk" übernommen. Die Mühle des Westbijlmer- und Laanderpolders wurde dann erst teilweise und dann vollständig abgerissen. Die Mühle des Klein-Duivendrechtse en Binnenbullewijkerpolder blieb stehen, verfiel aber zusehends. Im Jahr 1930 übernahm der Verein "De Hollandsche Molen" die Verwaltung der Mühle. Sie wurde als Wohnhaus vermietet, aber die Mühle selbst war nicht mehr in Betrieb. Eine Stange wird entfernt, und auch das Schilf verschwindet allmählich, so dass ein Abriss erwogen wurde. Quelle: nl.wikipedia.org/wiki/De_Zwaan_(Ouderkerk_aan_de_Amstel)

    • 22. August 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Amstelveen, Nord-Holland, Niederlande

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Amstelveen
loading